WEG-Grundlagenschulung

Rechtliches und kaufmännisches Wissen für die Praxis

In diesem Training erarbeitest du dir ein solides und praktisches Fundament für eine professionelle WEG-Verwaltertätigkeit. So gestaltest du deine Tätigkeit effizient, rechtlich korrekt und gewinnst Sicherheit im Umgang mit Eigentümer:innen, Beiräten, Behörden und Rechtsanwält:innen. Vom aktuellen Wohnungseigentumsrecht, inkl. der WEG-Reform ab dem 01.12.2020, über die kaufmännische Verwaltung der WEG, die Jahresabrechnung und den Wirtschaftsplan bis hin zum Aufbau einer effizienten Verwalter:innenorganisation bist du für eine erfolgreiche WEG-Arbeit optimal gerüstet.

Inhalte

Weiterbildung gemäß MaBV

Rechtliches Praxiswissen für die WEG-Verwaltung

  • Basics zu der neuen Datenschutz-Grundverordnung in der WEG-Verwaltung.
  • Berufszulassungsverordnung.
  • Begründung des Wohneigentums (Teilungsvereinbarung, -erklärung).
  • Sonder- und Gemeinschaftseigentum, Sondernutzungsrechte, Abgrenzungsprobleme.
  • Veräußerung von Wohnungseigentum.
  • Rechte und Pflichten der Wohnungseigentümer:innen (u.a. Modernisierungsmaßnahmen).
  • Haus- und Wohngeld, Verteilerschlüssel, formale Anforderungen an Jahresabrechnung und Wirtschaftsplan, Instandhaltungsrücklage und Sonderumlage.
  • Verwaltung des Eigentums: u.a. Bestellung der Verwalter:innen, gesetzliche Aufgaben der Verwaltung und des Beirats.
  • Rechtliche Anforderungen an die Eigentümer:innenversammlung, Beschlussfassungskompetenzen.

Die WEG-Versammlung

  • Vorbereitung, Durchführung, Niederschrift; Beschlussumsetzung und Nachbereitung.
  • Hybrid-Eigentümerversammlung.

Organisation der Verwaltung – operative Abwicklung

  • Aufbau der internen WEG-Organisation: Ablauforganisation, Schadensabwicklung etc.
  • IT-Auswahl/-Einsatz.
  • WEG-relevante Versicherungen: Haftpflicht-, Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung.

Grundlagen: Jahresabrechnung, Wirtschaftsplan und Buchhaltung

  • Grundlegendes zur Buchhaltung.
  • Die Treuhandbuchhaltung der WEG-Verwaltung.
  • Jahresabrechnung, Wirtschaftsplan.
  • Verwalter:innenvertrag, Regelung von Zusatzgebühren, Sicherung des wirtschaftlichen Erfolgs der Verwaltung.

Grundlagen der technischen Objektbetreuung

  • Allgemeine Verkehrssicherungspflichten-Haftung als WEG-Verwalter:innen.
  • Hausmeister:innenbetreuung, Umgang mit Handwerksbetrieben, Objektbegehung.
  • Beschluss, Einleitung und Umsetzung technischer Maßnahmen wie Wartung, Reparatur, Sanierung.

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

Du erfährst, wie du ...

  • deine Verwaltertätigkeit von vornherein optimal strukturierst,
  • mit aktuellem Wissen zum WEG-Recht deine Arbeit professionalisierst,
  • deine WEG-Versammlung erfolgreich vorbereitest und führst und
  • deine Organisation und WEG-Objekte kaufmännisch verwaltest.

Du weißt, ...

  • auf was es bei der Jahresabrechnung und dem Wirtschaftsplan ankommt und
  • wie du mit einer funktionierenden und reibungslosen Organisation für eine gute Zusammenarbeit mit den Eigentümer:innen und dem Beirat sorgst.

 

Methoden

Trainer-Input, Übungen, Rechts- und Praxisfälle, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Klausur (optional).

Empfohlen für

Dieses Seminar ist ideal für alle, die sich mit den Inhalten und korrekten Abläufen der WEG-Verwaltertätigkeit von Grund auf vertraut machen wollen: WEG-Verwalter:innen, Sachbearbeiter:innen von Verwalter- und Immobilienfirmen, Existenzgründer:innen, Eigentümer:innen und Verwaltungsbeirät:innen, Facility Manager:innen und Mitarbeitende aus Bauentwicklungsunternehmen.

Abschlussprüfung

Nach diesem Seminar können die Teilnehmenden eine E-Prüfung (60 Minuten) absolvieren und erhalten neben der Teilnahmebestätigung entsprechend dem Prüfungsergebnis ein Zertifikat der Haufe Akademie. Durch den Abschlusstest dokumentieren Sie Ihr Wissen sowie Können und steigern Ihre beruflichen Erfolgschancen.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „WEG-Grundlagenschulung“

Stimmen unserer Teilnehmer:innen

Das Seminar war sehr praxisnah gestaltet; optimal die Teilung in Theorie und Praxis."

Thomas Huppach
Volkswagen Immobilien Service GmbH, Wolfsburg

"Die Aktualität der Inhalte, die Vertragsweise der Dozenten und die Betreuung durch Frau Sattler – rundum ein wunderbares Seminar!“

Sandra Hildebrandt
Stadt Troisdorf, Troisdorf

"Absolut überzeugend: die hohe Fachkompetenz des Referenten."

Oliver Hillmann
Verwaltungsgesellschaft Harbach & Meinhardt mbH, Offenbach a. M.

"Die Erfahrungswerte der Referenten und die unheimlich guten Beispiele sind einzigartig."

Holger Magdzack
Rundum Immobilien GmbH, Gummersbach

"Die Fachkompetenz und die Mischung aus Theorie- und Praxiswissen überzeugten mich."

Sabrina Speckmann
Merkur Immobilien- und Beteiligungs-GmbH, Espelkamp

"In der Schulung gefiel mir, die nette Art der Referenten, dass alle Fragen beantwortet wurden und die Sachverhalte ausreichend erklärt wurden."

Christiane Raschke
Hausverwaltung Haas , Karlsruhe

"Die Inhalte wurden sehr gut und anschaulich vorgetragen. Der Schulungsverlauf war sehr lebhaft und ohne technische Überbewertung - gut so!"

Karin Semler
Hessisches Immobilienmanagement, Wiesbaden

"Die Auswahl der Dozenten, die über sehr viel Berufserfahrung und Kompetenz verfügen, sowie deren Lehrstil gefielen mir sehr gut."

Simone Genzler
Kaufland Stiftung & Co. KG, Neckarsulm

"Sehr gute Referenten! Gute Organisation!"

Olaf Frederick
Atlantica GmbH, Immob. + Hausverwaltung, Esslingen am Neckar

"Der praxisbezogene Votrag durch die kompetenten Referenten sowie deren Vortragsstil gefielen mir."  

Mario Broßmann
Vierheilig & Partner, Gesellschaft für Bank- und Immobilienberatung, Gera

"In diesem Seminar habe ich viel gelernt. Die beiden Referenten haben uns das neue Wissen mit vielen Praxisbeispielen nahe gebracht. Es herrschte in dem Seminar eine freundschaftliche Atmosphäre. Ich hoffe, dass die beiden Referenten der Haufe Akademie noch lange erhalten bleiben und es noch weitere Seminare in dieser Art gibt. Die Organisation rund um die Veranstaltung (Raum, Informationsmaterial, Versorgung) hat mir auch sehr gut gefallen.“

Katrin Brüggenkamp
Czarny Grundstücks- u. Vermittlungsgesellschaft GmbH, Berlin

"Sehr guter Praxisbezug und fachliche Kompetenzen!"

Sebastian Hofmann
Sparkasse Mainfranken Würzburg, Würzburg

"Sehr gute Vorbereitung der Seminarunterlagen, mit denen man arbeiten kann."

Victoria Arnold
Eilbacher Hausverwaltung GmbH & Co. KG, Mainaschaff

"Die Schulung hat auf sehr verständliche Weise und fundierter Grundlage das Basiswissen über WEG vermittelt. Auf die Teilnehmer wurde gut eingegangen, die Referenten stellten einen sehr hohen Praxisbezug her."

Semira Klotzky
CORESTATE Capital Advisors GmbH, Frankfurt am Main

Seminarbewertung zu „WEG-Grundlagenschulung“

4,6 von 5
bei 265 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,6
Verständlichkeit der Inhalte:
4,6
Praxisbezug:
4,6
Fachkompetenz:
4,9
Teilnehmenden­orientiert:
4,7
Methodenvielfalt:
4,5
Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
7619
€ 1.490,- zzgl. MwSt
3 Tage
an 4 Orten
mit Zertifikat
4 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
33438
€ 1.490,- zzgl. MwSt
3 Tage
Online
mit Zertifikat
2 Termine
Live-Online Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
3 Tage
Präsenz oder Online
mit Zertifikat

Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:

Weiterbildung: WEG Professional mit Zertifikat

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
10.09.2025
Düsseldorf
Buchungsnummer: 7619
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Derag Livinghotel
Derag Livinghotel
Kirchfeldstraße 59-61, 40217 Düsseldorf
Zimmerpreis: € 119,15 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
3 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 10.09.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 11.09.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 12.09.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.

inkl. optionaler E-Prüfung

01.12.2025
Hamburg
Buchungsnummer: 7619
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Novotel Hamburg Alster
Novotel Hamburg Alster
Lübecker Straße 3, 22087 Hamburg
Zimmerpreis: € 136,70 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
3 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 01.12.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 02.12.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 03.12.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.

inkl. optionaler E-Prüfung

11.03.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 33438
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
3 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 11.03.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 12.03.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 13.03.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

inkl. optionaler E-Prüfung

13.04.2026
Stuttgart
Buchungsnummer: 7619
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Mövenpick Hotel Stuttgart Airport
Mövenpick Hotel Stuttgart Airport
Flughafenstrasse 50, 70629 Stuttgart
Zimmerpreis: € 136,25 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
3 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 13.04.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 14.04.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 15.04.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.

inkl. optionaler E-Prüfung

15.07.2026
Berlin
Buchungsnummer: 7619
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Hotel Köpenick by Leonardo
Hotel Köpenick by Leonardo
Grünauer Straße 1, 12557 Berlin
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
3 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 15.07.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 16.07.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 17.07.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.

inkl. optionaler E-Prüfung

08.09.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 33438
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
3 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Dienstag, 08.09.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 09.09.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 10.09.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

inkl. optionaler E-Prüfung

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Buchungsnummer: 7619
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Details
3 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.

inkl. optionaler E-Prüfung

Buchungsnummer: 33438
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Details
3 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

inkl. optionaler E-Prüfung

Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.