Inhalte
Data Literacy – Das 1x1 der Daten
- Datenkompetenz aufbauen - Unternehmensdaten beurteilen und verstehen.
- Praxis-Übung: Unternehmensdaten beurteilen.
Datenpotenziale erkennen
- Datenaufbereitung und Analyse mit Bordmitteln wie Microsoft Excel oder Power BI / Tableau.
- Praxis-Übung: Datenaufbereitung automatisieren.
Daten visualisieren
- International Business Communication Standards (IBCS@) kennenlernen.
- Visualisierungstools kennenlernen und nutzen.
- Einsatz von KI: Die besten Prompts für deine Datenvisualisierung.
- Praxis-Übung: Dashboards visuell verbessern – mit Best Practice Beispielen.
- Data Storytelling: Daten sprechen lassen - für jeden verständlich.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
Anhand zahlreicher Fallbeispiele und Übungen wird gezeigt,
- wie vorhandene Daten effizient genutzt und aufbereitet werden können,
- mit welchen Methoden und Tools heterogene Daten effektiv strukturiert werden,
- welche Analysewerkzeuge für die Praxis eingesetzt werden können,
- wie Kennzahlen und KPIs für die Unternehmensführung gestaltet und abgebildet werden und
- wie aussagekräftige Charts und Dashboards zu einer sinnvollen und effizienten Entscheidungsfindung beitragen.
Wichtiger Hinweis:
Bitte bringe für Praxisübungen dein eigenes Laptop mit, Excel und PowerBi sollten auf jeden Fall installiert sein. Gerne kannst du auch Tableau installieren. Die „Public Edition“ ist kostenfrei erhältlich.
Methoden
Mix aus Theorie-Input, praktischen Tipps und Anwendungen, Erfahrungsaustausch, Diskussion sowie Einzel- und Gruppenarbeit orientiert an den Herausforderungen der Teilnehmer:innen.
Wichtiger Hinweis:
Bitte bringe für Praxisübungen dein eigenes Laptop mit, Excel und PowerBi sollten auf jeden Fall installiert sein.
Empfohlen für
Assistenzen und andere Mitarbeiter:innen, die ihre Datenkompetenz verbessern und ihr Reporting optimieren möchten.
Starttermine und Details

Dienstag, 17.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 18.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Dienstag, 26.05.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 27.05.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 27.08.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 28.08.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.