
Seminar
Neu
Data Analytics für die Assistenz
Digitales Reporting leicht gemacht mit Power BI & Co.
Daten sind die Währung der Zukunft und wer es versteht sie optimal zu nutzen, hat einen klaren Wettbewerbsvorteil. Große Mengen strukturierter und unstrukturierter Daten aus unterschiedlichen Quellen stehen im Unternehmen zur Verfügung. Wie können Sie als Assistenz im Management dazu beitragen, dass relevante Daten zusammengeführt, nutzbar gemacht und als Grundlage für Businessentscheidungen dienen können? Die Herausforderung besteht darin, die vorhandenen Daten effektiv zu nutzen, Zusammenhänge zu erkennen und relevante Erkenntnisse abzuleiten. Sie erhalten in diesem Seminar grundlegendes Wissen zu IT-Technologie, Datenmanagement, Analysetechniken und Visualisierung, um Ihr Reporting zeitgemäß zu gestalten und das Management mit gezielten Datenanalysen zu unterstützen.
Inhalte
Data Literacy – Das 1x1 der Daten
- Datenkompetenz aufbauen - Unternehmensdaten beurteilen und verstehen.
- Daten strukturieren und Hypothesen ableiten.
- Vor- und Nachteile von Outsourcing, Cloud Computing, Analytics Plattformen.
Smart Data Science – Datenpotenziale erkennen
- Buzzwords im Bereich Data Science kennenlernen.
- Datenanalyse und Visualisierung mit Bordmitteln wie Microsoft Excel oder Power BI.
- Einsatz bei Datenanalysen, wie Reporting, Auswertungen und Budgetplanung.
- Bearbeitung von eigenen Praxisfällen der Teilnehmer:innen.
Digitales Reporting optimieren
- Bereinigung von Daten in Microsoft Excel oder Power BI.
- Vorbereitende Maßnahmen für Forecast-Analysen Excel oder Power BI.
Daten visualisieren
- International Business Communication Standards (IBCS®) kennenlernen.
- Visualisierungstools nutzen.
- Data Storytelling: Daten sprechen lassen - für jeden verständlich.
Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
Sie erfahren anhand von vielen Fallbeispielen und Übungen,
- wie Sie vorhandene Daten effizient nutzen und aufbereiten können,
- mit welchen Methoden und Tools Sie heterogene Daten effektiv strukturieren können,
- welche Analysewerkzeuge Sie für sich nutzen können,
- wie Sie Kennzahlen und KPIs für die Unternehmensführung gestalten und abbilden und
- wie Sie mit aussagekräftigen Charts und Dashboards zu einer sinnvollen und effizienten Entscheidungsfindung der Unternehmensführung beitragen können.
Methoden
Mix aus Theorie-Input, praktischen Tipps und Anwendungen, Erfahrungsaustausch, Diskussion sowie Einzel- und Gruppenarbeit orientiert an den Herausforderungen der Teilnehmer:innen.
Teilnehmer:innenkreis
Assistenzen und andere Mitarbeiter:innen, die ihre Datenkompetenz verbessern und ihr Reporting optimieren möchten.
Starttermine und Details
06.09.2023
Frankfurt a. M.
Buchungsnummer:
34381
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort

Best Western Premier IB Hotel Friedberger Warte
Homburger Landstraße 4, 60389 Frankfurt a. M.
Zimmerpreis ab € 129,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungsticket.

Tage & Uhrzeit
2 Tage
Mittwoch, 06.09.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 07.09.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
29.01.2024
München/Feldkirchen
Buchungsnummer:
34381
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort

Hotel Bauer Feldkirchen
Münchner Str. 6, 85622 München/Feldkirchen
Zimmerpreis ab € 120,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungsticket.

Tage & Uhrzeit
2 Tage
Montag, 29.01.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 30.01.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Buchungsnummer:
34381
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Buchungsnummer:
35184
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten des Teilnehmers zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.