Webinar
Erfahren Sie in diesem Webinar was Sie beim Thema Strom aus energierechtlicher Sicht alles beachten müssen und welche Neuerungen es gibt. Profitieren Sie vom Fachwissen einer ausgewiesenen Fachexpertin, damit Sie die richtigen Entscheidungen für sich und Ihre Immobilien treffen können.
Inhalte
Weiterbildung gemäß MaBV
Aktuelle Themen:
- Was kostet der Strom in Deutschland?
- Was ist eine Grundversorgung?
- Welche Rechte haben Vermieter / Mieter, wenn der Strom teurer wird?
- Stromerzeugung als interessantes Betätigungsfeld auch für die Immobilienwirtschaft?
- Dezentral erzeugten Strom nutzen als Eigenversorgung (Allgemeinstrom, Betriebsstrom für die Wärmepumpe etc.)
- Dezentral erzeugten Strom nutzen als Mieterstrom (Was ist das? Förderung nach EEG und KWKG, Vertragsgrundlagen, Messkonzepte und allgemeine Vertriebsfragen)
- Was ist eine Kundenanlage und warum macht diese viele Modelle wirtschaftlich?
Exkurs: Gewerbesteuerrecht
Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie erhalten einen Überblick über die neuesten Entwicklungen zum Thema Strom im Energierecht, die für die Immobilienwirtschaft von Interesse sind.
- Sie können mit Hilfe des Wissens schnell auf die kommenden Herausforderungen reagieren.
Methoden
Trainer-Input, Praxisberichte, Vernetzung
Teilnehmer:innenkreis
Energiemanager:innen in der Immobilienwirtschaft, Praktiker:innen aus der Immobilienwirtschaft (Verwaltung/Immobilienunternehmen), Fach- und Führungskräfte aus Wohnungs-/Gewerbeimmobilienunternehmen, Projektentwickler:innen, Bauunternehmer:innen, Dienstleister:innen für die Immobilienwirtschaft, Akteure, die in Quartierslösungen denken, Energieversorger:innen in der Immobilienwirtschaft
Gemeinsam online weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
34950
34950
€ 190,-
zzgl. MwSt
2 Stunden
Online
aktuell keine Termine
Lassen Sie sich per E-Mail benachrichtigen, wenn neue Informationen zu diesem Produkt vorliegen oder wieder Termine verfügbar sind.
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Im Falle, dass Miro eingesetzt wird, können Sie sich für erweiterte Funktionalität und somit ein optimales Lernerlebnis freiwillig bei Miro registrieren. Hinweise zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Miro.