Die aktuelle Lage auf dem Energiemarkt ist insbesondere nach dem Ukrainekonflikt im Jahr 2022 bis heute noch sehr angespannt. Nachdem die Bundesregierung als schnelle Entlastungsmaßnahmen die Soforthilfe nach dem EWSG eingeführt hat, folgten anschließend die Preisbremsen für Wärme, Gas und Strom. Nun stehen vor allem mittel- bis langfristigere Neuerungen aufgrund klimapolitischer Zielsetzungen im Fokus. Erfahren Sie in diesem Webinar, welche aktuellen rechtlichen Entwicklungen es im Energierecht für die Immobilienwirtschaft gibt. Profitieren Sie vom Fachwissen einer ausgewiesenen Fachexpertin und verpassen Sie keine Gesetzesänderung mehr.
Inhalte
Weiterbildung gemäß MaBV
Aktuelle Entwicklungen im Energierecht
- Das Bundesklimaschutzgesetz im Rahmen des EU-Klimaschutzes
- Das Gebäudesofortprogramm der Bundesregierung
- Das geplante Gebäudeenergiegesetz (GEG-E)
- Das Wärmeplanungsgesetz (WPG-E)
- Förderprogramme im Gebäudesektor, insbesondere die BEG
- Die Aufteilung der CO2-Kosten nach dem CO2KostaufG i.V.m. Bundesemmissionshandelsgesetz
Neue Gesetze
Gesetzesänderungen
Neue Leitlinien
Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie erhalten einen Überblick über die neuesten Entwicklungen im Energierecht, die für die Immobilienwirtschaft von Interesse sind.
- Sie können mit Hilfe des Wissens schnell auf die kommenden Herausforderungen reagieren.
Methoden
Trainer-Input, Praxisberichte, Vernetzung
Teilnehmer:innenkreis
Energiemanager:innen in der Immobilienwirtschaft, Praktiker:innen aus der Immobilienwirtschaft (Verwaltung/Immobilienunternehmen), Fach- und Führungskräfte aus Wohnungs-/Gewerbeimmobilienunternehmen, Projektentwickler:innen, Bauunternehmer:innen, Dienstleister:innen für die Immobilienwirtschaft, Akteure, die in Quartierslösungen denken, Energieversorger:innen in der Immobilienwirtschaft
Seminarbewertung zu „Aktuelles aus dem Energierecht für die Immobilienwirtschaft“
4,5 von 5

bei 1 Bewertung
Seminarinhalte:
5

Verständlichkeit der Inhalte:
5

Praxisbezug:
3,7

Fachkompetenz:
5

Methodenvielfalt:
3,7

Gemeinsam online weiterbilden mehr
Starttermine und Details
02.11.2023
Live-Online
Buchungsnummer:
34949
€ 190,- zzgl. MwSt.
€ 226,10 inkl. MwSt.
Durchführung

zoom
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Stunden
Donnerstag, 02.11.2023
15:00 Uhr - 17:00 Uhr
Buchungsnummer:
34949
€ 190,- zzgl. MwSt.
€ 226,10 inkl. MwSt.
Details
2 Stunden
Buchungsnummer:
34949
€ 190,- zzgl. MwSt.
€ 226,10 inkl. MwSt.
Details
2 Stunden
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Im Falle, dass Miro eingesetzt wird, können Sie sich für erweiterte Funktionalität und somit ein optimales Lernerlebnis freiwillig bei Miro registrieren. Hinweise zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Miro.