Change- und Organisationsprojekte: Veränderungen erfolgreich aufsetzen
Wirksam planen, steuern und kommunizieren
Inhalte
Definitionen und Abgrenzung
- Projekt, Change, Changemanagement, Change-Projekt, Change-Prozess.
- Prämissen für Change-Projekte.
- Herausforderungen und Erfolgskriterien für Change-Projekte.
Vorbereitungen
- Diagnose des Vorhabens.
- Auftragsklärung mit dem Owner: Commitment einholen!
- Einbettung im Gesamtchange – Schnittstellenbetrachtung.
- Methodische Ansätze für den Change.
- Rollen im Change-Projekt.
Management von Change-Projekten
- Was macht Change-Projekte aus?
- Besonderheiten in der Planung.
- Herausforderung Kommunikation.
- Besonderes Augenmerk: Ängste, Widerstände? Akzeptanz!
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie kennen die speziellen Herausforderungen, die Change-Projekte für Sie bereithalten.
- Sie lernen, Change-Projekte sauber aufzusetzen und erhöhen die Erfolgsaussichten deutlich.
- Sie erleben anhand praxisnaher Übungen und Beispiele aus dem Alltag Best Practices und Erfolgsgeschichten.
- Sie erkennen Stolperfallen und lernen, diese zu vermeiden.
Nach dem Besuch dieses Trainings erhalten Sie eine Bestätigung über 13,00 PDUs.
Methoden
Trainer-Input, Diskussion, Fallbeispiele, Gruppenarbeit, Übungen.
Teilnehmerkreis
Projektleiter, Projektmanager, Projekteigner und Auftraggeber, PMOs.
Projekterfahrung und Grundkenntnisse im Projektmanagement sind von Vorteil, aber keine zwingende Voraussetzung.
Changeberater sind willkommen – Hinweis: Es handelt sich um eine Change Einführungsveranstaltung mit konkreten Hinweisen für die Projektumsetzung.
Weitere Empfehlungen zu „Change- und Organisationsprojekte: Veränderungen erfolgreich aufsetzen“
Seminarbewertung zu „Change- und Organisationsprojekte: Veränderungen erfolgreich aufsetzen“









Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.
Um Ihre PMI®-Zertifizierung zu erhalten, müssen PDUs erworben werden. Als Project Management Professional PMP® beispielsweise benötigen Sie 60 PDUs innerhalb von drei Jahren, 35 davon in der Kategorie Education. Alle Weiterbildungsmaßnahmen sind so auszuwählen, dass in Summe jedes der 3 Kompetenzfelder des „Talent Triangle™“
mit jeweils mindestens 8 PDUs abgedeckt ist. Die übrigen Weiterbildungs-PDUs können frei zwischen den Kompetenzfeldern gewählt werden. Die Haufe Akademie ist „Registered Education Provider“ von PMI® und berechtigt, für die Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen PDUs zu vergeben. Dazu haben wir Ihnen eine Übersicht über die Anzahl der PDUs pro Angebot erstellt:
PMI, PMP, das PMI Registered Education Provider-Logo, das Talent Triangle und das Talent Triangle-Logo sind registrierte Warenzeichen des Project Management Institute, Inc.
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
AnfragenDienstag, 11.05.2021
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 12.05.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 01.07.2021
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 02.07.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 02.09.2021
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 03.09.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 25.11.2021
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 26.11.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum

Dienstag, 11.05.2021
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 12.05.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 01.07.2021
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 02.07.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 02.09.2021
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 03.09.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 25.11.2021
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 26.11.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
