Inhalte
Vorbereitung und Strukturierung deiner Reden
- Klare Botschaften und Ziele definieren.
- Eine schlüssige Storyline entwickeln.
Zielgruppenorientierte Kommunikation
- Aufmerksamkeit steuern und Interesse wecken.
- Relevante Beispiele und Geschichten nutzen.
Sprachliche Ausdruckskraft einsetzen
- Rhetorische Mittel wie Metaphern bewusst verwenden.
- Storytelling und Emotionen integrieren.
Redemuster durchbrechen und Aufmerksamkeit erzeugen
- Konventionelle Präsentationsweisen auflockern.
- Kreative Rhetorik-Tools nutzen.
Persönlicher Rhetorik-Werkzeugkasten für die Praxis
- Tools für zukünftige Redesituationen systematisieren.
- Spontane Beiträge klar formulieren.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
Die Teilnehmer:innen
- bringen Reden, Vorträge und Wortbeiträge klar und überzeugend auf den Punkt.
- steigern ihre Wirkung mit praxiserprobten rhetorischen Techniken.
- setzen Rhetorik gezielt ein, um in Meetings und Präsentationen zu überzeugen.
- treten sicher und souverän auf – auch in spontanen Redesituationen.
Methoden
Praxisnah und interaktiv: bringe deine eigenen Präsentationssituationen mit und wende die erlernten Techniken direkt an. Du erhältst gezieltes Trainer- und Gruppenfeedback für deinen persönlichen Feinschliff.
Empfohlen für
Fach- und Führungskräfte, die in Meetings und Präsentationen überzeugen wollen. Berufserfahrene, die ihre rhetorische Wirkung systematisch verbessern möchten.
Personen, die auch in spontanen Redesituationen souverän bleiben wollen.
Weitere Empfehlungen zu „Präsentieren ohne PowerPoint – mit Rhetorik überzeugen“
Seminarbewertung zu „Präsentieren ohne PowerPoint – mit Rhetorik überzeugen“







Starttermine und Details


Mittwoch, 17.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 18.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 01.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 02.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 09.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 10.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Dienstag, 02.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 03.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Dienstag, 15.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 16.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.