Inhalte
Eigenheiten digitaler Meetings
- Psychologische Besonderheiten im Online-Meeting.
- Meeting-Geschehen lässt sich steuern.
- Monitorbarriere überwinden – Eis brechen.
- Professioneller Beziehungsaufbau sorgt für Vertrauen und konstruktiven Austausch.
Erfolgsfaktoren der digitalen Rhetorik
- Mit Stimme steuern: Tempo, Rhythmus und Lautstärke.
- Macht der Wörter nutzen: bildhaft, stark, persönlich und positiv.
- Einfaches Storytelling überzeugt.
- Gestik und Mimik bewusst einsetzen.
- Mit Blickkontakt Verbindung aufbauen – und dennoch alle Fenster im Blick.
Persönliche Erfolgsfaktoren
- Positive und optimistische Ausstrahlung – trotz Nervosität und Lampenfieber.
- Selbstbewusst und souverän im Online-Meeting.
- Rhetorische Stilmittel gekonnt einsetzen.
- Individuelle Bedürfnisse der Teilnehmenden und Gruppendynamik.
- „Safe-Space“ schaffen: Teilnehmende optimal abholen und einbinden.
Profi-Tipps für die Online-Praxis
- Hollywood-Effekt und Konsumentenhaltung vermeiden.
- Beteiligung der Teilnehmenden einfach erhöhen.
- Mit Störungen und schwierigen Situationen gelassen umgehen.
- Auf Fragen und Einwände souverän und überzeugend reagieren.
- Professionelle Durchführung und Moderation von Online-Meetings und -Präsentationen.
1 Stunde individuelles Online-Coaching
Lernumgebung
Dein Nutzen
Die Teilnehmer:innen
- erreichen ihre Ziele in Online-Meetings und Videokonferenzen effektiver.
- erlernen, mit ihrer Stimme und Körpersprache ihre Botschaften online überzeugender zu vermitteln.
- üben ihre virtuelle Präsenz gezielter einzusetzen.
- wissen, wie sie online Vertrauen und interaktiven Austausch aufbauen.
- verbessern ihre digitale Kommunikation dank praxisnahem Konzept.
- erhalten wertvolles persönliches Feedback.
Methoden
Abwechslungsreiche Methodik mit interaktiven Übungen.
Durch den Einsatz von praktischen Beispielen und Übungen kannst du das Erlernte direkt anwenden und erhältst Feedback, Tipps und Strategien, um deine digitale Rhetorik konkret zu verbessern.
Im Anschluss erhältst du außerdem eine Coaching-Sitzung per Telefon oder Videotelefonie, bis zu 60 Minuten innerhalb von drei Monaten nach dem Training.
Bitte bring eine Kurzpräsentation (3 Min.) mit: Vorstellung von dir oder einem Thema, das dir am Herzen liegt und für das du brennst (Hobby, Beruf, persönliche Interessen).
Um bestens am Training teilnehmen zu können, empfehlen wir mit zwei Bildschirmen zu arbeiten.
Empfohlen für
Fach- und Führungskräfte, Projektmanager:innen, Vertriebsmitarbeiter:innen und alle, die ihre kommunikativen Fähigkeiten in Online-Meetings und Videokonferenzen noch persönlicher und überzeugender weiterentwickeln möchten.
Weitere Empfehlungen zu „Digitale Rhetorik kompakt!“
Seminarbewertung zu „Digitale Rhetorik kompakt!“







Starttermine und Details

Mittwoch, 16.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Montag, 10.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr