Webinar
Neu
Die Bedeutung von ESG-Reporting in der Immobilienwirtschaft nimmt stetig zu. Investor:innen, Mieter:innen und andere Stakeholder fordern zunehmend Transparenz und Nachhaltigkeit von Immobilienunternehmen. ESG-Reporting ermöglicht es Unternehmen, ihre Nachhaltigkeitsleistung zu messen, zu verwalten und zu kommunizieren. In diesem Webinar erhalten Sie einen Einblick in die Grundlagen des ESG-Reportings für die Immobilienwirtschaft. Das Webinar bietet Ihnen wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Chancen der ESG-Berichterstattung.
Inhalte
Weiterbildung gemäß MaBV
Grundlagen ESG für die Immobilienwirtschaft
- Definition und Konzepte von ESG.
- Relevanz von ESG für die Immobilienbranche.
Wesentliche ESG-Kennzahlen und Standards in der Immobilienwirtschaft
- Auswahl und Anwendung relevanter ESG-Indikatoren.
- Überblick über (internationale) Reporting-Standards.
Datenerfassung, -management und -analyse
- Identifizierung relevanter ESG-Datenquellen.
Erstellung von aussagekräftigen ESG-Berichten
Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
Nach dem Webinar sind Sie in der Lage:
- ESG-Reporting-Konzepte und -Standards zu verstehen und anzuwenden.
- ESG-Daten effektiv zu erfassen, zu verwalten und zu analysieren.
- Aussagekräftige ESG-Berichte zu erstellen.
Methoden
Trainer-Input, Best-Practice-Beispiele, Diskussion, Erfahrungsaustausch.
Teilnehmer:innenkreis
Dieses Webinar richtet sich an Fachleute und Führungskräfte aus der Immobilienwirtschaft, die das Potenzial von ESG-Reporting erkennen und ihre Nachhaltigkeitsstrategien verbessern möchten. Es ist gleichermaßen relevant für Unternehmen, die bereits Erfahrung mit ESG-Reporting haben, als auch für diejenigen, die gerade erst beginnen, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen.
Weitere Empfehlungen zu „ESG Reporting in der Immobilienwirtschaft“
Gemeinsam online weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
35375
35375
€ 440,-
zzgl. MwSt
4 Stunden
Online
aktuell keine Termine
Lassen Sie sich per E-Mail benachrichtigen, wenn neue Informationen zu diesem Produkt vorliegen oder wieder Termine verfügbar sind.
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Im Falle, dass Miro eingesetzt wird, können Sie sich für erweiterte Funktionalität und somit ein optimales Lernerlebnis freiwillig bei Miro registrieren. Hinweise zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Miro.