Inhalte
Modul 1: Grundlagen der Verhaltenswissenschaften & Green Nudges
- Psychologische Barrieren, die nachhaltiges Verhalten verhindern.
- Definition und Ziele von Green Nudging, um nachhaltiges Handeln zu fördern.
- Green Nudges in der Praxis: Beispiele aus den Bereichen Energie, Abfall und Recycling, Ernährung, Handel sowie Wasser.
Trainer: Matthias Höppner
Modul 2: Förderung von Verhaltensänderungen
- Verhaltenswissenschaften im Mittelpunkt – welche Anwendungsmöglichkeiten gibt es?
- Der Prozess zur Veränderung des Schlüsselverhaltens.
- Vorstellung verschiedener Frameworks, die nachhaltiges Verhalten fördern, ohne Verbote oder Einschränkungen vorzunehmen.
- Übung zum COM-B-Framework.
Trainerin: Dr. Laura Sommer
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Psychologische Grundlagen von Entscheidungen im Bereich Nachhaltigkeit verstehen.
- Verhaltensänderungen ohne Verbote oder Einschränkungen fördern – mit Fokus auf nachhaltiges Entscheidungsdesign.
- Das Konzept des Green Nudging kennenlernen.
- Green Nudges anhand praktischer Beispiele erfolgreich im Unternehmen umsetzen.
Methoden
Trainer-Input, Gruppen- und Einzelübungen, Best-Practice-Beispiele von Green Nudges, Frameworks aus der Verhaltenswissenschaft, Erfahrungsaustausch, Praxisworkshop.
Empfohlen für
Das Seminar richtet sich an Nachhaltigkeitsverantwortliche, Change Agents, Umweltmanager:innen oder Entscheidungsträger:innen in Unternehmen sowie alle Personen, die an der Förderung umweltfreundlichen Verhaltens interessiert sind und eine echte Veränderung zu mehr Nachhaltigkeit initiieren wollen. Vorkenntnisse sind keine nötig.
Weitere Empfehlungen zu „Nachhaltiges Verhalten anstoßen: Green Nudging im Unternehmen“
Seminarbewertung zu „Nachhaltiges Verhalten anstoßen: Green Nudging im Unternehmen“







Starttermine und Details

Mittwoch, 10.09.2025
09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Mittwoch, 17.09.2025
09:00 Uhr - 13:00 Uhr

Mittwoch, 05.11.2025
09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Mittwoch, 12.11.2025
09:00 Uhr - 13:00 Uhr

Mittwoch, 04.02.2026
09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Mittwoch, 11.02.2026
09:00 Uhr - 13:00 Uhr