- Reflexion deiner Erfahrungen und Rolle in der eigenen Organisation.
- Stärkung deiner Haltung und Reflexion deines Mindsets.
- Das IDG-Framework zur Entwicklung von Nachhaltigkeitskompetenzen.
- Stärkung der Selbstwahrnehmung und inneren Transformationsarbeit durch Achtsamkeit.
- Austausch und Vertiefung zur Achtsamkeitspraxis.
- Analyse von Sprache, Kultur und Strukturen in deiner Organisation.
- Vorbereitung und Verfeinerung deiner konkreten Nachhaltigkeitsvorhaben.
- Präsentation und kollegiale Reflexion deines Nachhaltigkeitsprojektes.
- Der Wert von Nachhaltigkeit (Social Presencing) in deiner Organisation.
- Verständnis und Gestaltung zyklischer Transformationsprozesse im Kontext von Organisationsstrukturen und -kultur.
- Vertiefung der Aufgaben aus den vorangegangenen Modulen.
- Gezielte Reflexion deines Transformationsvorhabens mit individueller Begleitung.
- Reflexion deines Transformationsvorhabens und deiner persönlichen Transformationsarbeit.
- Verständnis der Wirkung von Nachhaltigkeitskennzahlen auf Menschen und Kultur.
- Gestaltung des Wandels mit Hilfe regenerativer Methoden, integrativer Entscheidungswerkzeuge und Beteiligungsverfahren.
- Impulse und Best Practices aus anderen Organisationen.
- Abschluss und gemeinsame Reflexion deiner Lernreise und gewonnenen Erkenntnisse.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Du entwickelst deine persönliche Haltung weiter und stärkst deine innere Klarheit in der Gestaltung des Wandels.
- Du lernst, Nachhaltigkeit tief in Strukturen, Kultur und Prozessen deiner Organisation zu verankern – begleitet über mehrere Wochen.
- Du gestaltest Transformationsprozesse bewusst – mit regenerativen Prinzipien, Co-Kreation und fundierten Methoden.
- Du erhältst wirkungsvolle Tools, um Spannungsfelder professionell zu navigieren.
- Du arbeitest konkret an deinem eigenen Projekt und bekommst während der gesamten Lernreise kollegiale Resonanz und Experten-Begleitung.
- Du erhältst ein Zertifikat, das deine Kompetenz als Transformationsgestalter:in sichtbar macht.
Methoden
- Impulsvorträge & Präsentationen, Gruppenübungen und -diskussionen, Reflexionsmethoden, Achtsamkeitsübungen.
- Verschiedene Theorien, Konzepte und Methoden: IDG (IDG Foundation), Integrales Model (Wilber), MAP Sensing© (Witthöft), Theorie U (Scharmer), Regenerative Cultures (Wahl), Earth for All (Club of Rome), Malin-Methode(CC) (Horn).
Empfohlen für
Diese Weiterbildung richtet sich an Menschen, die Nachhaltigkeit in ihrer Organisation voranbringen – z. B. als
- Nachhaltigkeitsmanager:in
- Projektverantwortliche:r für Umwelt-, Klima- oder Transformationsprojekte
- CSR- oder SDG-Verantwortliche:r
- Organisationsentwickler:in mit Nachhaltigkeitsfokus
Weitere Empfehlungen zu „Zertifizierte:r Transformationsmanager:in Nachhaltigkeit“
Lernen und nachhaltig Zukunft gestalten
Um die sozial ökologische Transformation im Unternehmen voranzutreiben braucht es die entsprechende innere Haltung. Diese Haltung zu entwickeln und zu stärken gehört zur Kompetenzvermittlung in dieser Veranstaltung. Damit lernst du Zukunftsfähigkeiten, die laut unserem Partner, der Inner Development Goals (IDGs)-Initiative, wirksam auf eine nachhaltige Zukunft einzahlen. Die IDGs haben wissenschaftlich und weltweit die nötigen Future Skills erhoben, um die Nachhaltigkeitsziele (SDGs) der Vereinten Nationen zu erreichen. Was genau das bedeutet?
- Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
- Direkt bei dir vor Ort oder online
- Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
- Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
Starttermine und Details


