Inhalte
Nachhaltigkeit neu definieren
- Erkenne, wie soziale und planetare Grenzen in eine zukunftsfähige Unternehmensstrategie integriert werden.
Innere Haltung reflektieren
- Verstehe, wie das eigene Mindset die Gestaltung einer sozial-ökologischen Transformation prägt und wie wir unsere Haltung verändern können.
Regenerative Geschäftsprozesse
- Erfahre, wie dein Unternehmen Strategien und Praktiken für regenerative Geschäftsmodelle entwickelt und diese durch zyklische Transformationsprozesse ausgestaltet
Struktur- & Kulturwandel vorantreiben
- Gestalte sozial-ökologisch förderliche Organisationsstrukturen und eine Unternehmenskultur, die Partizipation und Zusammenhalt fördert.
Praxisnahe Umsetzung
- Lerne anhand der „Earth for All“-Prinzipien und konkreter Beispiele, wirksame Kommunikation und transformative Prozesse in deinem Unternehmen zu etablieren.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Du entwickelst ein tieferes Verständnis für eine ganzheitliche, regenerativ wirksame Nachhaltigkeit, die über politische Anforderungen hinausgehen.
- Du erhältst praxiserprobte Methoden, um zyklische Transformationsprozesse erfolgreich in deinem Unternehmen zu gestalten.
- Du stärkst deine eigenen Führungskompetenzen und entwickelst ein neues Bewusstsein für Komplexität und Resilienz im Kontext der Nachhaltigkeit.
- Du profitierst vom Austausch mit anderen Entscheidungsträgern und lernst von konkreten Beispielen regenerativ agierender Unternehmen.
- Du bist in der Lage, Strukturen und die Kultur deines Unternehmens so zu gestalten, dass ein dauerhafter sozial-ökologischer Wandel gelingt und die Wettbewerbsfähigkeit langfristig gestärkt wird.
Methoden
Impulsvorträge & Präsentationen, Gruppenübungen und -diskussionen, Reflexionsmethoden, Achtsamkeitsübungen.
Verschiedene Theorien, Konzepte und Methoden:u.a. IDG (IDG Foundation), Integrales Model (Wilber), MAP Sensing© (Witthöft), Regenerative Cultures (Wahl), Earth for All (Club of Rome), Malin-Methode© (Horn).
Impulsvorträge & Präsentationen, Gruppenübungen und -diskussionen, Reflexionsmethoden, Achtsamkeitsübungen.
Verschiedene Theorien, Konzepte und Methoden:u.a. IDG (IDG Foundation), Integrales Model (Wilber), MAP Sensing© (Witthöft), Regenerative Cultures (Wahl), Earth for All (Club of Rome), Malin-Methode© (Horn).
Empfohlen für
Nachhaltigkeitsmanager:innen, Organisationsentwickler:innen, HR- und Personalverantwortliche sowie People- & Culture-Verantwortliche, Geschäftsführer:innen, Bereichsleiter:innen, und Projektleiter:innen.
Weitere Empfehlungen zu „Sozial-ökologische Transformation im Unternehmen“
36358
Starttermine und Details


Montag, 14.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 15.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Dienstag, 09.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 10.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Dienstag, 20.01.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 21.01.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.