Webinar
Umweltschutz und Nachhaltigkeit haben für Unternehmen in Deutschland eine hohe Bedeutung. In diesem kompakten Seminar lernst du die Zusammenhänge und Unterschiede beider Begriffe kennen und erhältst einen Überblick der Rechtsgrundlagen des Umweltschutzes. Du erfährst zudem, welches Umweltschutzmanagementsystem für dein Unternehmen geeignet ist und welche betrieblichen Pflichten damit einhergehen – von Beauftragungsfunktionen bis hin zu ISO 14001 und EMAS-Zertifizierung.
Inhalte
Rechtgrundlagen Umweltschutz
- U.a. zu Gewässer- und Immissionsschutz, Abfall, Gefahrguttransport und Lagerung von Gefahrstoffen.
Umweltschutzmanagementsystem und betriebliche Pflichten
- Beauftragungsfunktionen: Wo finde ich welche Informationen?
- Überblick zu ISO 14001 und EMAS-Zertifizierung.
Nachhaltigkeitsmanagement
- Zusammenhänge und Unterschiede von Nachhaltigkeit und Umweltschutz.
- Rollenverteilung und Verantwortlichkeiten.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Du lernst die Unterschiede und Zusammenhänge der einzelnen Rechtsbereiche, wie Abfall oder Immissions- und Gewässerschutz kennen und weißt, ab wann dein Unternehmen in der Pflicht ist, Umweltbeauftragte zu stellen.
- Du erfährst, welches Umweltmanagementsystem das richtige für dein Unternehmen ist, wie du schnell in die Umsetzung kommen kannst und welche Vorteile die Anwendung hat.
- Du erfährst, in welchem Zusammenhang Nachhaltigkeit und Umweltschutz zueinanderstehen und lernst auch die wesentlichen Unterschiede kennen. Beide Begriffe werden häufig synonym verwendet und werden im rechtlichen Kontext völlig unterschiedlich gebraucht. Im Seminar wird daher ein Überblick vermittelt.
Methoden
Das Wissen wird durch Input der Trainerin, Gruppenübungen, Best-Practice-Beispiele, Diskussion, Erfahrungsaustauch vermittelt.
Empfohlen für
Umweltschutzbeauftragte, Nachhaltigkeitsverantwortliche, Unternehmer:innen und Interessierte aus dem Mittelstand.
Gemeinsam online weiterbilden
Starttermine und Details
03.07.2025
Live-Online
Buchungsnummer:
36272
€ 390,- zzgl. MwSt.
€ 464,10 inkl. MwSt.
Durchführung

zoom
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
4 Std.
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Donnerstag, 03.07.2025
09:00 Uhr - 13:00 Uhr
06.11.2025
Live-Online
Buchungsnummer:
36272
€ 390,- zzgl. MwSt.
€ 464,10 inkl. MwSt.
Durchführung

zoom
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
4 Std.
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Donnerstag, 06.11.2025
09:00 Uhr - 13:00 Uhr
05.02.2026
Live-Online
Buchungsnummer:
36272
€ 390,- zzgl. MwSt.
€ 464,10 inkl. MwSt.
Durchführung

zoom
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
4 Std.
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Donnerstag, 05.02.2026
09:00 Uhr - 13:00 Uhr
Buchungsnummer:
36272
€ 390,- zzgl. MwSt.
€ 464,10 inkl. MwSt.
Details
4 Std.
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Buchungsnummer:
36272
€ 390,- zzgl. MwSt.
€ 464,10 inkl. MwSt.
Details
4 Std.
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.