Inhalte
Grundlagen: Wie funktioniert ChatGPT?
- Einführung in ChatGPT und Übersicht über die wichtigsten Begriffe im Bereich KI.
- Sprachmodelle GPT-3.5 und GPT-4: Entdecken Sie die Unterschiede und Entwicklungsstufen der Modelle.
- Prompt Engineering: Lernen Sie, wie Sie ChatGPT optimal für Ihre Bedürfnisse steuern können.
Praktische Anwendungsmöglichkeiten von ChatGPT im Projektmanagement
- Projektidee: Generierung von Projektvorschlägen, indem Informationen strukturiert und Vorschläge für die Projektziele genereiert werden.
- Kommunikation und Koordination: Einsatz von ChatGPT zur Verbesserung der internen und externen Projektkommunikation.
- Risikomanagement: Verwendung von ChatGPT zur Identifizierung und Bewertung von Projekt-Risiken.
- Dokumentationserstellung und -verwaltung: Automatisierung der Erstellung von Projektberichten und Dokumenten.
- Stakeholder-Management: Einsatz von ChatGPT zur Analyse und zum Management von Stakeholder-Interessen.
Einblick in weitere KI-Tools
- Bildgenerierung: Erfahren Sie, wie KI-Tools (z.B. DALL-E) Bilder basierend auf Beschreibungen erstellen können.
- Bing Chat: Erkunden Sie, wie Bing Chat als weiteres Beispiel für KI in der Praxis genutzt wird.
Integrationsmöglichkeiten von ChatGPT in bestehende Produkte über eine API
- Lernen Sie, wie Sie ChatGPT mittels API in Ihre bestehenden Systeme und Tools integrieren können.
Herausforderungen und Grenzen beim Einsatz von ChatGPT im Projektmanagement
- Sicherheitsaspekte: Erörterung der Sicherheitsbedenken bei der Nutzung von KI.
- Datenschutz: Diskussion über Datenschutz im Kontext der KI-Anwendung.
- Urheberrechte: Verständnis der Urheberrechtsfragen im Zusammenhang mit KI-Content.
Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im Bereich KI / AI
- Erhalten Sie Einblicke in die zukünftigen Trends und Potenziale von KI und deren Einfluss auf das Projektmanagement.
Lernumgebung
Ihr Nutzen
- Sie bekommen ein vertieftes Verständnis von ChatGPT und den zugrundeliegenden Sprachmodellen GPT-3.5 und GPT-4.
- Sie erwerben Kenntnisse über verschiedene Anwendungsfälle und Lösungsansätze von ChatGPT im Projektmanagement.
- Sie können erste eigene Use Cases umsetzen und erfolgreich anwenden.
- Sie kennen die Herausforderungen und Grenzen des Einsatzes von ChatGPT im Projektmanagement.
- Sie erfahren, welchen Nutzen andere KI-Modelle bieten und in welche Richtung zukünftige Entwicklungen gehen.
Bitte beachten Sie:
Einige der praktischen Übungen im Seminar werden mit ChatGPT durchgeführt. Bitte beachten Sie unbedingt die Hinweise weiter unten auf dieser Seite und in Ihrer Lernumgebung (nach Ihrer Buchung).
Methoden
Das Online-Training ist interaktiv gestaltet. Es besteht aus Trainer-Inputs, Live-Demos, Übungsaufgaben und Best-Practice-Beispielen. Sie lernen, wie Sie ChatGPT bedienen und wenden das Gelernte direkt in praktischen Übungen an. Die meisten Übungen finden direkt in ChatGPT im Browser statt. Es ist keine weitere Software erforderlich - Sie benötigen lediglich eine Anmeldung bei ChatGPT für den Praxisteil.
Teilnehmer:innenkreis
Das Training richtet sich an alle, die KI im Projektmanagement einsetzen möchten. Angehende und erfahrene Projektleitende (unabhängig vom Vorgehensmodell), Fach- und Führungskräfte, PMOs, Fach- und Führungskräfte,. Kurz: alle Mitarbeitenden aus allen Branchen, die in Projekte involviert sind.
Bitte beachten Sie:
Grundsätzlich kann an der Veranstaltung auch ohne eigenen Open.ai-Account bzw. Chat GPT-Account teilgenommen werden. Wenn Sie sich dazu entscheiden, einen eigenen ChatGPT Account zu erstellen (am besten bereits vor Beginn des Seminars), um während der Veranstaltung selbst mit ChatGPT praktisch zu arbeiten, geschieht dies eigenverantworlich und Sie müssen die Nutzungsbedingungen des Dienstes akzeptieren (https://openai.com/policies/terms-of-use). Sollten Sie geschäftliche Mailadressen verwenden, sprechen Sie dies bitte vorab mit Ihren Datenschutzverantwortlichen ab. Wir empfehlen, keine Personendaten in ChatGPT einzugeben.
Starttermine und Details

Donnerstag, 18.01.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Montag, 25.03.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 14.05.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 26.06.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 19.07.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 26.09.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 26.11.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Montag, 17.02.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr