pds-it
['Produktdetailseite','nein']
IT-Security / Informationssicherheit & Datenschutz
Die Illustrationen sind in Kooperation von Menschen und künstlicher Intelligenz entstanden. Sie zeigen eine Zukunft, in der Technologie allgegenwärtig ist, aber der Mensch im Mittelpunkt bleibt.
KI-generierte Illustration

IT-Grundschutz-Berater (BSI)

Aufbauschulung gemäß Curriculum des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
Online
20 Stunden
Deutsch
PDF herunterladen
€ 1.590,–
zzgl. MwSt.
€ 1.892,10
inkl. MwSt.
Buchungsnummer
36132
Veranstaltungsort
Online
2 Termine
€ 1.590,–
zzgl. MwSt.
€ 1.892,10
inkl. MwSt.
Buchungsnummer
36132
Veranstaltungsort
Online
2 Termine
Werde zertifizierter
Machine Lerning Engineer
Dieser Kurs ist Bestandteil der zertifizierten Master Class "Machine Learning Engineer". Bei Buchung der gesamten Master Class sparst du über 15 Prozent im Vergleich zur Buchung dieses einzelnen Moduls.
Zur Master Class
Inhouse Training
Firmeninterne Weiterbildung nur für eure Mitarbeiter:innen - exklusiv und wirkungsvoll.
Anfragen
In Kooperation mit
Die Aufbauschulung zum IT-Grundschutz-Berater (BSI) vermittelt das notwendige Know-how, um ein wirksames Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) in Unternehmen zu konzipieren und umzusetzen. Durch praxisnahe Übungen werden die Teilnehmenden befähigt, das ISMS zu implementieren, nachhaltig zu betreiben, Schwachstellen zu identifizieren und zu beheben. Die Schulung richtet sich an IT-Grundschutz-Praktiker (BSI) und erfüllt alle Anforderungen des Bundsamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Die Teilnahme an der Schulung ist eine wesentliche Voraussetzung für die Prüfung zum IT-Grundschutz-Berater beim BSI sowie für die anstehende Personenzertifizierung. Hinweis: Alle weiteren Informationen zur Prüfung und Personenzertifizierung erhältst du auf der Webseite des BSIs: https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Unternehmen-und-Organisationen/Standards-und-Zertifizierung/Zertifizierung-und-Anerkennung/Zertifizierung-von-Personen/GS-Berater/gs-berater_node.html
Inhalte

Diese Weiterbildung dient zur Vermittlung der erforderlichen Kenntnisse, um ein ISMS nach Vorgaben des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zu implementieren und auf eine Zertifizierung vorzubereiten.

Folgende Inhalte werden gemäß dem Curriculum behandelt:

  • Normen und Standards der Informationssicherheit 
  • IT-Grundschutz-Vorgehensweise
  • IT-Grundschutz-Kompendium
  • IT-Grundschutz-Profile
  • Vorbereitung auf ein Audit
  • Sicherheitsvorfallbehandlung
  • Business Continuity Management (initiieren, analysieren, einführen, üben, verbessern)
Dein Nutzen

Das Hauptziel dieses Kurses ist die Erlernung des Aufbaus eines Managementsystems zur Informationssicherheit (ISMS). Hierbei liegt der Fokus auf der Entwicklung und Umsetzung der erforderlichen Dokumentationen und Prozesse, um eine Zertifizierung gemäß ISO27001 auf Basis von IT-Grundschutz nach dem Bundesamt für Informationssicherheit (BSI) erreichen zu können. Nach dieser Weiterbildung bist du mit den folgenden Lerninhalten und Lernzielen vertraut:

  • Du erlernst den Umgang mit Normen und Standards der Informationssicherheit, die du erfolgreich auf deine eigenen Prozesse und Komponenten anwenden und umsetzen kannst.
  • Du erhältst einen umfassenden Überblick über die IT-Grundschutz-Vorgehensweisen und kannst diese nach der Schulung auf deine individuellen Anforderungen anpassen.
  • Du lernst, wie du das IT-Grundschutz-Kompendium effektiv nutzen und auf deine spezifischen organisatorischen Gegebenheiten anwenden kannst.
  • Du erlernst die Erstellung von IT-Grundschutz-Profilen und inwiefern du diese auf deine eigenen Prozesse und Komponenten anwenden kannst.
  • Du bist in der Lage, dich auf ein Audit vorzubereiten und die erforderlichen Maßnahmen für einen erfolgreichen Prüfungsprozess zu treffen.
  • Du entwickelst Kompetenzen im Business Continuity Management Prozess und kannst diese initiieren, analysieren, einführen, üben und verbessern.
Trainer:innen
Frank Lenßen
Methoden

Gerade beim Online-Lernen ist ein gut durchdachter Mix an Inhalten, Methoden und Unterstützung für den Lernerfolg unerlässlich. Unser Kurs-Konzept ist genau auf diese Lern-Situation abgestimmt. Fundierter Trainer:innen-Input, Best-Practice-Beispiele, praktische Übungen, Diskussion und Erfahrungsaustausch.

Zertifizierung

Die Zertifizierung zum "IT-Grundschutz-Berater (BSI)" erfolgt über das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik.

Alle Informationen zur Prüfung und Personenzertifizierung erhältst du auf der Webseite des BSIs:

https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Unternehmen-und-Organisationen/Standards-und-Zertifizierung/Zertifizierung-und-Anerkennung/Zertifizierung-von-Personen/GS-Berater/gs-berater_node.html

Empfohlen für

Diese Weiterbildung richtet sich an alle Personen in Unternehmen und Verwaltung, die im Bereich Informationssicherheit verantwortlich oder beratend tätig sind, und/oder eine Zertifizierung zum IT-Grundschutz-Berater beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) anstreben.

Dies sind angehende

  • Informationssicherheitsbeauftragte (ISB),
  • Chief Security Officer (CSO),
  • Information Security Officer (ISO),
  • Chief Information Security Officer (CISO),
  • IT-Sicherheitsbeauftragte (IT-SiBe),
  • Information Security Manager (ISM) und
  • Digitalisierungs- und Datenschutz-Beauftragte.
Starttermine und Details

Lernform

Learning form

28.10.2025
Plätze frei
Durchführung gesichert
Plätze frei
Durchführung gesichert
17.12.2025
Plätze frei
Durchführung gesichert
Plätze frei
Durchführung gesichert
Du hast Fragen zum Training?
Ruf uns an unter +49 761 595 33900 oder schreib uns auf service@haufe-akademie.de oder nutze das Kontaktformular.