Inhalte
Modul 1
- Die Wesentlichkeitsanalyse im Kontext der Nachhaltigkeit – Bedeutung, Einsatz, Nutzen: Big Picture und zentrale Begrifflichkeiten.
- Doppelte Wesentlichkeit im Sinne der CSRD.
- Stakeholdermapping und -beteiligung.
- Analyse, Planung und Durchführung: Prozessschritte einer Wesentlichkeitsanalyse.
Modul 2
- Korrekte Identifikation wesentlicher Handlungsfelder nach CSRD.
- Tipps zur Aufbereitung der Ergebnisse, z.B.: Wesentlichkeitsmatrix.
- Zusammenspiel von externen und internen Schnittstellenpartner:innen in der Durchführung.
- Besondere Herausforderungen in der Durchführung.
- Ausgewählte Praxisbeispiele & Diskussion.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Kennenlernen der Rahmenbedingungen und der übergeordneten Zielsetzung der Wesentlichkeitsanalyse.
- Verstehen des Zusammenspiels und der Abhängigkeiten der verschiedenen Prozessschritte.
- Einen Überblicks über das „Big Picture“ des Prozesses der Wesentlichkeitsanalyse im Zusammenhang mit der CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) und ESRS (European Sustainability Reporting Standards) erhalten.
- Vertiefen der Kernbegriffe und deren Definitionen, um fundierte Beiträge zur Wesentlichkeitsanalyse leisten zu können.
Methoden
Trainer-Input, Gruppenübungen, Best-Practice-Beispiele, Arbeitshilfen und Checklisten, Diskussion, Erfahrungsaustausch.
Empfohlen für
Das Seminar richtet sich an alle, die einen praxisnahen Überblick über das Konzept der Wesentlichkeitsanalyse suchen. Insbesondere angesprochen sind Nachhaltigkeitsverantwortliche, Compliance-Beauftragte, HR-Mitarbeitende und Schnittstellenfunktionen, die Daten für die Erstellung der Wesentlichkeitsanalyse liefern, sowie Geschäftsführer:innen, Vorstände und Aufsichtsräte kleinerer und mittelständischer Unternehmen (KMU).
Weitere Empfehlungen zu „Einstieg in die Wesentlichkeitsanalyse“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen

Seminarbewertung zu „Einstieg in die Wesentlichkeitsanalyse“







Starttermine und Details

Montag, 01.09.2025
09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Montag, 08.09.2025
09:00 Uhr - 12:00 Uhr

Montag, 01.12.2025
09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Montag, 08.12.2025
09:00 Uhr - 12:00 Uhr

Montag, 02.02.2026
09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Montag, 09.02.2026
09:00 Uhr - 12:00 Uhr