Autor:in: Thomas Artmann
- Bedeutung von Gesundheit am Arbeitsplatz
- Historische Entwicklung und aktuelle Trends im Corporate Health Management
- Auswirkungen auf die Unternehmensleistung
- Multifaktorielle Entstehung von Krankheit
- Fehlzeiten analysieren und verstehen
- Zahlen-Daten-Fakten
Autor:in: Thomas Artmann
- Gesetzlicher Rahmen
- Rollen und Aufbauorganisation
- Wichtige Werkzeuge
- Aufbau eines Gesundheitsportals
- Fahrplan für den Start
Autor:in: Thomas Artmann
- Herausforderungen und Chancen: Gesundheitsbewusstsein als Teil der Corporate Culture
- Gesundheit des Menschen: Kongruenz aller Systeme
- Wie gestalte ich BGF-Maßnahmen
- Transfersicherung
Mentale und physische Flexibilität als Schlüssel zur Resilienz
Autor:in: Thomas Artmann
- Grundlagen von Mental Health
- Umsetzung im Unternehmen
- Psychische Belastungen am Arbeitsplatz
- Gefährdungsbeurteilung
- Wie führt man gesund?
Autor:in: Dr. Frank Stöpel
- Rechtliche Grundlagen und Ziele des BEM
- Zuständigkeiten und Beteiligte
- Datenschutz
- BEM-Prozess: Datenerhebung, Erstkontakt, Maßnahmenentwicklung.
- Gesundheitsverständnis, Gesprächsführung, Umgang mit Belastungsgrenzen
Autor:in: Katrin Weißenborn
- Grundlagen der Arbeitssicherheit
- Rechtliche Basis und Rolle der Berufsgenossenschaft
- Gefährdungsbeurteilung
- Arbeitgeberpflichten: ASA, Fachkraft für Arbeitssicherheit, Betriebsarzt, Sicherheits- und Ersthelfer.
- Arbeitssicherheit als Kulturthema.
- Vertiefung des theoretischen Wissens in einem Live-Online Seminar
Autor:in: Karolin Schilp
- Grundlagen und Arten von Sucht
- Merkmale von Abhängigkeit
- Arbeitsrechtliche Grundlagen
- Erkennen von Verbergens-Verhalten,
- Umgang mit betroffenen Mitarbeitern
- Hilfeleistungen
- Handlungs- und Gesprächskompetenz
- Vertiefung des theoretischen Wissens in einem optionalen Live-Online Seminar
- Online-Seminar zur Vertiefung von Modul 1 - Einführung in BGM
- Online-Seminar mit aktiven Elementen zu Modul 3 - Gesundheitsförderliche Arbeitsumgebung
- Online-Seminar zur Vertiefung von Modul Modul 6 - Arbeitssicherheit
- Online-Seminar zur Vertiefung von Modul 7 - Sucht am Arbeitsplatz
E-Prüfung und Zertifikat
Der Fernkurs kann optional mit einer Prüfung abgeschlossen werden. Diese absolvierst du online zu einem von dir individuell gewählten Zeitpunkt. Nach erfolgreichem Bestehen der Prüfung, mit mindestens 50 % der erforderlichen Punkte, erhältst du ein benotetes Zertifikat. Möchtest du keine Prüfung ablegen, erhältst du eine Teilnahmebestätigung.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In deiner persönlichen Online-Lernumgebung stehen dir mit Start des Fernkurses alle Lerninhalte online zur Verfügung. Außerdem findest du dort auch interaktive Lernkontrollen und weitere Zusatzinhalte zu deinem Lehrgang, sowie die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Kursteilnehmenden. Die Materialien werden regelmäßig aktualisiert und stehen dir für 12 Monate uneingeschränkt zur Verfügung. Gerne ermöglichen wir dir bei Bedarf eine kostenfreie Verlängerung von 6 Monaten.
Dein Nutzen
- Umfassendes Verständnis für Gesundheit am Arbeitsplatz: Du lernst die Bedeutung und die historischen Entwicklungen des Corporate Health Managements sowie die multifaktoriellen Ursachen von Krankheiten und deren betriebliche Lösungen kennen.
- Gestaltung gesundheitsfördernder Arbeitsumgebungen: Du entwickelst Strategien zur datengestützten Problemerfassung und Maßnahmen zur Verbesserung der psychischen und physischen Gesundheit am Arbeitsplatz, einschließlich Stressmanagement und ergonomischer Arbeitsplatzgestaltung.
- Früherkennung und Management von Gesundheitsrisiken: Du nutzt Methoden zur Früherkennung und Bewältigung gesundheitlicher Risiken, einschließlich Fürsorgegesprächen und innerbetrieblicher Beratungsstellen, um eine gesunde Belegschaft zu fördern.
- Entwicklung einer gesundheitsbewussten Unternehmenskultur: Du förderst eine Unternehmenskultur, die Gesundheit und Wohlbefinden unterstützt, durch unsere Online-Seminare und praktische Übungen, die im Arbeitsalltag integriert werden können.
- Implementierung und Evaluation von Gesundheitsprogrammen: Du lernst die schrittweise Planung, Implementierung und kontinuierliche Verbesserung von betrieblichen Gesundheitsprogrammen, um nachhaltige Gesundheitsergebnisse in deinem Unternehmen zu erzielen.
Ablauf
Bereits bei Buchung erhältst du über deine Online-Lernumgebung hilfreiche Lerntipps. Zum Start des Fernkurses hast du Zugriff auf alle Lerninhalte. Etwa 7 Tage später erhältst du alle gedruckten Unterlagen per Post.
Empfohlen für
Fach- und Führungskräfte, die sich umfangreich weiterqualifizieren wollen, sowie Betriebliche Gesundheitsmanager:innen, BGM-Koordinator:innen und Personalreferent:innen. Zudem ist er relevant für Human Resources Manager:innen, Sicherheitsbeauftragte, Unternehmensberater:innen oder Projektmanager:innen für betriebliche Gesundheitsinitiativen.
Fernlernen mit der Haufe Akademie:
Flexible Weiterbildung ‐ wann und wo du willst!
Die Fernkurse der Haufe Akademie bieten dir maximale Flexibilität für deine berufliche Weiterbildung. Sie beinhalten Selbstlernphasen mit modernen E-Learning-Elementen und garantieren so deinen Lernerfolg.
Fernlernen mit der Haufe Akademie:
Flexible Weiterbildung ‐ wann und wo du willst!
Flexibel: Du lernst zeit- und ortsunabhängig
Praxisorientiert: Umfassendes Wissen, praxisrelevant für dich aufbereitet
Aktuell: Die Inhalte in deiner persönlichen Online-Lernumgebung werden fortlaufend aktualisiert.
Erfolg bestätigt: Eine Teilnahmebestätigung und ein Badge bestätigen deine Teilnahme und die hohe Qualität der Lehrgangsinhalte
Individuell: Auf Wunsch verlängern wir für dich die Zugriffsdauer auf alle Kursinhalte kostenfrei.
Lern-Community

In unserer Lern-Community LUX kannst du dich mit anderen Teilnehmer:innen austauschen und berufliche Erfahrungen miteinander teilen. Vernetze dich mit Menschen aus ganz Deutschland, bilde Lerngruppen, hilf anderen mit deinem eigenen Wissen oder profitiere umgekehrt von den Kenntnissen anderer Teilnehmer:innen. Gemeinsam lernt es sich leichter!
Weitere Empfehlungen zu „Fernkurs Betriebliche:r Gesundheitsmanager:in“
Seminarbewertung zu „Fernkurs Betriebliche:r Gesundheitsmanager:in“







Starttermine und Details
Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.
Die erste Teilrechnung erhalten Sie zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.
1. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 663,34 zzgl. MwSt.
€ 789,38 inkl. MwSt.
Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.
Die erste Teilrechnung erhalten Sie zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.
1. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 663,34 zzgl. MwSt.
€ 789,38 inkl. MwSt.
Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.
Die erste Teilrechnung erhalten Sie zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.
1. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 663,34 zzgl. MwSt.
€ 789,38 inkl. MwSt.
Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.
Die erste Teilrechnung erhalten Sie zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.
1. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 663,34 zzgl. MwSt.
€ 789,38 inkl. MwSt.
Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.
Die erste Teilrechnung erhalten Sie zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.
1. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 663,34 zzgl. MwSt.
€ 789,38 inkl. MwSt.
Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.
Die erste Teilrechnung erhalten Sie zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.
1. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 663,34 zzgl. MwSt.
€ 789,38 inkl. MwSt.
Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.
Die erste Teilrechnung erhalten Sie zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.
1. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 663,34 zzgl. MwSt.
€ 789,38 inkl. MwSt.
Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.
Die erste Teilrechnung erhalten Sie zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.
1. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 663,34 zzgl. MwSt.
€ 789,38 inkl. MwSt.
Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.
Die erste Teilrechnung erhalten Sie zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.
1. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 663,34 zzgl. MwSt.
€ 789,38 inkl. MwSt.
Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.
Die erste Teilrechnung erhalten Sie zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.
1. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 663,34 zzgl. MwSt.
€ 789,38 inkl. MwSt.
Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.
Die erste Teilrechnung erhalten Sie zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.
1. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 663,34 zzgl. MwSt.
€ 789,38 inkl. MwSt.