Seminar

Grundlagen EU-Entsenderichtlinie, Registrierungspflichten und Equal Pay

Entsendungen planen, rechtskonform umsetzen und effizient managen

Das Seminar ermöglicht einen umfassenden Einstieg in das Thema Registrierungspflichten und Equal Pay bei Auslandsentsendungen. Anhand von Fallbeispielen verschiedener Länder werden die Grundlagen der EU-Entsenderichtlinien vermittelt. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Verknüpfung der Rechtsgebiete, die für eine umfassende Planung einer Entsendung relevant sind. Neben dem Basiswissen zur rechtssicheren Handhabung von Entsendungen wird auf die praxisnahe Umsetzung und das effiziente Management des Auslandseinsatzes Wert gelegt.

Inhalte

Einführung

  • Basics EU-Entsenderichtlinie: Historie, Ziel und Zweck.
  • Gegenstand der EU-Entsenderichtlinie: Begriff der Entsendung und Abgrenzung zu steuerlichen- und sozialversicherungsrechtlichen Begriffen.
  • Entsendungskonstellationen nach der EU-Entsenderichtlinie.
  • Zusammenspiel mit Rom I - Verordnung.
  • Spezielle Regelungen, unter anderem im Personen- und Güterverkehr.
  • Umsetzung der EU-Entsenderichtlinie in nationalstaatliches Recht.
  • Zukünftig: Europaweite Harmonisierung des Entsenderechts?

Melde- und Registrierungspflichten im Rahmen der EU-Entsenderichtlinie

  • Grundzüge der Melde- und Registrierungspflichten nach deutschem Recht, u.a.
  • Vertragsgestaltung und ihr Einfluss auf die Registrierungspflichten.
  • Registrierungspflichten bei Entsendungen aus Drittstaaten.
  • Registrierungsverfahren für Drittstaatler.
  • Länderspezifika (Deutschland vs. Frankreich).
  • Sanktionen.

Equal Pay im Rahmen der EU-Entsenderichtlinie

  • Begriffsbestimmung.
  • Zusammenspiel mit Rom I – Verordnung.
  • Equal-Pay-Regelungen am Beispiel von Deutschland.
  • Überblick über den Mindestlohn in den EU-Ländern.
  • Informationspflichten aufgrund des Nachweisgesetzes.
  • Sanktionen.

Meldepflicht im Rahmen der Sozialversicherung – A1

  • Allgemeines.
  • Entsendebegriffe.
  • Einsätze innerhalb der EU/EWR/CH - Einführung in das europäische Gemeinschaftsrecht.
  • Administrative Umsetzung der Beantragung einer A1 Bescheinigung.
  • Fallbeispiele.

Umsetzung in der Praxis

  • Effiziente Implementierung interner Prozesse.
  • Ziel 100 % Compliance?
  • Im Zweifel registrieren?
  • Praktikabler Umgang mit verspäteten Registrierungen.
  • Beachtung von Risiken bei Einreichung von Dokumenten.
  • Mitzuführende Dokumente.
  • Konkrete Länderbeispiele mit "Extremsituationen".

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

  • Gemeinsam erarbeiten wir einen grundlegenden Überblick über die wesentlichen rechtlichen und prozessualen Aspekte von Registrierungs- und Equal-Pay-Pflichten im Rahmen von Entsendungen.
  • Du erhälst einen umfassenden Einblick in die rechtlichen Grundlagen des anzuwendenden europäischen Gemeinschaftsrechts hinsichtlich der Sozialversicherung.
  • Du bekommst du ein gutes Verständnis für die Verzahnung der einzelnen Rechtsgebiete bei Auslandseinsätzen und erkennst so Fallstricke und Chancen.

Methoden

Trainer:innen-Input mit Fallbeispielen, Darstellung der "Best Practice", Diskussion, Erfahrungsaustausch. Die fallbasierte Didaktik ermöglicht die aktive Einbindung der Teilnehmenden sowie deren Austausch untereinander und mit den Trainer:innen.

Empfohlen für

Für HR- oder Global Mobility Professionals, die grenzüberschreitende Mitarbeitereinsätze vorbereiten, umsetzen und betreuen - zum Einstieg in die Thematik oder zur Auffrischung.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren
Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
36460
€ 740,- zzgl. MwSt
1 Tag
in Frankfurt a. M./Sulzbach (Taunus)
am 04.02.2026
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
36461
€ 740,- zzgl. MwSt
1 Tag
Online
am 14.10.2025
Live-Online Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
1 Tag
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
14.10.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 36461
€ 740,- zzgl. MwSt.
€ 880,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Dienstag, 14.10.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

04.02.2026
Frankfurt a. M./Sulzbach (Taunus)
Buchungsnummer: 36460
€ 740,- zzgl. MwSt.
€ 880,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Dorint Main Taunus Zentrum
Dorint Main Taunus Zentrum
Am Main Taunus Zentrum 1, 65843 Frankfurt a. M./Sulzbach (Taunus)
Zimmerpreis: € 119,71 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Mittwoch, 04.02.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Buchungsnummer: 36460
€ 740,- zzgl. MwSt.
€ 880,60 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 36461
€ 740,- zzgl. MwSt.
€ 880,60 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.