pds-it
['Produktdetailseite','nein']
Microsoft Technology / Microsoft 365
Die Illustrationen sind in Kooperation von Menschen und künstlicher Intelligenz entstanden. Sie zeigen eine Zukunft, in der Technologie allgegenwärtig ist, aber der Mensch im Mittelpunkt bleibt.
KI-generierte Illustration

Microsoft SharePoint: Strategien und Design für erfolgreiche SharePoint-Sites

Online
1 Tag
Deutsch
PDF herunterladen
€ 790,–
zzgl. MwSt.
€ 940,10
inkl. MwSt.
Buchungsnummer
36581
Veranstaltungsort
Online
6 Termine
€ 790,–
zzgl. MwSt.
€ 940,10
inkl. MwSt.
Buchungsnummer
36581
Veranstaltungsort
Online
6 Termine
Werde zertifizierter
Machine Lerning Engineer
Dieser Kurs ist Bestandteil der zertifizierten Master Class "Machine Learning Engineer". Bei Buchung der gesamten Master Class sparst du über 15 Prozent im Vergleich zur Buchung dieses einzelnen Moduls.
Zur Master Class
Inhouse Training
Firmeninterne Weiterbildung nur für eure Mitarbeiter:innen - exklusiv und wirkungsvoll.
Anfragen
In Kooperation mit
Du planst die Einführung oder den Umbau eines SharePoint-Intranets bzw. einer SharePoint-Site mit Microsoft 365? Dieses Seminar liefert dir das Wissen, mit dem du von Anfang an alles planst und konzipierst. Es beginnt bei der Erarbeitung der Struktur und fokussiert dann alle wichtigen Anwendungen, Komponenten und Funktionsbereiche – von den Dokumentenbibliotheken über die Gestaltung der Pages bis zum Einsatz von Listen. Das Seminar richtet sich an Fachanwender:innen und (angehende) Site-Owner:innen. Technisches Vorwissen ist nicht erforderlich. Kenntnisse zur Anwendung von Microsoft SharePoint sind von Vorteil.
Inhalte

Wichtigste Kursthemen auf einen Blick:

  • Kurze Beschreibung von Microsoft 365
  • Vorstellung der wichtigsten M365-Tools
  • Technische Hintergründe und Umsysteme von M365: Admin Center, Entra ID, M365-Gruppen, Architektur Teams & SPO
  • Die Unterschiede von SharePoint Online und Microsoft OneDrive
  • SharePoint Online als Plattform für Information- und Dokumentenmanagement

 

1. Vorstellung SharePoint Online

  • Was ist SharePoint Online?
  • Einsatzgebiet von SharePoint Online
  • SharePoint-Online-Komponenten, -Struktur und -Navigation 
  • Unterschiede von Teamsites und Kommunikationssites
  • Sites und Hubsites
  • Die wichtigsten Settings

 

2.  Vorstellung Umsetzungsprozess / Checkliste (Change & Adoption)

 

3.  Tipps und Tricks für Konzept und Struktur einer SharePoint-Site

  • Aufbau eines SharePoints mit Intranet-Websites sowie Pages, Start-/Landingpages, Datenablage und Listen
  • Dateien sicher mit der Cloud synchronisieren und darin speichern und bearbeiten, Dokumente teilen, Kennenlernen der OneDrive-Funktionen 
  • Best Practices für wirksame Sicherheitskonzepte, Berechtigungskonzepte und für das Teilen von Dokumenten

4.  Design von Pages und News

  • Design-Anpassungen: Site Branding und Themenvorlagen
  • Webpart-Funktionen und Inhalte einbetten
  • Erstellen von Vorlagen
  • Geplante News und Timing
  • Mehrsprachige Anwendungen für Pages und News Posts 
  • Integrierte M365-Apps und Umsysteme (Lists, PowerAutomate, Forms, Entra ID, etc.) 

5.  Dokumenten-Management und Bibliotheken

  • Bearbeitung von Dokumenten mit den Office Online Apps
  • Zusammenarbeit mit anderen Personen
  • Versionierung mit Haupt- und Nebenversionen
  • Den Papierkorb nutzen
  • Zugriff auf SP-Dokumente aus Office-Applikationen und OneDrive Sync
  • Metadaten und Dokumentenmanagement

6. Arbeiten mit Listen

  • Umwandeln von Excel-Spreadsheets in Listen 
  • Listen einsetzen für die tägliche Arbeit
  • Integration mit PowerAutomate mit einfache Workflows

 

7. Funktionen und Best Practices zur Arbeiten mit integrierten Apps wie Listen,  PowerAutomate, Forms, etc.

 

8. Integration von SharePoint Online in Teams 

 

Dein Nutzen
  • Du erfährst, wie du ein SharePoint-Projekt richtig konzipierst, planst und vorbereitest
  • Du lernst die Hintergründe und die richtige Nutzung der Dateiablage kennen
  • Du erschließt dir die Arbeit mit Dokumenten-Bibliotheken
  • Du erfährst alles über die Arbeit mit Listen und wie du Excel in Listen umwandeln kannst
  • Du lernst die Möglichkeiten der Integration mit Microsoft PowerAutomate und anderen nützlichen MS Apps kennen
  • Du erschießt dir die Arbeit mit Pages, Templates und News-Posts
  • Du bekommst Einblicke darin, wie du in SharePoint Online Übersicht und ein bestmögliches User Experience schaffst

 

Trainer:innen
Raúl Heiduk
Methoden

Dieser Kurs besteht aus einem Online-Seminar und wird von einer:m Trainer:in geleitet, die/der die Teilnehmenden live betreut. Theorie und Praxis werden mit Live-Demonstrationen und praktischen Übungen vermittelt. Zum Einsatz kommt die Videokonferenz-Software Zoom.

Abschlussprüfung
Empfohlen für

Dieses Training richtet sich an alle, die sich das ganze Potenzial von Microsoft SharePoint Online erschließen und erfahren möchten, wie Sie es im Unternehmen umsetzen. Das Training ist geeignet für Fach- und Führungskräfte, die ein Intranet auf SharePoint Online aufbauen, migrieren oder verbessern möchten, ihr Intranet mit SharePoint vielseitiger einsetzen und mit Leben füllen möchten und die die Struktur von SharePoint Online besser verstehen und Anwendungsfälle erschließen möchten.

Starttermine und Details

Lernform

Learning form

21.5.2025
Online
Wenige Plätze frei
Durchführung gesichert
Online
Wenige Plätze frei
Durchführung gesichert
22.5.2025
Online
Plätze frei
Durchführung gesichert
Online
Plätze frei
Durchführung gesichert
16.6.2025
Online
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Online
Ausgebucht
Durchführung gesichert
17.6.2025
Online
Plätze frei
Durchführung gesichert
Online
Plätze frei
Durchführung gesichert
25.8.2025
Online
Plätze frei
Durchführung gesichert
Online
Plätze frei
Durchführung gesichert
26.8.2025
Online
Plätze frei
Durchführung gesichert
Online
Plätze frei
Durchführung gesichert

Das Training wird in Zusammenarbeit mit einem autorisierten Trainingspartner durchgeführt. Dieser erhebt und verarbeitet Daten in eigener Verantwortung. Bitte nehme die entsprechende Datenschutzerklärung zur Kenntnis.

Du hast Fragen zum Training?
Ruf uns an unter +49 761 595 33900 oder schreib uns auf service@haufe-akademie.de oder nutze das Kontaktformular.