Inhalte
Die Grundlagen einer Retrospektive
- Das Retrospektiven-Phasenmodell.
- Vorbereitung einer Retrospektive – Schritt für Schritt.
- Die erste Retrospektive – Tipps & Tricks.
Retrospektiven effektiv moderieren
- Moderationstechniken für strukturierte und zielgerichtete Meetings.
- Visual Facilitation – Retrospektiven visuell unterstützen.
- Metaphern (z.B. Fußball- oder Küchenretrospektiven) gezielt einsetzen für mehr Kreativität und Erkenntnisse.
Systemische Retrospektiven & lösungsorientierte Retrospektiven
- Grundlagen von System Thinking & Complexity Thinking.
- Systemisches Denken in Retrospektiven anwenden.
Das Phasenmodell einer lösungsorientierten Retrospektive.
Retrospektiven in verteilten Teams
- Typische Probleme in verteilten Retrospektiven – und welche Moderationstechniken passen.
- Digitale Werkzeuge für Remote-Retrospektiven.
Alternative Konzepte für Retrospektiven
- Wann sind alternative Ansätze sinnvoll?
- Welche Methoden gibt es und wie setze ich sie ein?
Typische Probleme & Fallstricke meistern
- Häufige Herausforderungen und Stolpersteine. Erkenne Probleme früh und löse sie direkt!
Retrospektiven als Treiber für Veränderungsprozesse
- Wie beeinflussen Retrospektiven Veränderungsprozesse und welche Vorteile bringen sie?
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Du bekommst alle Werkzeuge an die Hand, um effektive Retrospektiven zu moderieren.
- Du lernst frische und alternative Retrospektiven-Formate kennen, die du sofort anweden kannst.
- Du erkennst typische Probleme und lernst, wie du besser damit umgehen kannst.
- Du erfährst, wie du auch in verteilten Teams effektive Retrospektiven durchführen kannst.
- Du siehst, wie du eigene Aktivitäten für deine Retrospektiven generieren kannst.
Nach dem Besuch dieses Seminars erhältst du eine Bestätigung über 6,50 PDUs.
Methoden
Trainer-Input, Erfahrungsberichte aus der Praxis, Anwendung der Lerninhalte mehrerer Beispiele aus der Praxis, Metaplantechnik, Präsentation, Erfahrungsaustausch, Moderation, Training from the back of the room.
Trainer-Input, Erfahrungsberichte aus der Praxis, Anwendung der Lerninhalte mehrerer Beispiele aus der Praxis, Metaplantechnik, Präsentation, Erfahrungsaustausch, Moderation, Training from the back of the room.
Empfohlen für
Scrum Master, Mitglieder in agilen Teams, Projektleiter:innen, Führungskräfte im agilen Umfeld.
Seminarbewertung zu „Retrospektiven - weit mehr als nur eine agile Methode“







3746
Starttermine und Details

Mittwoch, 22.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Montag, 26.01.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Freitag, 20.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.