Inhalte
Juristische Perspektive der NIS2-Richtlinie
- Bedeutung der NIS2-Richtlinie für KRITIS-Unternehmen.
- Juristische Implikationen der NIS2-Richtlinie.
- Überblick über die rechtlichen Anforderungen.
- Konsequenzen bei Nicht-Einhaltung der Richtlinie.
Technische und organisatorische Maßnahmen
- Sicherheitsvorkehrungen und Technologien.
- Implementierung und Überwachung der technischen Maßnahmen.
- Richtlinien und Prozesse zur Sicherstellung der Compliance.
- Schulung und Sensibilisierung der Mitarbeiter:innen.
Persönliche Haftung der Geschäftsleitung
- Gesetzliche Grundlagen der persönlichen Haftung.
- Fallbeispiele und Präzedenzfälle.
- Abgrenzung der Rollen und Pflichten.
- Verantwortlichkeiten der Geschäftsleitung.
- Unterschiedliche Rollen innerhalb der Unternehmensführung.
Umsetzungsgesetz zur NIS2-Richtlinie (NIS2UmsuCG)
- Überblick über das NIS2UmsuCG.
- Ziele und Inhalte des Umsetzungsgesetzes.
- Wichtige Paragrafen und deren Bedeutung.
- Rollen und Pflichten gemäß NIS2UmsuCG.
Mit diesem Seminar kommen Geschäftsführer:innen ihrer Verpflichtung zur Weiterbildung nach §38 des aktuellen Entwurfs zum NIS2UmsuCG nach.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
Überblick über die NIS-2-Richtlinie und deren Anforderungen.
Kenntnisse der gesetzlichen Umsetzungs- und Überwachungspflichten der Leitungsebene.
Verständnis der konkreten Inhalte des NIS2UmsuCG, insbesondere der Risikomanagementmaßnahmen und Meldepflichten.
Klarheit über die persönliche Haftung und Verantwortung der Leitungsebene.
Methoden
Vortrag und Präsentation, konkrete Fallbeispiele, Gestaltungstipps für die Praxis, Beantwortung von Fragen.
Empfohlen für
Das Seminar richtet sich an Entscheider:innen und Führungskräfte, deren Unternehmen als wichtige oder besonders wichtige Einrichtung im Sinne der NIS-2-Richtlinie eingestuft ist.
Weitere Empfehlungen zu „NIS-2 für die Geschäftsleitung, Management und Leitungsebene“
41115
Starttermine und Details

Donnerstag, 09.10.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Donnerstag, 15.01.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr


Donnerstag, 19.03.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.