Training

Schluss mit Frust: Die Anti-Ärger-Formel fürs Büro

Auslöser identifizieren und gelassen bleiben

Gerade im Assistenzalltag sind kleine und große Ärgernisse an der Tagesordnung, von unklaren Arbeitsaufträgen über schwierige Kolleg:innen oder fordernde Vorgesetzte bis zu hektischen Deadlines – doch mit dem Ärgern ist jetzt Schluss. In diesem Training lernst du die wahren Auslöser von Ärger zu erkennen, für die eigenen Bedürfnisse einzustehen, Stress in positive Energie umzuwandeln und souverän zu reagieren. Unsere Expertin hat eine alltagstaugliche, leicht umsetzbare Methode entwickelt, mit den täglichen Ärger-Situationen konstruktiver umzugehen und den Ärger gelassen zu kommunizieren. Schluss mit Frust – lerne die Anti-Ärger-Formel kennen und starte jetzt in einen entspannteren Arbeitsalltag!

Inhalte

Modul 1: Was ist überhaupt „Ärger“: Grundlagen, Entstehung, Anlässe

 

Emotionen gezielt wahrnehmen und Ärger-Bewusstsein entwickeln: 

  • Körperliche und emotionale Ärger-Signale identifizieren.
  • Was genau ist Ärger und warum entsteht er?
  • Ist Ärger wirklich nur negativ?
  • Was steckt hinter dem Ärger?

Gängige Ärger-Strategien:

  • Wie gehen Menschen typischerweise mit Ärger um und welche Strategie wendest du selbst an? ​

​​​​Ärger-Anlässe prüfen und kommunizieren:

  • Die Anti-Ärger-Formel: filtern – klären – befreien.
  • Anwendung des Ärger-Filters: Wann lohnt es sich, sich zu ärgern?
  • Ergründung des Ärger-Wunschs: Hinter jedem Ärger steckt ein Wunsch oder ein Bedürfnis.
  • Kommunikation der eigenen Vorstellungen – gelassen und ärgerfrei: Dabei helfen dir praktische Formulierungen und Übungen.

 

Modul 2: Persönliche Ärger-Muster erkennen und Ärger vorbeugen

Manchmal bleibt der Ärger länger, als uns lieb ist. Im zweiten Modul des Seminars setzen wir uns mit typischen Ärger-Mustern auseinander, die uns immer wieder blockieren können. Du lernst, diese Muster zu erkennen, zu verstehen und aktiv zu durchbrechen.

 

Kennenlernen typischer Ärger-Muster: Es gibt Muster, die uns in Ärger-Situationen festhalten. Wenn wir diese kennen, dann können wir uns von unserem Ärger befreien.

  • Fokus: Die eigene Position und die des anderen sehen.
  • Maß: Sich für die eigenen Belange einsetzen.
  • Augenhöhe: Warum urteilen und verurteilen wir?
  • Schulden: Was erwarten wir von anderen und von uns selbst?
  • Selbstwert: Wie möchten wir gerne gesehen werden?

Ärger vorbeugen

  • Praktische Tipps und Techniken, um Ärger im beruflichen Alltag zu vermeiden

Anwendung auf die eigenen Ärger-Anlässe

  • Du lernst, deine eigenen Ärger-Muster zu identifizieren und in deinem Alltag zu erkennen.
  • In praxisnahen Übungen überprüfst du die eigene Position anhand der Ärger-Muster und entscheidest dich für einen neuen, gelassenen Umgang mit der Ärger-Situation.
  • Austausch und Feedback helfen dabei, deine Erkenntnisse zu festigen und auf deine persönliche Lebenssituation zuzuschneiden.

Wichtiger Hinweis: Das Seminar ist aufgeteilt in zwei Tage á 4 Stunden

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

  • Das Bewusstsein für den eigenen Ärger wird geschärft, ebenso wie der Umgang mit ihm in konstruktiver Weise.
  • Es wird erkundet, welche persönlichen Ärger-Strategien, -Trigger und Reaktionsmuster bestehen.
  • Eine einfach handhabbare Methode aus drei Schritten wird erlernt, um Ärger-Situationen im beruflichen und privaten Alltag gelassener zu begegnen.
  • Es wird gezeigt, wie Anliegen und Ziele gelassen und ärgerfrei kommuniziert werden können.
  • Erlernt wird, wie man aus festgefahrenen Ärger-Situationen befreit werden kann.
  • Die Fähigkeit, anderen im Umgang mit Ärger-Situationen zu helfen, wird ausgebaut.
  • Durch den kompetenten Umgang mit Ärger-Situationen wird Stress und Konflikten vorgebeugt.
  • Die Häufigkeit, Dauer und Intensität von Ärger sinken, wodurch die Gelassenheit steigt.
  • Stress, Frust, Streitigkeiten und Konflikte nehmen spürbar ab.

Trainer:in

Methoden

Interaktive Erarbeitung der Inhalte im Team, Selbsterfahrung und -reflexion, Arbeiten im Raum, Anwendung auf eigene Beispiele, zahlreiche Übungssequenzen in 2er Gruppen mit individuellen Rückmeldungen, Diskussion und Erfahrungsaustausch in der Gruppe, zwischen den Modulen wenden wir die erlernten Prozessschritte an.

 

Empfohlen für

Alle Assistenzkräfte und Teamleitende, die mit Ärger-Situationen gelassener umgehen und zu einem ärgerfreien Miteinander beitragen möchten.

Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
41255
€ 890,- zzgl. MwSt
2 x 0,5 Tage
Online
2 Termine
Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
2 x 0,5 Tage
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
27.10.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 41255
€ 890,- zzgl. MwSt.
€ 1.059,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 x 0,5 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 27.10.2025

09:00 Uhr - 13:00 Uhr

Montag, 10.11.2025

09:00 Uhr - 13:00 Uhr

06.02.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 41255
€ 890,- zzgl. MwSt.
€ 1.059,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 x 0,5 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Freitag, 06.02.2026

09:00 Uhr - 13:00 Uhr

Freitag, 20.02.2026

09:00 Uhr - 13:00 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Buchungsnummer: 41255
€ 890,- zzgl. MwSt.
€ 1.059,10 inkl. MwSt.
Details
2 x 0,5 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Buchungsnummer: 41255
€ 890,- zzgl. MwSt.
€ 1.059,10 inkl. MwSt.
Details
2 x 0,5 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.