Seminar

Cyber Security im Rechnungswesen

Cyber-Angriffe erkennen und richtig handeln: Sicherheitsstrategien und praxisnahe Lösungen

Cyber-Angriffe sind ein Risiko, das exponentiell an Bedeutung gewinnt. Werden unternehmensrelevante Daten gehackt, sind Unternehmen oft schlagartig handlungsunfähig. Dieses Seminar gibt einen Einblick in das Thema Cyber Security und einen Überblick über die größten Gefahrenpotenziale und vermittelt dabei proaktive Sicherheitsstrategien. Du erfährst, wie moderne Technologien wie Künstliche Intelligenz und Automatisierung eingesetzt werden, um Angriffe frühzeitig zu erkennen und zu verhindern. Darüber hinaus wird erläutert, wie eine starke Sicherheitskultur im Unternehmen etabliert werden kann. In einer interaktiven Fallstudie wird eine realitätsnahe Bedrohung simuliert und erste Lösungsansätze für den Ernstfall erarbeitet.

Inhalte

Weiterbildung nach KI-VO Art. 4 für die Nachweispflicht von KI-Kompetenz

Einführung in Cyber Security

  • Überblick über aktuelle Bedrohungen und Herausforderungen in der Cyber Security.
  • Wichtige Begriffe und Konzepte: Bedrohungslandschaft, Schwachstellen, Risiken.

Prinzipien der proaktiven Sicherheit

  • Definition und Bedeutung proaktiver Sicherheitsmaßnahmen.
  • Vergleich: proaktive vs. reaktive Sicherheitsstrategien.

Entwicklung einer effizienten Sicherheitskultur

  • Aufbau einer Sicherheitskultur innerhalb der Organisation.
  • Schulungs- und Sensibilisierungsprogramme für Mitarbeitende.

Technologische Lösungen für proaktive Sicherheit

  • Einsatz moderner Technologien: KI, maschinelles Lernen und Automatisierung.
  • Tools und Plattformen zur Bedrohungserkennung und -prävention.
  • Was steckt hinter ISMS, TISAX, DORA, NIS-2?

Case Study: Erfolgreiche Implementierung proaktiver Sicherheitsmaßnahmen

  • Präsentation unterschiedlicher aktueller Angriffs- und Betrugsszenarien.
  • Diskussion von Herausforderungen und Lösungsansätzen im Unternehmen.

Management von Cyber-Security-Risiken

  • Identifizierung und Bewertung von Risiken.
  • Strategien zur Risikominderung und -überwachung.

Interaktive Gruppenarbeit „Fallstudie Ransomware-Angriff“

  • Arbeiten an einem fiktiven Szenario für einen Angriff auf das Unternehmen.
  • Präsentation der Ergebnisse und Diskussion.

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

  • Lerne aktuelle Cyber-Bedrohungen zu verstehen und Risiken kompetent einzuschätzen.
  • Erfahre, wie proaktive Sicherheitsstrategien helfen, Angriffe frühzeitig zu erkennen und zu verhindern.
  • Erfahre, wie man moderne Technologien wie KI und Automatisierung gezielt einsetzt, um mit IT-Expert:innen auf Augenhöhe zu diskutieren.
  • Lerne durch die Simulation eines Cyber-Angriffs, wie man sich im Ernstfall professionell verhält.

Trainer:in

Methoden

Impulsvortag, Diskussionen und direkter Austausch mit den Experten und im Kreis der Teilnehmenden, Best-Practice-Beispiele und Handlungsempfehlungen.

Empfohlen für

Leiter Rechnungswesen und CFO, Geschäftsleitung, Finanzverantwortliche, leitende Angestellte und Expert:innen insbesondere aus dem Rechnungswesen und dem Controlling oder der IT.

Weitere Empfehlungen zu „Cyber Security im Rechnungswesen“

Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
41300
€ 790,- zzgl. MwSt
1 Tag
0 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
41302
€ 790,- zzgl. MwSt
1 Tag
Online
2 Termine
Live-Online Termine

Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:

Qualifizierung Digitalisierungs-Expert:in im Rechnungswesen

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
12.03.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 41302
€ 790,- zzgl. MwSt.
€ 940,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Donnerstag, 12.03.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

18.06.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 41302
€ 790,- zzgl. MwSt.
€ 940,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Donnerstag, 18.06.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Buchungsnummer: 41300
€ 790,- zzgl. MwSt.
€ 940,10 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 41302
€ 790,- zzgl. MwSt.
€ 940,10 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.