ChatGPT Advanced im Steuer- und Rechnungswesen

Fortgeschrittene Techniken mit ChatGPT, Claude & Co.

Bist du Steuer- und Rechnungswesen-Experte und willst deine KI-Kenntnisse vertiefen und fortgeschrittene Techniken erlernen? Lerne in diesem Seminar, wie du mit gezieltem Prompt Engineering bessere Ergebnisse erzielst. Erkunde die Feinheiten verschiedener KI-Modelle und erfahre, wie du diese Tools optimal für komplexe steuerliche Aufgaben einsetzen kannst.

Inhalte

Weiterbildung nach KI-VO Art. 4 für die Nachweispflicht von KI-Kompetenz

Fortgeschrittenes Prompt Engineering

  • Deep Dive in die Prompt-Struktur: Kontext, Instruktion, Beispiele, Ausgabeformat.
  • Techniken für Multi-Shot und Few-Shot Learning.
  • Entwicklung von Prompt-Ketten für komplexe Aufgaben.
  • Optimierung von Prompts für steuerliche Fachfragen.
  • Praktische Übungen: Erstellen von komplexen Prompts.

Vergleich und Nutzung verschiedener KI-Modelle

  • Detaillierter Vergleich: ChatGPT, Claude und Co.
  • Stärken und Schwächen der Modelle in Bezug auf steuerliche Aufgaben.
  • Praktische Übungen: Lösen identischer Aufgaben mit verschiedenen Modellen.

KI-gestützte Dokumentenerstellung und -analyse

  • Fortgeschrittene Techniken zur Erstellung von Gutachten und Stellungnahmen.
  • KI-gestützte Analyse von Steuerbescheiden und Betriebsprüfungsberichten.
  • Automatisierte Erstellung von Mandantenberichten und Präsentationen.
  • Praktische Übung: Erstellen eines komplexen Berichts mit KI-Unterstützung.

Integration von KI in Kanzlei- und Abteilungs-Workflows

  • Schulung von Mitarbeitenden in der Nutzung von KI-Tools.

Ethik, Recht und Datenschutz bei der KI-Nutzung 

  • Aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen für den KI-Einsatz in der Steuerberatung.
  • Ethische Überlegungen bei der Nutzung von KI für Mandantenberatung.
  • Best Practices für Datenschutz und Vertraulichkeit.

Zukunftsausblick und Q&A

  • Aktuelle Entwicklungen und Zukunftstrends in der KI für Steuerberater.

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

  • Nach diesem Seminar beherrschst du fortgeschrittene Prompt-Engineering-Techniken.
  • Du lernst die Unterschiede und Stärken verschiedener KI-Modelle kennen und nutzen.
  • Du kannst komplexe steuerliche Aufgaben effizient mit KI lösen.
  • Du verstehst ethische und rechtliche Aspekte der KI-Nutzung in der Steuerberatung.

Trainer:in

Methoden

Interaktiver Vortrag mit Live-Demonstrationen, Übungen mit verschiedenen KI-Tools, Gruppenarbeiten, Fallstudien, Diskussion und Erfahrungsaustausch.

Empfohlen für

Fach- und Führungskräfte aus den Steuer- und Rechnungswesenabteilungen in Unternehmen, Steuerberater:innen und Mitarbeitende aus Steuerberatungskanzleien.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „ChatGPT Advanced im Steuer- und Rechnungswesen“

Seminarbewertung zu „ChatGPT Advanced im Steuer- und Rechnungswesen“

4,7 von 5
bei 2 Bewertungen
Seminarinhalte:
5
Verständlichkeit der Inhalte:
5
Praxisbezug:
3,7
Fachkompetenz:
5
Teilnehmenden­orientiert:
5
Methodenvielfalt:
5
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
41310
€ 790,- zzgl. MwSt
1 Tag
Online
3 Termine
Termine

Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:

ChatGPT-Expert:in im Steuer- und Rechnungswesen

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
11.08.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 41310
€ 790,- zzgl. MwSt.
€ 940,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Montag, 11.08.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

28.11.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 41310
€ 790,- zzgl. MwSt.
€ 940,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Freitag, 28.11.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

11.03.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 41310
€ 790,- zzgl. MwSt.
€ 940,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Mittwoch, 11.03.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Buchungsnummer: 41310
€ 790,- zzgl. MwSt.
€ 940,10 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Buchungsnummer: 41310
€ 790,- zzgl. MwSt.
€ 940,10 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.