Inhalte
Weiterbildung nach KI-VO Art. 4 – Nachweispflicht von KI-Kompetenz
Tag 1: Direkte Anwendung – Fallstudienbasierter Einstieg mit LLMs
Setze LLMs direkt im Finanzmanagement ein:
- Einführung in ChatGPT Plus & Claude Pro für Finanzanwender:innen.
- Best Practices im Prompt Engineering für Tabellen, Zeitreihen und Texte.
- Unterschiede und Synergien beider Tools im Rechnungswesen.
Praxisorientierte Mikro-Fallstudien mit realen Finanzdaten
- Zeitreihenanalyse (Monatsumsätze, Kostenentwicklung).
- Tabellen-Extraktion aus Geschäftsberichten (PDF).
- Forecast-Erstellung mit Szenarienlogik.
- Sentiment-Analyse in Texten (Lagebericht, Analystenkommentar).
Theorie im Kontext der Fallstudien
- Aufbau, Trainingslogik und Grenzen von LLMs.
- Qualitätssicherung: Wie erkennst du fehlerhafte Ergebnisse durch Plausibilitätscheck?
- Datenschutz, Governance und ethische Aspekte beim LLM-Einsatz.
Tag 2: Trainings-Projekt „Vom Rohdatensatz zum Dashboard mit LLMs“
Ziel:
Du erstellst ein strategisches Management Dashboard, das automatisiert durch LLMs mit folgenden Inhalten befüllt wird:
- Schlüsselkennzahlen (Umsatz, Marge, EBIT, Cashflow etc.).
- Forecast-Daten für 3, 6, 12 Monate.
- Kommentierte Entwicklungen und Ausreißer.
- Zusammenfassende Bewertung und Handlungsempfehlungen.
- Visuelle Gliederung für Stakeholder (Textstruktur durch LLM).
Ablauf:
- Datengrundlage bereitstellen (Excel & Berichtsdatei).
- Extraktion und Interpretation mit Claude & ChatGPT.
- Forecast-Simulationen durchführen und integrieren.
- Automatische Textbausteine für die Management-Kommunikation generieren.
- Output zu einem lesbaren, präsentierbaren Format zusammenstellen (Word, PDF oder Slides).
Zusätzlich:
- Reflexion: Welche Aufgaben kann ein LLM im Dashboard-Prozess übernehmen?
- Diskussion: Wie viel Automatisierung ist strategisch sinnvoll?
- Transferplan: Wie du ein KI-Dashboard in deinem Unternehmen einführen kannst.
Hinweis: Für die aktive Mitarbeit empfehlen wir dringend ein aktives Abonnement von ChatGPT Plus und Claude Pro.
Lernumgebung
In Ihrer Online-Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
- Prompts, Checklisten, Übungsdaten
- Zugriff auf vorbereitete Fallbeispiele (Excel, PDF)
- Prompt-Vorlagen zur Erstellung von Dashboards und Forecasts
Ihr Nutzen
- Du analysierst Zeitreihen, extrahierst Tabellen und interpretierst Ergebnisse.
- Du erstellst Forecasts und automatisierte Textauswertungen.
- Du verstehst die Rolle von LLMs im strategischen Reporting.
- Du baust aktiv ein KI-gestütztes Dashboard auf – Schritt für Schritt.
- Du erhältst Prompts & Tools für die Übertragung in deine Unternehmenspraxis.
Methoden
Fachvortrag und Praxisübungen mit:
- Live-Anwendungen mit ChatGPT Plus & Claude Pro,
- Gruppenarbeiten und Fallstudien, Ergebnispräsentation Projektarbeit,
- Diskussionen über Herausforderungen und Lösungen.
Empfohlen für
Fach- und Führungskräfte aus Rechnungswesen, Controlling und Finance, die LLMs als produktive Assistenzsysteme im Reporting und in der Entscheidungsfindung nutzen möchten.
Weitere Empfehlungen zu „Datenanalyse und Finance Reporting mit KI“
Seminarbewertung zu „Datenanalyse und Finance Reporting mit KI“







41406
Starttermine und Details

Montag, 22.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 23.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 09.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 10.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Montag, 02.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 03.02.2026
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.