Inhalte
Vielfalt verstehen – was heißt das konkret?
- Welche Dimensionen von Diversität gibt es? Vielfalt ist mehr als nur Genderdiversität (Generationen, Herkunft, Sprache, Arbeitsstile, Werte, Fähigkeiten,…).
- Was bedeutet diese Vielfalt im Arbeitsalltag – und welche Chancen und Stolpersteine resultieren daraus?
- Eigene Erfahrungen und Prägungen erkennen: Wie „anders“ (oder „nicht anders“) bin ich und was bedeutet das für meinen Arbeitsalltag?
- Austausch mit anderen Teilnehmenden: Gemeinsamkeiten entdecken, Unterschiede wertschätzen.
Unbewusste Denkmuster erkennen und steuern
- Was sind Biases und warum beeinflussen sie unser Denken?
- Typische Vorurteile im Berufsalltag – von Altersstereotypen bis zu Kommunikationsstilen.
- Übungen und Austausch zum Hinterfragen von Stereotypen und Denkmustern.
- Strategien, um offener und flexibler zu reagieren.
Achtsamkeit als Schlüssel im Umgang mit Unterschiedlichkeit
- Was ist Achtsamkeit und warum hilft sie bei Vielfalt?
- Übungen, um präsent zu bleiben und klarer wahrzunehmen.
- Stress reduzieren, bevor er eskaliert: Techniken für den Umgang mit schwierigen Situationen.
- Mit Achtsamkeit mehr Offenheit und Wertschätzung entwickeln.
Übertragen in den Alltag – dein persönlicher Plan
- Persönliche Schritte festlegen, um langfristig dranzubleiben.
- Achtsame Kommunikation trainieren und Feedback annehmen.
- Unterschiedliche Sichtweisen konstruktiv einbeziehen.
- Eigene Ressourcen und Unterstützungsangebote nutzen.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Du lernst deine eigenen Biases (unbewussten Vorurteile) kennen und entwickelst inklusive Verhaltensweisen.
- Du reflektierst, wie du Diversität erlebst, und entdeckst neue Perspektiven und Potentiale.
- Du übst achtsame Kommunikation und den Umgang mit Mikroaggressionen.
- Du entwickelst Strategien, um Vielfalt zu nutzen und stressigen Situationen gelassener zu begegnen.
Methoden
Kurze Impulse und Fallbeispiele, interaktive Übungen, kreative Elemente wie Lego® Serious Play®, Meditationen, Selbstreflexion, Peeraustausch– alles praxisnah und leicht in den Alltag übertragbar.
Empfohlen für
Fach- und Führungskräfte sowie alle Mitarbeitenden, die offener werden möchten, bewusster handeln wollen und Vielfalt als Chance für berufliches und persönliches Wachstum sehen.
Starttermine und Details


Montag, 27.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 28.10.2025
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Donnerstag, 26.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 27.02.2026
08:30 Uhr - 16:30 Uhr


Dienstag, 14.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 15.04.2026
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 06.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 07.07.2026
08:30 Uhr - 16:30 Uhr


Montag, 31.08.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 01.09.2026
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.