Inhalte
Grundlagen/Begriffe
- Entgeltstruktur/Entgelttabelle.
Stufenregelung bei Einstellungen
- Umgang mit „einschlägiger Berufserfahrung“.
- Neueinstellungen zur Deckung des Personalbedarfs (Umgang mit „förderlichen Zeiten“).
- Wechsel von einem Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes.
- Stufenzuordnung bei Wiedereinstellung.
Stufenregelung bei Änderung der Eingruppierung
- Folgen einer Höhergruppierung.
- Folgen einer Herabgruppierung.
- Änderung der Tätigkeit mit Tabellenwechsel.
Stufenaufstiege
- reguläre Stufenlaufzeiten.
- Ununterbrochene Tätigkeiten.
- Umgang mit Unterbrechungen (Krankheit, Beurlaubung, Elternzeit, höherwertige Tätigkeit).
- vorzeitige Stufenaufstiege.
- Sonderfälle (z.B. korrigierende Rückstufung, besondere tarifvertragliche Regelungen).
Beteiligungsrechte der Personalvertretung
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Du lernst, was bei der Stufenfestsetzung zu beachten und wie diese richtig vorzunehmen ist.
- Der rechtssichere Umgang wird einfach und verständlich vermittelt.
- Eingebrachte Fälle von Veranstaltungsteilnehmer:innen werden nach Möglichkeit in der Gruppe besprochen.
- Mit diesem praktischen Wissen gewinnst du Sicherheit, vermeidest Fehlentscheidungen und sparst damit letztlich Zeit und Kosten.
Methoden
Vortrag, Fallbeispiele, Erfahrungsaustausch
Empfohlen für
Personalverantwortliche und Mitarbeiter:innen der Personalverwaltung, Führungskräfte, Interessenvertretungen (Betriebs- und Personalräte).
Weitere Empfehlungen zu „Die Stufenzuordnung nach § 16 und § 17 TVöD/TV-L – online“
41598
Dieses Seminar ist auch als Präsenz-Variante buchbar.
Starttermine und Details

Mittwoch, 19.11.2025
09:00 Uhr - 13:00 Uhr
Donnerstag, 20.11.2025
09:00 Uhr - 13:00 Uhr

Mittwoch, 17.06.2026
09:00 Uhr - 13:00 Uhr
Donnerstag, 18.06.2026
09:00 Uhr - 13:00 Uhr