pds-it
['Produktdetailseite','nein']
IT-Security / Informationssicherheit & Datenschutz
Die Illustrationen sind in Kooperation von Menschen und künstlicher Intelligenz entstanden. Sie zeigen eine Zukunft, in der Technologie allgegenwärtig ist, aber der Mensch im Mittelpunkt bleibt.
KI-generierte Illustration

ISO/IEC 42001 Foundation für KI-Managementsysteme – Zertifizierungskurs

Online
2 Tage
Deutsch
PDF herunterladen
€ 1.490,–
zzgl. MwSt.
€ 1.773,10
inkl. MwSt.
Buchungsnummer
41662
Veranstaltungsort
Online
1 Termin
€ 1.490,–
zzgl. MwSt.
€ 1.773,10
inkl. MwSt.
Buchungsnummer
41662
Veranstaltungsort
Online
1 Termin
Werde zertifizierter
Machine Lerning Engineer
Dieser Kurs ist Bestandteil der zertifizierten Master Class "Machine Learning Engineer". Bei Buchung der gesamten Master Class sparst du über 15 Prozent im Vergleich zur Buchung dieses einzelnen Moduls.
Zur Master Class
Inhouse Training
Firmeninterne Weiterbildung nur für eure Mitarbeiter:innen - exklusiv und wirkungsvoll.
Anfragen
In Kooperation mit
Mit der ISO/IEC 42001:2023 erhältst du das nötige Wissen, um Künstliche Intelligenz sicher, ethisch und nachvollziehbar in Unternehmen zu steuern. Dieses Seminar bringt dich auf Foundation-Level – inklusive Zertifizierung.
Inhalte

Künstliche Intelligenz braucht klare Regeln. Die neue ISO/IEC 42001:2023 ist der weltweit erste Standard für Managementsysteme für KI (Artificial Intelligence Management Systems – AIMS) und bietet Unternehmen einen Rahmen für die verantwortungsvolle Einführung und Steuerung von KI-Technologien. In diesem zweitägigen Online-Seminar erhältst du einen umfassenden Einstieg in die Struktur, Prinzipien und Anforderungen der Norm. Du lernst die zentralen Elemente eines AIMS kennen – von Governance und Risikomanagement über Transparenz und Nachvollziehbarkeit bis hin zu ethischen Leitplanken. Das Seminar zeigt dir, wie sich ISO/IEC 42001 in bestehende Managementsysteme integrieren lässt und wie du dich auf Audits und weiterführende Zertifizierungen vorbereitest. Eine optionale Prüfung am Ende des Seminars ermöglicht dir den Erwerb eines international anerkannten Foundation-Zertifikats.

 

1. Einführung in KI-Managementsysteme und ISO/IEC 42001

  • Was ist ein AIMS (Artificial Intelligence Management System)?
  • Wozu braucht es eine Norm für KI?
  • Überblick über ISO/IEC 42001:2023 – Aufbau und Zielsetzung
  • Verhältnis zu anderen Normen (z. B. ISO 27001, ISO 9001, ISO/IEC 23894)
  • Anwendungsbereich, Begriffe und Grundsätze

2. Anforderungen und Steuerung von AIMS

  • Kontext der Organisation und interessierte Parteien
  • Governance-Strukturen und Rollen
  • Planung und Steuerung von KI-Systemen
  • Risiken und Chancen identifizieren und behandeln
  • Kontrollen, Prozesse und Verantwortlichkeiten

3. Praxisbezug, Integration und Ausblick

  • Verantwortungsvolle KI: ethische Leitlinien und Compliance
  • Dokumentationsanforderungen und kontinuierliche Verbesserung
  • Integration in bestehende Managementsysteme (IMS)
  • Vorbereitung auf Audits und Zertifizierungen
  • Weiterführende Schulungen (Implementer, Auditor)
Dein Nutzen
  • Du lernst Aufbau und Inhalt des weltweit ersten KI-Managementstandards ISO/IEC 42001 kennen.
  • Du verstehst, wie Organisationen KI verantwortungsvoll, transparent und risikobewusst einsetzen können.
  • Du erhältst fundiertes Wissen zur Einbindung von KI-Systemen in ein normbasiertes Managementsystem.
  • Du legst mit dem Foundation-Zertifikat den Grundstein für weiterführende Qualifikationen als Implementer oder Auditor.
Trainer:innen
Martin Bialas
Methoden

Dieses Online-Seminar wird in einer Gruppe von maximal 12 Teilnehmenden mit der Videokonferenz-Software Zoom durchgeführt.

 

Der Kurs enthält viele szenariobasierte Übungen und Multiple-Choice-Test, die sich für die Prüfungsvorbereitung eignen. 

 

Die Durchführung dieses Kurses erfolgt in deutscher Sprache. Die offiziellen Kursunterlagen sind nicht deutscher Sprache verfügbar und werden daher in englischer Sprache bereitgestellt.

Zertifizierung

Die ISO/IEC 42001 Foundation-Prüfung erfüllt alle Anforderungen des PECB Examination and Certification Program (ECP).

 

Prüfung:

  • Prüfungsformat: Online
  • Prüfungsanbieter: Professional Evaluation and Certification Board (PECB)
  • Prüfungsort: PECB Exam Plattform
  • Prüfungsart: Multiple-Choice (40 Fragen)
  • Prüfungsdauer: 60 Minuten
  • Sprache: Englisch
  • Bestehensquote: 70%
  • Hilfsmittel: keine (Closed Book)

Wenn du eine Prüfungssprache wählst, die nicht deiner Muttersprache entspricht, erhältst du für die Prüfung einen Zeitzuschlag von 10 Minuten.

 

Prüfungsgebühr: Die Kosten für die einmalige Teilnahme an der Prüfung sind in der Kursgebühr enthalten. Du erhältst einige Tage vor Kursbeginn einen Voucher für die Online-Prüfung, den du bei der Buchung deiner Prüfung beim PECB einlösen kannst.  

 

Gültigkeit des Zertifikats: Die Gültigkeit des Zertifikats »PECB Certified ISO/IEC 42001 Foundation« ist unbefristet. Es sind keine weiteren Nachweise bzw. Rezertifizierungen für die Aufrechterhaltung des Zertifikats erforderlich.

Empfohlen für

Dieses Training richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen KI, IT, Compliance, Datenschutz, Qualitätssicherung und Risikomanagement, die sich mit der Steuerung, Bewertung oder dem Einsatz von KI-Systemen befassen. Auch für Entscheider:innen, Projektverantwortliche und Berater:innen ist der Kurs ein wertvoller Einstieg in das Thema KI-Governance nach ISO/IEC 42001.

Starttermine und Details

Lernform

Learning form

22.9.2025
Online
Plätze frei
Durchführung gesichert
Online
Plätze frei
Durchführung gesichert

Das Training wird in Zusammenarbeit mit einem autorisierten Trainingspartner durchgeführt. Dieser erhebt und verarbeitet Daten in eigener Verantwortung. Bitte nehme die entsprechende Datenschutzerklärung zur Kenntnis. 

Du hast Fragen zum Training?
Ruf uns an unter +49 761 595 33900 oder schreib uns auf service@haufe-akademie.de oder nutze das Kontaktformular.