Inhalte
Die rechtlichen Bestimmungen der KI-Verordnung bei der Nutzung generativer KI im Marketing
- Überblick über das Legal Framework der KI-Anwendung nach der KI-Verordnung.
 - Die Transparenzpflichten im Zusammenhang mit den von KI generierten Medieninhalten.
 - Hochrisiko-KI und verbotene Praktiken im KI-Bereich.
 
Schutzrechte und Wettbewerbsrecht bei der Nutzung generativer KI
- Überblick über die Schutzrechte, die im Zusammenhang mit der Nutzung generativer KI relevant werden können.
 - Welche Schutzrechte kann man an KI-generierten Medieninhalten selbst erlangen?
 - Risiko einer Verletzung von Schutzrechten Dritter durch KI-generierte Medieninhalte.
 
Datenschutzrecht und generative KI
- Überblick über die datenschutzrechtlichen Grundlagen.
 - Mögliche Rechtsgrundlagen.
 - Best Practices und Maßnahmen der Risikominimierung.
 
Key Findings und ToDo‘s
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Du kannst die Zukunft des Marketings mitgestalten.
 - Du vermeidest rechtliche Stolpersteine.
 - Du tauscht dich mit anderen Marketingverantwortlichen aus.
 - Du erörterst Best Practice Beispiele.
 - Du minimierst rechtliche Risiken bei Kampagnen mittels KI.
 - Du erhältst Checklisten sowie "Do's and Dont's" zur Unterstützung.
 
Methoden
Vortrag mit Präsentation, Fallbeispielen, Erfahrungsaustausch und Diskussion, Q&A, Best Practice-Beispielen und Checklisten.
Tool
Empfohlen für
Das Webinar richtet sich an Marketingverantwortliche in Unternehmen, die generative KI nutzen und dabei rechtliche Stolpersteine vermeiden möchten.
Weitere Empfehlungen zu „KI im Marketing – rechtliche Grundlagen & Best Practices“
Starttermine und Details
Dienstag, 03.03.2026
09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Montag, 04.05.2026
09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Dienstag, 08.09.2026
09:00 Uhr - 12:00 Uhr