Inhalte
Das Social Media Profil
- Impressum und Datenschutzhinweise.
- Content Creation und Urheberrecht.
- Umgang mit Kommentaren.
- Teilen von Beiträgen.
- Bilder von Personen.
- Social Selling.
Datenschutz
- Rechtssicherer Umgang mit Nutzerdaten.
- Verwendung von Social Plugins.
- Nutzeranalysen.
Influencer-Kooperationen
- Verträge mit Influencern.
- Kennzeichnung von Werbung.
Social Media und Arbeitsrecht
- Private und berufliche Nutzung.
- Berechtigungskonzept.
- Guide Lines.
Haftung für Rechtsverstöße
- Wer haftet wofür?
- Abmahnung, Bußgelder und Reaktionsmöglichkeiten.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Du erhältst einen Überblick über die tatsächlich wichtigen Rechtsprobleme rund um Social Media.
- Du bist in der Lage, Stolperfallen zu erkennen und rechtskonform zu reagieren.
- Du erhältst Checklisten und Muster, die du in deinem Arbeitsalltag verwenden kannst.
Methoden
Vortrag, Präsentation, Diskussion, Fallbeispiele, Q & A und Checklisten.
Empfohlen für
Geschäftsführer:innen sowie Fach- und Führungskräfte aus Social Media Marketing, (Online) Marketing, Kommunikation, PR und E-Commerce von werbetreibenden Unternehmen und Dienstleistern für Social Media Marketing; Unternehmens- und Verbandsjurist:innen, die sich erstmalig mit der Thematik auseinander setzen möchten.
Weitere Empfehlungen zu „Alles was Recht ist im Social Media Marketing“
Starttermine und Details

Montag, 17.11.2025
09:00 Uhr - 12:00 Uhr

Donnerstag, 26.02.2026
09:00 Uhr - 12:00 Uhr

Dienstag, 19.05.2026
09:00 Uhr - 12:00 Uhr

Freitag, 04.09.2026
09:00 Uhr - 12:00 Uhr