Training
Neu
Lerne in diesem Training, wie Künstliche Intelligenz deine Denkprozesse anreichert und als kreativer Sparringspartner wirkt. Du verfeinerst Ideen im Dialog mit ChatGPT & Co., reflektierst Entscheidungen mit neuen Modellen und entwickelst deinen individuellen KI-unterstützten Workflow – für mehr Klarheit, Kreativität und Transfer in den Arbeitsalltag. In praxisnahen Übungen integrierst du KI nachhaltig in deinen Alltag und erstellest deinen persönlichen Denkplan. Gestalte deinen Workflow für kreatives und reflektiertes Arbeiten mit KI.
Inhalte
Weiterbildung nach KI-VO Art. 4 für die Nachweispflicht von KI-Kompetenz
Denkprozesse verstehen
- Unterschiede zwischen (nicht-)linearem und KI-gestütztem Denken.
- KI: kein Antwortgeber, sondern ein rekursiver Dialogpartner zur Ideenfindung.
- Reflexion des eigenen Denkstils und neue Potenziale im Zusammenspiel mit KI.
Ideen mit KI verfeinern
- Anhand bewährter Kreativframeworks wie „SCAMPER“ und der Umkehrmethode Ideen strukturiert weiterentwickeln mit KI.
- Mit Prompt-Chaining aus rohen Einfällen klar strukturierte Konzepte formen.
- Unterstützung kreativer Iteration durch KI erleben.
- Praxisorientierte Anwendung der Methoden auf eigene Themen.
Entscheidungen mit KI reflektieren
- Entscheidungsmodelle wie den OODA-Loop und das Cynefin Framework gezielt mit KI umsetzen.
- Wie KI bei komplexen Entscheidungen bei der Perspektivenerweiterung, Risikoabschätzung und Handlungsplanung unterstützen kann.
Eigene Denkpraktiken entwickeln
- Integration von KI in den eigenen Denkalltag: Routinen, Reflexionsphasen, Tool-Setups.
- KI-Journaling oder strukturierte Reflexionsprompts als Hilfestellung zur nachhaltigen Integration von KI in die eigenen Denkprozesse.
- Entwicklung eines persönlichen Workflows für reflektiertes Arbeiten mit KI.
Abschluss & Transfer
- Persönlicher Denkplan: Wie KI künftig gezielt für Kreativität und Klarheit genutzt wird.
- Bereitstellung der Denktoolbox mit Vorlagen, Fragenstrukturen und Anwendungsbeispielen.
- Reflexion: Welche Denkkompetenz möchte ich weiter stärken?
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
Nach diesem Training kannst du:
- KI gezielt als kreativen und reflektierenden Denkpartner einsetzen.
- Ideen gemeinsam mit der KI entwickeln, weiterdenken und klar strukturieren.
- Entscheidungen in komplexen Situationen klarer treffen – gestützt durch Modelle
wie OODA oder Cynefin. - Deine persönlichen Denkpraktiken professionalisieren – mit individuell passenden Routinen, Tools und Reflexionsmethoden.
- Kreative Prozesse mit KI so gestalten, dass dein Denken gestärkt, aber nicht ersetzt wird.
Methoden
Trainer-Input, Fallbeispiele, Übungen, Erfahrungsaustausch, Kleingruppen- und Einzelarbeit, Q+A.
In der Veranstaltung können KI-Tools eingesetzt werden.
In der Veranstaltung kann folgendes Drittanbieter-Tool eingesetzt werden:
Empfohlen für
- Menschen, die strategisch, konzeptionell oder kreativ arbeiten.
- Wissensarbeiter:innen, Führungskräfte, Coaches, Berater:innen.
- Alle, die ihre Denkfähigkeit mit Unterstützung von KI gezielt weiterentwickeln möchten.
- Fach- und Führungskräfte aus Marketing, Produktmanagement und Kommunikation.
- Strateg:innen, Konzepter:innen, kreative Denker:innen und Innovationsverantwortliche.
- Berater:innen, Coaches und Entscheider:innen, die KI als Denk- und Kreativpartner nutzen möchten.
- Alle, die ihre Denkkompetenz gezielt weiterentwickeln und komplexe Aufgaben mit KI strukturierter lösen wollen.
Weitere Empfehlungen zu „Kreativ mit KI: So entstehen bessere Ideen mit ChatGPT & Co.“
Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Gemeinsam online weiterbilden
Starttermine und Details
02.03.2026
Live-Online
Buchungsnummer:
42076
€ 840,- zzgl. MwSt.
€ 999,60 inkl. MwSt.
Durchführung

zoom
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Montag, 02.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
18.06.2026
Live-Online
Buchungsnummer:
42076
€ 840,- zzgl. MwSt.
€ 999,60 inkl. MwSt.
Durchführung

zoom
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Donnerstag, 18.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
02.09.2026
Berlin
Buchungsnummer:
42074
€ 840,- zzgl. MwSt.
€ 999,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort

Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lernumgebung.

Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Mittwoch, 02.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Buchungsnummer:
42074
€ 840,- zzgl. MwSt.
€ 999,60 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Buchungsnummer:
42076
€ 840,- zzgl. MwSt.
€ 999,60 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.