Seminar
Neu

Spezialwissen Pfändungsrecht

Vertiefung und praktische Umsetzung

Die Umsetzung des Pfändungsrechts in der täglichen Praxis ist nicht einfach. Der Gesetzgeber hat durch die Zwangsvollstreckungsformular-Verordnung vom 23.08.2012 und dem neuen Pfändungs- und Überweisungsbeschluss auf modularer Basis vom 05.06.2023 einen guten Ansatz geliefert, dennoch sind in den Ausführungen weiterhin Rechtsunsicherheiten vorhanden. In diesem Seminar werden die Urteile und Beschlüsse der höchstrichterlichen Rechtsprechung zum Pfändungsverfahren praxisnah und verständlich dargestellt und offene Fragen zu dieser Thematik geklärt.

Inhalte

Allgemeines

  • Fürsorgepflicht des Arbeitgebers im Pfändungsverfahren.
  • Kündigung des Arbeitsverhältnisses wegen Pfändungen.

Pflichten und Rechte des Drittschuldners

  • Beschwerdebefugnis des Drittschuldners.
  • Herausgabe Bezügemitteilung.
  • Auskunftspflicht.
  • Wirksamkeit eines Beschlusses des Vollstreckungsgerichts.
  • Abrechnungs- bzw. Zahltagschluss.

Bearbeitungsgebühren und Kosten

  • Bearbeitungsgebühren
  • Zustellkosten im Beschluss an weitere Drittschuldner.

Ermittlung des pfändbaren Betrages

  • Unpfändbare Bezüge.
  • Beiträge zur privaten KV: § 850e Abs. 1b ZPO.
  • Riesterrente.
  • Nachzahlungen.
  • Steuerklassenwahl.
  • Rückwirkende Entscheidungen.
  • Deliktsforderung.

Unterhaltspflichtige Personen

  • Wortlaut des BGB – Unterhaltspflicht / Bedürftigkeit / Leistungsfähigkeit.
  • Ermittlung unterhaltspfl. Personen.
  • Definition unterhaltspfl. Personen.
  • Volljährige Kinder-Bedürftigkeit.
  • Volljährige Kinder-Sozialleistung.
  • Lebensgefährte/Stiefkinder.
  • Freiwillige Unterhaltsleistung.
  • Zusammentreffen von mehreren Pfändungen/Abtretungen.
  • Kindergeld.

Unterhaltspfändungen

  • Festsetzung der Existenzminimum durch das Vollstreckungsgericht.
  • Neufestsetzung des dynamischen Unterhalt.
  • Ausländische Unterhaltspfändungen – Rechtmäßigkeit.

Abtretungen

  • Begriff Urkunde
  • Zusammenrechnung.
  • Abfindung.

Insolvenzverfahren

  • Unterhaltspflichtige Personen.
  • Steuerklassenwahl
  • Sog. Verstrickung im Verfahren
  • Abfindung.
  • Steuerklassenwechsel
  • Aufrechnung Steueransprüche.

Pfändungs- und Überweisungsbeschluss

  • Zwangsvollstreckungsformular-Verordnung – ZVVFV.
  • Pfändungs- und Überweisungsbeschluss – modulare Basis.

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

  • Du erarbeitest dir tiefgründiges Fachwissen.
  • Du erhälst konkretes Hintergrundwissen, welches auf das gesamte Verfahren anzuwenden ist.
  • Du bist gegenüber Anfragen vom Gläubiger rechtssicher und kannst anhand von Urteilen agieren.
  • Durch das vermittelte Fachwissen von einem Praktiker wird dir das komplexe Thema veranschaulicht.

Referent:in

Methoden

Trainer:innen-Input, Fall-/Best-Practice-Beispiele, Übungen, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Arbeitshilfen, Checklisten.

Empfohlen für

Vorgesetzte und Mitarbeiter:innen, die mehrjährige Erfahrung in der Entgeltabrechnung haben und Lohnpfändung, Abtretung und Insolvenzverfahren bearbeiten.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
42084
€ 390,- zzgl. MwSt
Stunden
Online
2 Termine
Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
Stunden
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
09.04.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 42084
€ 390,- zzgl. MwSt.
€ 464,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
Stunden
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 09.04.2026

09:00 Uhr - 13:00 Uhr

02.09.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 42084
€ 390,- zzgl. MwSt.
€ 464,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
Stunden
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 02.09.2026

09:00 Uhr - 13:00 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Buchungsnummer: 42084
€ 390,- zzgl. MwSt.
€ 464,10 inkl. MwSt.
Details
Stunden
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Buchungsnummer: 42084
€ 390,- zzgl. MwSt.
€ 464,10 inkl. MwSt.
Details
Stunden
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.