Seminar
Neu
Viele Verwaltungen stehen vor der Herausforderung, im Spannungsfeld von knappen finanziellen und zeitlichen Ressourcen und großem Wettbewerbsdruck zwischen Arbeitgebern, offene Stellen adäquat zu besetzen. Dieses Seminar bietet Lösungsansätze, wie Arbeitgeber der öffentlichen Verwaltung mit begrenztem Budget eine überzeugende Arbeitgebermarke und passgenaue Strategien zur Ansprache von Talentgruppen entwickeln können. Zusätzlich werden ausgewählte Digitalisierungselemente und KI-Tools zur Optimierung der Prozesse demonstriert.
Inhalte
Entwicklung einer Arbeitgebermarke Teil I
- Grundlagen der Arbeitgebermarke.
- Definition und Nutzen, Erfolgsfaktoren, 4-Komponenten-Modell.
- Analyse der Ausgangssituation, SWOT-Analyse, Wahrnehmungsanalyse (intern/extern), Ressourcen- und Budget-Betrachtung.
- Personalbedarfsanalyse und Zielgruppenidentifikation, Auszubildende und Studenten, Quereinsteiger, Fachkräfte, Spezialisten (IT, Ingenieurwesen, Wissenschaft).
Entwicklung einer Arbeitgebermarke Teil II
- Zielgruppenanalyse, Detailanalyse pro Zielgruppe, Einsatz von KI-Tools zur Analyse (Live-Demo)
- Employer Value Proposition, Alleinstellungs- und Differenzierungsmerkmale EVP-Canvas-Methode, Entwicklung der Werteversprechen.
Personalmarketing-Strategie
- Strategieentwicklung mit KI-Unterstützung, Candidate Journey Mapping, 7-P-Modell im Personalmarketing.
- Kanalstrategie und Budgetierung, Best Practices Stellenausschreibung, Best Practices Webseite, Best Practices Social-Media.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Du entwickelst eine überzeugende Arbeitgebermarke und lernst, ihre Alleinstellungsmerkmale zielgruppengerecht zu kommunizieren.
- Du erarbeitest dir passgenaue Strategien zur Ansprache verschiedener Talentgruppen und optimierst deine Kommunikationsstrategie
- Du gewinnst das notwendige Know-how, um im Wettbewerb um die besten Talente erfolgreich zu sein.
Methoden
Trainerinput, Fall-/Best-Practice-Beispiele, Übungen, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Arbeitshilfen, Checklisten.
Empfohlen für
Führungskräfte und Fachkräfte aus Personalverwaltungen/HR, Personal Recruiting, Ausbildung, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit.
Gemeinsam online weiterbilden
Starttermine und Details
12.05.2026
Live-Online
Buchungsnummer:
42088
€ 540,- zzgl. MwSt.
€ 642,60 inkl. MwSt.
Durchführung

zoom
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Online-Seminar
webinar 1
Termin
12.05.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 13:00 Uhr
Online-Seminar
webinar 2
Termin
13.05.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 13:00 Uhr
02.09.2026
Live-Online
Buchungsnummer:
42088
€ 540,- zzgl. MwSt.
€ 642,60 inkl. MwSt.
Durchführung

zoom
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Online-Seminar
webinar 1
Termin
02.09.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 13:00 Uhr
Online-Seminar
webinar 2
Termin
03.09.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 13:00 Uhr
Buchungsnummer:
42088
€ 540,- zzgl. MwSt.
€ 642,60 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Buchungsnummer:
42088
€ 540,- zzgl. MwSt.
€ 642,60 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.