Pöbelnde Mitmenschen und inakzeptables Verhalten sind leider keine Ausnahmen mehr. Wie geht man damit richtig um? Wie reagierst du souverän in solchen Situationen? Lerne in diesem Einzeltraining effektive Strategien zur Deeskalation kennen, um dich gegen Beleidigungen oder grenzüberschreitendes Verhalten zu wehren und schwierigen Kontakten souverän zu begegnen.
Wähle aus diesen Themen aus:
Grenzsituationen erkennen
- Mögliche kritische Situationen früh erkennen und entgegensteuern.
- Die Ansätze von aggressivem Verhalten richtig deuten.
- Inakzeptables Verhalten selbstbewusst thematisieren.
- Überprüfung der eigenen Positionen in der Konsensfindung.
Erweiterung der Handlungskompetenzen in kritischen Situationen
- Grenzverletzendem Verhalten souverän entgegentreten: verbal und körpersprachlich.
- Souveränes Verhalten in emotional aufgeladenen Situationen.
- Reagieren auf rassistische, diskriminierende, aggressive Äußerungen.
- Ratschläge zum Verhalten und Handeln in Bedrohungs- und Gewaltsituationen.
- Einsatz von Deeskalationstechniken.
Was ist ein Einzeltraining?
Stimme das Einzeltraining ganz auf deine Bedürfnisse ab.
Die Inhalte unserer seit Jahren bewährten Seminare dienen als Grundlage für die Gestaltung deines persönlichen Einzeltrainings. Vorab hast du die Möglichkeit, in einem Gespräch mit deinem:r Trainer:in die Inhalte, Schwerpunkte und die zeitliche Aufteilung der vier Stunden individuell anzupassen.
Das Einzeltraining wird innerhalb von 3 Monaten nach der Buchung online durchgeführt. Die Termine können in einem Termin mit 4 Stunden oder in 2 Terminen à 2 Stunden durchgeführt werden. Die Terminvereinbarung erfolgt individuell. Nach deiner Buchung wird sich dein:e Trainer:in bei dir melden.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
Die Teilnehmer:innen
- erweitern ihre Handlungskompetenz und ihr subjektives Sicherheitsgefühl, um in Konflikt- und Bedrohungssituationen gewaltfrei handeln zu können.
- lernen die Grundregeln der Deeskalation und erhalten Grundlagen für ein lösungsorientiertes Verhalten in schwierigen Situationen.
- erarbeiten individuelle Kommunikations- und Deeskalationsstrategien anhand konkreter Fallsituationen.
- bekommen Strategien an die Hand, um zu verhindern, dass ein Konflikt entsteht.
- erweitern ihr Methodenrepertoire zur Gewaltprävention.
Der:Die Trainer:in konzentriert sich ausschließlich auf dich und berücksichtigt deine individuellen Bedürfnisse.
Das Einzeltraining ist kürzer als die offenen Seminare, dafür aber individueller und intensiver.
Methoden
Einzeltraining, Theorieinput, Praxisfälle, Übungen, Feedback.
Empfohlen für
Fach- und Führungskräfte aller Ebenen und alle Mitarbeitende, die mit inakzeptablem Verhalten konfrontiert sind oder dieses verhindern möchten. Es richtet sich an Mitarbeitende mit potenziell schwierigen Kundenkontakten, wie z.B. an der Rezeption, Kundendienst, Call Center, Reklamationswesen.
Angesprochen sind auch Mitarbeitende der Dienstleistungsbranche, wie der öffentlichen Verwaltung (Ämter, Schulen, Universitäten) und Personal des Gesundheits- und Sozialwesens, wie Rettungsdienst- und medizinisches Fachpersonal.