Seminar
Neu

Manager:in für KI-gestützte Transformation

Datenbasierte Entscheidungen, operative Klarheit und KI-unterstützte Umsetzung

In diesem Seminar erfährst du praxisnah, wie Künstliche Intelligenz (KI) dich bei der erfolgreichen Gestaltung von Transformationen unterstützt – von der ersten Analyse bis zur Verankerung neuer Strukturen in deinem Unternehmen. Du lernst, Prozesse sichtbar zu machen, Engpässe frühzeitig zu erkennen und datenbasierte Entscheidungen sicher zu treffen. Mithilfe moderner KI-Tools entwickelst du Szenarien für Veränderungen und gewinnst Klarheit über Wechselwirkungen in deiner Organisation. Am Ende gehst du mit einem individuell getesteten Transformationsplan zurück ins Unternehmen – bereit für die Umsetzung!

Inhalte

Weiterbildung nach KI-VO Art. 4 für die Nachweispflicht von KI-Kompetenz

Kontext und Grundlagen

  • Notwendigkeit und unterschiedliche Anlässe für Transformationen (z.B. Re-Organisation, Digitalisierung, System-/KI-Einführung, M&A, Restrukturierung etc.).
  • Warum klassische Ansätze oft scheitern: Konflikte vermeiden; Überlastungen erkennen; Fortschritte sichern.
  • KVP neu gedacht: kontinuierliche Verbesserung mit KI – datenbasiert, dynamisch und skalierbar.
  • Transformationen ganzheitlich verstehen: Klarheit über Wechselwirkungen und Stellschrauben.

Transformation analysieren und planen

  • Analyse von Abläufen, Prozessen, Rollen und Ressourcen mit KI-gestützter Datenanalyse.
  • Szenarioarbeit: Organisationsstrukturen in unterschiedlichen Entwicklungspfaden denken.
  • Wirkungsstarke Zielbilder entwickeln und kommunizieren (KI-Story-Prompting).

Transformation organisieren – Klarheit schaffen

  • Projektorganisation und Rollenklärung gestalten.
  • Zentrale und dezentrale Steuerungsstrukturen der Transformation formieren.
  • Stakeholder-Mapping: Schlüsselpersonen identifizieren & gezielt einbeziehen.
  • Ziele mit Ist-Strukturen abgleichen – Top-down trifft Bottom-up.

Transformation durchführen – operativ, KI-gestützt umsetzen

  • Prozessdaten effizient erfassen & automatisch visualisieren (BPMN/DMN).
  • Right Sizing der Aufbaustruktur: Potenziale erschließen und Ressourcen gezielt verteilen.
  • Business Continuity Management: wichtige Rollen sichern und Abhängigkeiten minimieren.
  • „Aufgaben-Skill-Matching“: Aufgaben passend verteilen und Talente gezielt fördern.
  • IT-Landschaften optimieren: Schatten-IT und Doppelstrukturen sichtbar machen.

Transformation nachhalten – Nachhaltigkeit sichern

  • Erfolge messen – mit klar definierten KPIs.
  • Reflexion fördern – durch aktuelle Daten langfristiges Lernen im Unternehmen sichern.
  • Fluktuations-Management: Wissen sichern und Retention stärken.
  • Risiko-Management: Vorbereitung auf Störungen und Incident Response.
  • Transformation als fortlaufende Kompetenz statt als einmaliges Projekt begreifen.

Eigenen Ansatz modellieren und erfolgreich aufsetzen

  • Entwicklung eines individuellen Transformationsansatzes für den eigenen Verantwortungsbereich.
  • Verbindung bewährter Methoden (z.B. KVP, Canvas) mit KI-gestützten Tools.
  • Simulation und Feedback mit realitätsnahen Szenarien.
  • Konkrete nächste Schritte für die Umsetzung im Unternehmen festlegen.

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

  • Du erhältst eine klare Struktur zur Steuerung aller Phasen einer erfolgreichen Transformation – vom Planen bis zum Umsetzen.
  • Du verbindest bewährte Methoden mit modernen Technologien.
  • KI-unterstützt entwickelst du realistische Szenarien für Veränderungen in deinem Unternehmen.
  • Klar definierte KPIs helfen dir dabei, Erfolge messbar zu machen.
  • Du kehrst mit einem getesteten Transformationsplan zurück – bereit zur direkten Umsetzung.

Methoden

Trainer:innen-Input, Canvas-Arbeit, Fallbeispiele, Gruppenarbeit, Simulationen, Peer-Sparring, Transferübungen, KI-gestützte Tool-Demonstrationen (z.B. Prozessaufnahme, Ressourcenmanagement, Kapazitätenanalyse).

Tools

In der Veranstaltung können folgende Drittanbieter-Tools eingesetzt werden:

Empfohlen für

Fach- und Führungskräfte mit operativer Verantwortung im Mittelstand oder Konzern – z.B. Bereichs- und Abteilungsleitungen, Projektverantwortliche, Teamleitungen, Process Owner, Change Agents oder interne Transformationsverantwortliche. Besonders geeignet für Rollen, die Transformation anleiten oder für die Umsetzung verantwortlich sind, Szenarien vorausschauend durchdenken und verstehen wollen, wie KI sie dabei unterstützen kann.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren
Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
42347
€ 1.540,- zzgl. MwSt
2 Tage
an 2 Orten
2 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
42348
€ 1.540,- zzgl. MwSt
2 Tage
Online
2 Termine
Live-Online Termine

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
16.04.2026
Frankfurt a. M.
Buchungsnummer: 42347
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Novotel Frankfurt City
Novotel Frankfurt City
Lise-Meitner-Straße 2, 60486 Frankfurt a. M.
Zimmerpreis:  € 106,81 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
max. 12 Teilnehmer:innen

Donnerstag, 16.04.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 17.04.2026

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden von den Teilnehmenden direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
21.07.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 42348
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
max. 12 Teilnehmer:innen

Dienstag, 21.07.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 22.07.2026

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

12.10.2026
Düsseldorf
Buchungsnummer: 42347
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Hilton Hotel Düsseldorf
Georg-Glock-Straße 20, 40474 Düsseldorf
Zimmerpreis:  € 151,41 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
max. 12 Teilnehmer:innen

Montag, 12.10.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 13.10.2026

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden von den Teilnehmenden direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
03.02.2027
Live-Online
Buchungsnummer: 42348
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
max. 12 Teilnehmer:innen

Mittwoch, 03.02.2027

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 04.02.2027

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Buchungsnummer: 42347
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
max. 12 Teilnehmer:innen
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden von den Teilnehmenden direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 42348
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
max. 12 Teilnehmer:innen
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

3.500+ Weiterbildungen
620.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.600+ Trainer:innen und Coach:innen
18.000+ durchgeführte Trainings pro Jahr

Noch nicht gefunden, wonach du suchst?

Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.