Inhalte
Bausteine emotionaler Intelligenz
- Emotionen erkennen: Zugang zu den eigenen Gefühlen – wie Gefühle dir helfen, dich auch in komplexen Situationen schnell zu orientieren, Ziele klarer zu definieren und dich selbst zu motivieren.
- Emotionen regulieren: Sich selbst managen – wie du dich auch in schwierigen Situationen emotional stabil hältst und damit fokussiert und umsetzungsfähig bleibst.
- Emotionen kommunizieren: Mit Gefühlen Einfluss nehmen – wie du deine eigenen Gefühle kommunikativ angemessen ausdrücken und so optimal auf dein Umfeld einwirken kannst.
- Emotionen und Empathie: Die Gefühle anderer erkennen und verstehen – wie Empathie und Kommunikation dir ermöglichen, andere Menschen einzuschätzen und zu verstehen.
- Emotionen und persönliche Energie: Auf die Gefühle anderer Einfluss nehmen – wie du verbal und körpersprachlich auf die Emotionen anderer Einfluss nehmen, andere beruhigen, begeistern und führen kannst.
- Emotionen und Verstand verbinden – wie du dein emotionales und dein kognitives System synchronisierst und so optimal auf Probleme und Risiken vorbereitet bist.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
Du verstehst, wie das menschliche emotionale System funktioniert und kannst es im Alltag gezielt als Orientierungs- und Entscheidungshilfe einsetzen, z. B. Ärger, Angst, Freude, Neugier.
Du lernst Techniken kennen, deine und die Emotionen anderer besser wahrzunehmen und sie im Alltag differenzierter, klarer oder diplomatischer auszudrücken.
Du lernst, Gefühle zu regulieren: Positive Gefühle fördern und energieraubende belastende Gefühle eindämmen.
Du schulst deine Fähigkeit zur Empathie und erfährst, wie du diese Kompetenz im beruflichen Alltag noch besser nutzen kannst.
Methoden
Abwechslungsreicher Mix aus kurzen Theorie-Inputs, praktischen Übungen, Selbsterfahrung, körperlichen und mentalen Techniken, Austausch in der Gruppe, professionellem Feedback und Transfer in die berufliche Praxis.
Empfohlen für
Menschen, die Ihre eigene emotionale Intelligenz erforschen und weiterentwickeln möchten, die in ihrem Beruf emotional beansprucht werden, die beruflich häufiger in emotional aufgeladene Situationen geraten oder mit emotionalisierten Menschen zu tun haben, die sie gerne besser managen möchten, oder die einfach mehr über ihre Gefühle erfahren und mit ihnen im beruflichen Rahmen besser umgehen möchten.
Weitere Empfehlungen zu „Praxisworkshop Emotionale Intelligenz“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
"Ich kann das Seminar empfehlen aufgrund der sehr praxisnahen Gestaltung."

"Ich kann das Seminar empfehlen aufgrund der praxisnahen Tipps und der guten Fallbeispiele. Zudem war die Betreuung vor Ort vorbildlich."

"Mischung aus wissenschaftlichen Infos, praktischen Vorgehensweisen und eingebauten Praxisübungen. Tolle Trainerin und inspirierende Inhalte."

Seminarbewertung zu „Praxisworkshop Emotionale Intelligenz“







Starttermine und Details


Montag, 08.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 09.09.2025
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 23.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 24.10.2025
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 13.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 14.11.2025
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 15.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 16.12.2025
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 02.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 03.03.2026
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 18.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 19.06.2026
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Mittwoch, 02.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 03.09.2026
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.