Data Quality erfolgreich steuern
Bessere Datenqualität – bessere Managemententscheidungen
Inhalte
Einleitung und Definition
- Von den Daten zu Informationen zu Wettbewerbsfähigkeit.
- Definition von Datenqualität und Datenqualitätsmanagement (DQM).
- Warum DQM? – Treiber für die Einführung eines unternehmensweiten DQM.
- Mehrwert eines Data Quality Managements für Organisationen.
- DQM-Reifegradmodell (Wo würden Sie Ihr Unternehmen einordnen?).
Schlechte Datenqualität
- Anforderungen an die Datenqualität (gesetzlich/ökonomisch).
- Ursachen und Wirkung schlechter Datenqualität auf die Organisation als System.
- Auswirkung schlechter Datenqualität auf Kennzahlen.
- Datenqualitätsklassen und Untersuchungsgegenstände zur Erhebung schlechter Datenqualität.
Datenqualitätskriterien definieren und messen (Data Profiling)
- 11 Datenqualitätskriterien zur optimalen Messung von Datenqualität.
- Datenqualitätsdimensionen definieren (praktische Übung).
- Datenqualitätsdimensionen anwenden (Praxisbeispiel).
Entwicklung von Logikbäumen zur Ermittlung und Bewertung von Ursache/Wirkung
- Prinzipien Logikbäume und Mehrwert.
- Logikbäume anwenden (praktische Übung).
- Bewertung der Erkenntnisse aus Logikbäumen.
Ableitung von Verbesserungsmaßnahmen und Analyse Kosten/Nutzen
- Logikbäume zur Entscheidungsfindung weiterentwickeln für eine optimale Kosten-/Nutzenbewertung (praktische Übung).
- Verbesserungsmaßnahmen ableiten (praktische Übung).
Aufbau eines Data Quality Reportings und Data Quality Index
- DQM-Regelkreis.
- Vom Prototyping zum DQ-Standardreporting.
- Entwicklung und Implementierung eines prozessorientierten DQ-Index.
Data Governance als einheitliches Framework
- Bausteine eines Data Governance Frameworks.
- Rollen und Verantwortlichkeiten.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
Ihr Nutzen
- Sie sehen die Notwendigkeit zur Einführung eines Data Quality Managements aus gesetzlicher und ökonomischer Sicht.
- Sie lernen, wie Sie die Qualität Ihrer Daten zielorientiert und nachhaltig verbessern können.
- Sie erkennen, wie Chancen und Risiken von Datenqualität im Unternehmen ermittelt und bewertet werden können und welche Investitionen sich lohnen.
- Sie erfahren, wie Sie Datenqualitätskriterien definieren und messen können.
- Sie lernen, wie Sie Verbesserungsmaßnahmen im Datenmanagement mit entsprechenden Kosten-Nutzen-Analysen ableiten können.
- Sie erhalten einen Leitfaden, wie Sie Data Governance und Quality Management in Ihrem Unternehmen aufbauen und nachhaltig etablieren können.
Methoden
Praxisorientierter Vortrag, Praxisbeispiele, Diskussion, Leitfaden. Die Teilnehmer können eigene aus ihrem Unternehmen bekannte Datenqualitäts-Fragestellungen einbringen.
Teilnehmerkreis
Data Quality Manager, Fach- und Führungskräfte aus Controlling, Finanzen, Marketing, Datenqualitätsmanagement sowie alle Personen, die sich mit Digitalisierung und Datenanalyse beschäftigen.
Weitere Empfehlungen zu „Data Quality erfolgreich steuern“
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
AnfragenMittwoch, 14.07.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 21.10.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 23.02.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum

Donnerstag, 21.10.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 23.02.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Sie können gerne eine unverbindliche Vorabreservierung vornehmen oder sich per E-Mail benachrichtigen lassen, sobald neue Termine veröffentlicht werden.
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!