Inhalte
Leadership
- Eigene Stärken als Führungskraft im Projekt erkennen und ausbauen.
- Deinen Führungsstil reflektieren.
- Entwicklung von Hochleistungsteams.
Stressmanagement und Work-Life-Balance
- Deine Stressmuster erkennen und verändern.
- In Balance leben und arbeiten.
Coaching komplexer Projektsituationen
- Deine Anliegen aus der Projektarbeit direkt bearbeiten.
Führung „live“ (Übung)
- Heterogene Teams führen.
- Schwierige Projektsituationen meistern.
- Steuerung komplexer Prozesse.
Umgang mit Veränderungen und Widerständen
- Erfolgsfaktoren für Change-Prozesse.
- Menschen für Veränderungen gewinnen.
- Kommunikative Strategien zum Umgang mit Widerständen.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
In diesem intensiven Training
- erfährst du, was die Wirksamkeit deines eigenen Führungsverhaltens ausmacht und wie du diese steigern kannst.
- bearbeitest du eigene, komplexe Anliegen aus deinem Projektalltag und kannst die Ergebnisse direkt für deine aktuelle Arbeit nutzen.
- gibst und erhältst du intensives Feedback zu Führungsverhalten und erweiterst deinen Handlungsspielraum.
- stehst du im intensiven Austausch mit erfahrenen Projektmanager:innen und profitierst von einer Fülle an Wissen und Erfahrung aus verschiedenen Kontexten.
- lernst du, wie du mit deinen eigenen Stressoren umgehen kannst, um eine ausgewogene Work-Life-Balance zu erreichen.
Nach dem Besuch dieses Trainings erhältst du eine Bestätigung über 19,50 PDUs.
Methoden
Input-Sequenzen, Coaching, kollegiale Beratung, Feedback durch Teilnehmer:innen und Trainer:in, Gruppenarbeit, Einzelarbeit, Entspannungsübungen, Diskussion.
Input-Sequenzen, Coaching, kollegiale Beratung, Feedback durch Teilnehmer:innen und Trainer:in, Gruppenarbeit, Einzelarbeit, Entspannungsübungen, Diskussion.
Empfohlen für
Projektleiter:innen und Projektmanager:innen. Voraussetzung für die Teilnahme sind praktische Erfahrungen in der Projektleitung.
Die Teilnahme an „Führungskompetenz und Kommunikation für Projektleiter:innen – Basics” ist wünschenswert, jedoch keine Voraussetzung.
Weitere Empfehlungen zu „Führungskompetenz und Kommunikation für Projektleiter:innen - Advanced“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
"Viele Praxisbeispiele, sehr lebendig, große Themenauswahl, sehr gute Referentin."

"Strukturiertes, klares Vorgehen, kompetente Seminarleitung."

"Die Fallbeispiele waren sehr interessant. Auf individuelle Themen wurde vollumfänglich eingegangen und gut gecoacht."

Seminarbewertung zu „Führungskompetenz und Kommunikation für Projektleiter:innen - Advanced“







5224
32286
Starttermine und Details

Mittwoch, 30.07.2025
09:30 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag, 31.07.2025
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 01.08.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr


Mittwoch, 27.08.2025
09:30 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag, 28.08.2025
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 29.08.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 22.09.2025
09:30 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 23.09.2025
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Mittwoch, 24.09.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Mittwoch, 08.10.2025
09:30 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag, 09.10.2025
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 10.10.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 10.11.2025
09:30 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 11.11.2025
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Mittwoch, 12.11.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Mittwoch, 28.01.2026
09:30 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag, 29.01.2026
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 30.01.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 16.02.2026
09:30 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 17.02.2026
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Mittwoch, 18.02.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr


Montag, 23.03.2026
09:30 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 24.03.2026
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Mittwoch, 25.03.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 04.05.2026
09:30 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 05.05.2026
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Mittwoch, 06.05.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Mittwoch, 10.06.2026
09:30 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag, 11.06.2026
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 12.06.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 20.07.2026
09:30 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 21.07.2026
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Mittwoch, 22.07.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 31.08.2026
09:30 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 01.09.2026
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Mittwoch, 02.09.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr


Mittwoch, 16.09.2026
09:30 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag, 17.09.2026
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 18.09.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.