Inhalte
Stakeholderinteressen vor und in Projektverhandlungen analysieren
- Informationen über Stakeholder gewinnen; Verhandlungspositionen, Entscheidungsverhalten, Gesprächsführung, Sprache, Stimme und Körpersprache analysieren; Verhandlungsstrategien, -taktiken und -techniken durchleuchten.
Wirksame Verhandlungsstrategien, -taktiken und -techniken in Projektverhandlungen einsetzen
- Projektziele durch maßgeschneiderte Verhandlungsstrategien und Verhandlungstaktiken umsetzen, die Gesprächsführung übernehmen, überzeugend argumentieren, Vorwände aufdecken, Einwände schlagfertig entkräften.
Herausfordernde Projektverhandlungen souverän meistern
- Die eigene Verhandlungsposition bewusst einschätzen und in Projektverhandlungen nutzen.
- Sich vor vorschnellen Reaktionen schützen und erfolgreich mit Stress umgehen.
- Schwierige Verhandlungssituationen souverän meistern.
- Sich vor Machtspielen und Manipulationsversuchen schützen.
- Emotionale Verhandlungssituationen deeskalieren.
- Die Gratwanderung zwischen der Offenheit für beidseitige Interessen und dem Zeigen von Entschlossenheit durch klare Positionierung meistern.
- Projektrelevante Entscheidungen herbeiführen und durch verbindliche Vereinbarungen absichern.
- Die Basis für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit schaffen.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
Du erfährst, wie du
- dich optimal auf herausfordernde Projektverhandlungen vorbereitest.
- offene und verborgene Interessen der Stakeholder schnell erkennst.
- die wirksamsten Verhandlungsstrategien, -taktiken und -techniken einsetzt.
- Stakeholder überzeugst und Widerstände entkräftest.
- „Machtspiele” und „Manipulationsversuche” erkennst und abwehrst.
- dich in herausfordernden Projektverhandlungen entspannst.
Nach dem Besuch dieses Seminars erhältst du eine Bestätigung über 13,50 PDUs.
Methoden
Fachliche Impulse mit Fallbeispielen aus der Projektarbeit. Praxisnahe Einzel- und Gruppenübungen. Verhandlungsübungen mit 2, 3 und 4 beteiligten Parteien. Individuelle Bearbeitung von Fragen und Praxisbeispielen der Seminarteilnehmer:innen.
Fachliche Impulse mit Fallbeispielen aus der Projektarbeit. Praxisnahe Einzel- und Gruppenübungen. Verhandlungsübungen mit 2, 3 und 4 beteiligten Parteien. Individuelle Bearbeitung von Fragen und Praxisbeispielen der Seminarteilnehmer:innen.
Empfohlen für
Projektleiter:innen, Projektmanager:innen und Führungskräfte aus dem Projektumfeld.
Weitere Empfehlungen zu „Verhandlungstraining für Projektleiter:innen“
Seminarbewertung zu „Verhandlungstraining für Projektleiter:innen“







5452
32194
Starttermine und Details


Donnerstag, 03.07.2025
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 04.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Dienstag, 19.08.2025
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 20.08.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Dienstag, 23.09.2025
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 24.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Dienstag, 04.11.2025
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 05.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Dienstag, 02.12.2025
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 03.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Mittwoch, 21.01.2026
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 22.01.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Dienstag, 03.03.2026
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 04.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Dienstag, 05.05.2026
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 06.05.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 22.06.2026
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 23.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Mittwoch, 22.07.2026
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 23.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 24.08.2026
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 25.08.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Montag, 28.09.2026
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 29.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.