Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer

Kompaktes Wissen für die Unternehmenspraxis

Dieses Seminar vermittelt dir kompaktes Fachwissen über die Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer unter Berücksichtigung aktueller Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung. Anhand von Beispielfällen vertiefst du deine theoretischen Kenntnisse und lernst, wie du die Steuerbelastung mit einem Berechnungsschema überschlägig ermitteln kannst. Hierbei liegt der Fokus auf den innerbilanziellen und außerbilanziellen Korrekturen sowie den Zusammenhangsdarstellungen der beiden Steuerarten. Außerdem lernst du, steuerliche Risiken besser zu erkennen.

Inhalte

1. Aktuelles aus Gesetzgebung und Rechtsprechung

2. Körperschaftsteuer

  • Hinweise zum Optionsmodell nach § 1a KStG, inkl. Kurzüberblick Umwandlungssteuerrecht.
  • Verlustbehandlung nach § 8c und 8d KStG.
  • Aktuelles zu § 8b KStG.
  • Mögliche Fallstricke bei Organschaftsfällen.

Überblick über die Grundlagen zur Ermittlung der Körperschaftsteuer

  • Unbeschränkte und beschränkte Körperschaftsteuerpflicht.
  • Bearbeitungsschema zur Ermittlung der körperschaftsteuerlichen Bemessungsgrundlage.
  • Abweichungen Handelsbilanz/Steuerbilanz, nicht abziehbare Aufwendungen, steuerfreie Erträge, Verlustabzug.
  • Ermittlung der Steuerschuld.

Körperschaftsteuerliche Sonderthemen

  • Grundlagen der Organschaft.
  • Offene und verdeckte Gewinnausschüttungen.
  • Offene und verdeckte Einlagen.
  • Steuerliche Behandlung von Dividenden (inkl. Streubesitz).
  • Gewinne aus der Veräußerung von Beteiligungen.
  • Einschränkungen des Verlustabzugs.
  • Steuerliches Einlagekonto.
  • Hinweise zur Vermeidung steuerlicher Risiken.

3. Gewerbesteuer

  • Hinzurechnung nach § 8 Nr. 1 GewStG (Wichtiges in aller Kürze).
  • Neue Grundsteuerkürzung nach § 9 Nr. 1 GewStG (2025).

Überblick über die Grundlagen zur Ermittlung der Gewerbesteuer

  • Gewerbesteuerpflicht.
  • Bearbeitungsschema zur Ermittlung der gewerbesteuerlichen Bemessungsgrundlage.
  • Details zu Hinzurechnungen und Kürzungen.
  • Zusammenhangsdarstellung zu den Korrekturen des KStG.
  • Zerlegung des Gewerbesteuermessbetrags.
  • Ermittlung Steuerschuld.

Gewerbesteuerliche Sonderthemen

  • Neuerungen bei der Grundstückskürzung ab EZ 2025.
  • Verlustabzugsbeschränkungen und Verlustuntergang.
  • Dividendenbesteuerung (Schachtelprivileg).
  • Aktuelles zu Hinzurechnungen und Kürzungen.
  • Hinweise zur Vermeidung steuerlicher Risiken.

4. Praxisnahe Übungen zur Ermittlung der Körperschaftsteuer und der Gewerbesteuer

  • Praktische Übungsfälle zur Ermittlung der Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer unter Berücksichtigung der Unterschiede zwischen Handelsbilanz und Steuerbilanz (Steuerbilanzgewinn) sowie außerbilanzielle Korrekturen mit Hinweisen zur latenten Steuerabgrenzung in der Handelsbilanz.

    Lernumgebung

    In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

    Dein Nutzen

    • Erhalte in kompakter Form Fachwissen über das Körperschaft- und Gewerbesteuerrecht sowie alle wichtigen Fakten zur aktuellen Gesetzgebung und Rechtsprechung.
    • Erhalte außerdem tiefergehende Erläuterungen zu ausgewählten Sonderfällen bei Kapitalgesellschaften und deren Gesellschafter.
    • Gewinne mehr Sicherheit für die tägliche Arbeit durch zahlreiche praktische Übungen.
    • Lerne vorläufige Steuerberechnungen selbst vorzunehmen oder die Grundlage für die Steuerberechnung durch den:die Steuerberater:in effizienter zu ermitteln.
    • Erfahre, wie steuerliche Risiken erkannt und vermieden werden können.
    • Zudem werden individuelle Praxisfragen kompetent beantwortet.

    Methoden

    Vortrag, praxisbezogene Beispiele, Musterfälle und Gestaltungsbeispiele. Der Referent steht für deine individuellen Fragen und Probleme bereit.

    Empfohlen für

    Fach- und Führungskräfte aus dem Finanz- und Rechnungswesen, Controlling, Steuerabteilungen sowie Mitarbeiter:innen in der Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung.

    Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

    Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

    Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

    Mehr erfahren

    Seminarbewertung zu „Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer“

    4,7 von 5
    bei 145 Bewertungen
    Seminarinhalte:
    4,6
    Verständlichkeit der Inhalte:
    4,7
    Praxisbezug:
    4,5
    Fachkompetenz:
    4,9
    Teilnehmenden­orientiert:
    4,8
    Methodenvielfalt:
    4,6
    Gemeinsam vor Ort weiterbilden
    Buchungs-Nr.:
    5985
    € 890,- zzgl. MwSt
    1 Tag
    an 2 Orten
    2 Termine
    Präsenz Termine
    Gemeinsam online weiterbilden
    Buchungs-Nr.:
    33054
    € 890,- zzgl. MwSt
    1 Tag
    Online
    am 17.11.2025
    Live-Online Termine
    Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
    Preis auf Anfrage
    • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
    • Direkt bei dir vor Ort oder online
    • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
    • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
    1 Tag
    Präsenz oder Online

    Starttermine und Details

      Zeitraum wählen
    0 Termine
    27.08.2025
    Köln
    Buchungsnummer: 5985
    € 890,- zzgl. MwSt.
    € 1.059,10 inkl. MwSt.
    Veranstaltungsort
    PULLMAN Cologne
    Helenenstraße 14, 50667 Köln
    Zimmerpreis: € 172,33 zzgl. MwSt.
    Anreise mit der Deutschen Bahn
    Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
    Tage & Uhrzeit
    1 Tag
    Zahl der Teilnehmenden begrenzt

    Mittwoch, 27.08.2025

    09:00 Uhr - 17:00 Uhr

    Gebühr beinhaltet
    Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
    • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
    • Pausenverpflegung und
    • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
    Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
    17.11.2025
    Live-Online
    Buchungsnummer: 33054
    € 890,- zzgl. MwSt.
    € 1.059,10 inkl. MwSt.
    Durchführung
    Technische Hinweise
    Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
    Tage & Uhrzeit
    1 Tag
    Zahl der Teilnehmenden begrenzt

    Montag, 17.11.2025

    09:00 Uhr - 17:00 Uhr

    25.02.2026
    München
    Buchungsnummer: 5985
    € 890,- zzgl. MwSt.
    € 1.059,10 inkl. MwSt.
    Veranstaltungsort
    Adina Apartment Hotel München
    Adina Apartment Hotel München
    Atelierstr. 22, 81671 München
    Zimmerpreis: € 148,39 zzgl. MwSt.
    Anreise mit der Deutschen Bahn
    Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
    Tage & Uhrzeit
    1 Tag
    Zahl der Teilnehmenden begrenzt

    Mittwoch, 25.02.2026

    09:00 Uhr - 17:00 Uhr

    Gebühr beinhaltet
    Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
    • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
    • Pausenverpflegung und
    • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
    Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
    Plätze frei
    Wenige Plätze frei
    Ausgebucht
    Durchführung gesichert
    Buchungsnummer: 5985
    € 890,- zzgl. MwSt.
    € 1.059,10 inkl. MwSt.
    Details
    1 Tag
    Zahl der Teilnehmenden begrenzt
    Gebühr beinhaltet
    Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
    • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
    • Pausenverpflegung und
    • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
    Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
    Buchungsnummer: 33054
    € 890,- zzgl. MwSt.
    € 1.059,10 inkl. MwSt.
    Details
    1 Tag
    Zahl der Teilnehmenden begrenzt
    Später buchen
    Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
    Kein passender Termin?
    Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
    Auch als Inhouse Schulung buchbar
    Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
    Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
    Zeit und Reisekosten sparen
    Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

    Über uns – Die Haufe Akademie

    Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
    Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

    Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

    Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

    Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

    2.500+ Weiterbildungen
    600.000+ Lernende pro Jahr
    Über 95% positive Bewertungen
    2.500 Trainer:innen und Coach:innen
    17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
    Rufe uns an oder maile uns

    Hast du Fragen?

    Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

    Stephanie Göpfert

    Leiterin Kundenservice

    *Pflichtfelder
    FAQs

    Fragen & Antworten

    In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.