In Gesprächen sicher und selbstbewusst auftreten und empfängerorientiert kommunizieren, die eigene Meinung klar vertreten und andere gezielt überzeugen, ist essenziell für Mitarbeiter:innen im Rechnungswesen. Insbesondere im Gespräch mit Management, Banken, WP und weiteren Stakeholdern sind klare und treffsichere Aussagen zum Zahlenwerk eines Unternehmens notwendig. Lerne in diesem Training, Fachthemen kurz und knapp, aber aussagekräftig zu formulieren und zielsicher auf den Punkt zu bringen.
Inhalte
Wichtige Fakten guter Kommunikation
- Gute Kommunikation muss empfängerorientiert sein.
- Reden können wir – aber überzeugen wir auch?
- Die Kommunikationskanäle – pro & contra.
- Die vier Seiten einer Nachricht.
- Authentisch kommunizieren – wie geht das?
- Wer wirken will, muss sichtbar sein.
- Zuhören ist mehr als nicht reden.
Emotionale Intelligenz – die Gefühle im Griff
- Emotionale Intelligenz – Basis für erfolgreiche Kommunikation?
- Wie fühle ich mich in der Situation?
- Verärgerung macht Gespräche sehr schwer.
- Wie bringe ich meine Gefühle zum Ausdruck?
- Erfolg durch Empathie.
Überzeugende Rhetorik – erfolgreiche Argumentation
- Was will ich erreichen?
- Welche Erwartung hat mein:e Gesprächspartner:in?
- Strukturiert bei Gesprächen vorgehen – aber wie?
- Ganzheitliche Sichtweise statt Blick durch die eigene Brille.
- Richtig überzeugen und argumentieren.
- Harte und weiche Argumente.
Die Stimme effektiv einsetzen
- Welche Wirkung hat unsere Stimme für die Überzeugung?
- Die sonore Stimme & der Brustton der Überzeugung.
- Mit der Stimme für Begeisterung sorgen.
- Die Macht der Stimme durch Modulation stärken.
- Stimmveränderungen bei Stress.
- Praktische Übungen.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
Verbessere mit diesem Training deine Kommunikation, indem du
- deinen Erfolg bei Gesprächen und deine Argumentation prüfst,
- erkennst, warum du präzise argumentieren solltest,
- an Beispielen der letzten Zeit analysierst, warum Gesprächssituationen nicht erfolgreich waren,
- lernst, deine Stimme gezielt zu nutzen,
- deine Rolle als Dienstleister:in und Partner:in in Kommunikationssituationen verstehst,
- bei der Argumentation die Erwartungen der Gesprächspartner:innen berücksichtigst und
- kritische Situationen in Gesprächen diskutierst.
Methoden
Die Inhalte basieren auf einer teilnehmerbezogenen Methodik. Theoretische Impulse, Übungen und Rollenspiele der Teilnehmer:innen wechseln sich mit interaktiver Kleingruppenarbeit, Einzelarbeiten der Teilnehmer:innen und Plenumsaustausch ab.
Empfohlen für
Mitarbeiter:innen aus dem Rechnungswesen, die ihre Kommunikation, Argumentation und Gesprächsführung kritisch prüfen und ausbauen wollen, um selbstbewusster aufzutreten.
Weitere Empfehlungen zu „Überzeugend kommunizieren im Rechnungswesen“
Seminarbewertung zu „Überzeugend kommunizieren im Rechnungswesen“
4,7 von 5

bei 12 Bewertungen
Seminarinhalte:

4,7
Verständlichkeit der Inhalte:

4,8
Praxisbezug:

4,6
Fachkompetenz:

4,9
Teilnehmendenorientiert:

4,9
Methodenvielfalt:

4,8
Starttermine und Details
12.12.2025
Live-Online
Buchungsnummer:
34886
€ 790,- zzgl. MwSt.
€ 940,10 inkl. MwSt.
Durchführung

zoom
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Freitag, 12.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Buchungsnummer:
34886
€ 790,- zzgl. MwSt.
€ 940,10 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Buchungsnummer:
34886
€ 790,- zzgl. MwSt.
€ 940,10 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.