Krankenrückkehr- und Fehlzeitengespräche etablieren
Ihr Leifaden für Ihr Unternehmen
Inhalte
Hohe Krankheitszahlen: Vorbetrachtung
- Bewusstes Fehlzeitenmanagement: Kür oder Pflicht?
- Auswirkung auf Unternehmen und Arbeitsprozesse.
Fehlzeiten: differenzierte Betrachtung
- Krankheit, Absentismus und „notorische Blaumacher“.
- Fürsorgepflicht vs. Selbstverantwortung.
Fehlzeitenmanagement als Teil der Unternehmensstrategie
- Einbindung der normativen, operativen und strategischen Ebene.
- „Gesunde Führung“.
- Strukturen und Prozesse definieren.
Kerninstrument: Fehlzeitengespräch
- Zielorientierte Rückkehrer- und Fehlzeitengespräche.
- Klare Zielvereinbarungen und Dokumentation.
Motivation und Verantwortung
- Betriebsklima, Einbindung der Führungskräfte.
- Grenzen der Motivation.
Wenn nichts mehr geht
- Grundlegende Hinweise zu Ermahnung, Abmahnung, Kündigung.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie erhalten mehr Sicherheit, das Thema „Gesundheit” im Unternehmen zu platzieren.
- Sie erfahren, welche Tools zu einer zielführenden und nachhaltigen Reduktion von Fehlzeiten führen.
- Sie erlernen durch den konsequenten und gezielten Einsatz des Instruments „Fehlzeitengespräch” die Leistungsbereitschaft und Zufriedenheit Ihrer Mitarbeiter:innen zu erhöhen.
- Sie erarbeiten Vorgehensweisen für die Fehlzeitenreduzierung in Ihrem Unternehmen.
- Sie entwickeln durch einen intensiven Erfahrungsaustausch im Seminar neue Ideen und lernen praxiserprobte Ansätze kennen.
Methoden
Kurzvorträge, Fallbeispiele, fachlicher Austausch, praktische Übungen, praxisnahe Handlungsempfehlungen und Checklisten, Beantwortung Ihrer Fragen aus der Praxis, Transfersicherung in Ihren Arbeitsalltag.
Teilnehmer:innenkreis
Personalverantwortliche, HR-Manager:innnen, Mitarbeiter:innen des Personalbereichs und Führungskräfte, die für die Fehlzeitenreduzierung in ihrem Betrieb Verantwortung tragen.
Seminarbewertung zu „Krankenrückkehr- und Fehlzeitengespräche etablieren“









Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort oder virtuell für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
Preis auf Anfrage.
AnfragenMehr Info
Donnerstag, 21.07.2022
09:30 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 22.07.2022
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Donnerstag, 20.10.2022
09:30 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 21.10.2022
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Mittwoch, 15.03.2023
09:30 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag, 16.03.2023
09:00 Uhr - 16:00 Uhr

- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum
Donnerstag, 21.07.2022
09:30 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 22.07.2022
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Donnerstag, 20.10.2022
09:30 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 21.10.2022
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Mittwoch, 15.03.2023
09:30 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag, 16.03.2023
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
