Erprobte Strategien und Handlungsempfehlungen für den Umgang mit Fehlzeiten

Präventiv agieren - wirksam reagieren

In diesem Seminar erlangst du das Know-how, um Fehlzeiten- und Krankenrückkehrgespräche konstruktiv zu führen und dieses Wissen auch in die Organisation zu tragen. Du erfährst, wie du klare Strukturen und Prozesse anwendest, um die Thematik bei Mitarbeitenden, Führungskräften und Stakeholdern in den Griff zu bekommen. Du erfährst, wie du am besten vorgehst, um dieses „heiße Eisen“ im Unternehmen anzugehen und was du tun kannst, um Widerstände und Missverständnisse zu überwinden.

Inhalte

Hohe Krankheitszahlen: Vorbetrachtung

  • Bewusstes Fehlzeitenmanagement: Kür oder Pflicht?
  • Auswirkung auf Unternehmen und Arbeitsprozesse.

Fehlzeiten: differenzierte Betrachtung

  • Krankheit, Absentismus und „notorische Blaumacher“.
  • Fürsorgepflicht vs. Selbstverantwortung.

Fehlzeitenmanagement als Teil der Unternehmensstrategie

  • Einbindung der normativen, operativen und strategischen Ebene.
  • „Gesunde Führung“.
  • Strukturen und Prozesse definieren.

Kerninstrument: Fehlzeitengespräch

  • Zielorientierte Rückkehrer- und Fehlzeitengespräche.
  • Klare Zielvereinbarungen und Dokumentation.

Motivation und Verantwortung

  • Betriebsklima, Einbindung der Führungskräfte.
  • Grenzen der Motivation.

Wenn nichts mehr geht

  • Grundlegende Hinweise zu Ermahnung, Abmahnung, Kündigung.

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

  • Erlange mehr Sicherheit, das Thema „Gesundheit” im Unternehmen zu platzieren.
  • Erfahre, welche Tools zu einer zielführenden und nachhaltigen Reduktion von Fehlzeiten führen.
  • Erlerne durch den konsequenten und gezielten Einsatz des Instruments „Fehlzeitengespräch” die Leistungsbereitschaft und Zufriedenheit von Mitarbeitenden zu erhöhen.
  • Erarbeite Vorgehensweisen für die Fehlzeitenreduzierung in deinem Unternehmen.
  • Entwickle durch einen intensiven Erfahrungsaustausch im Seminar neue Ideen und lerne praxiserprobte Ansätze kennen.

Methoden

Präsenzveranstaltungen

Kurzvorträge, Fallbeispiele, fachlicher Austausch, praktische Übungen, praxisnahe Handlungsempfehlungen und Checklisten, Beantwortung deiner Fragen aus der Praxis, Transfersicherung in deinen Arbeitsalltag.

Live-Online Veranstaltungen

Kurzvorträge, Fallbeispiele, fachlicher Austausch, praktische Übungen, praxisnahe Handlungsempfehlungen und Checklisten, Beantwortung deiner Fragen aus der Praxis, Transfersicherung in deinen Arbeitsalltag.

Empfohlen für

Personalverantwortliche, HR-Manager:innen, Mitarbeiter:innen des Personalbereichs und Führungskräfte, die für die Fehlzeitenreduzierung in ihrem Betrieb Verantwortung tragen.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Seminarbewertung zu „Erprobte Strategien und Handlungsempfehlungen für den Umgang mit Fehlzeiten“

4,4 von 5
bei 139 Bewertungen
Seminarinhalte:
4
Verständlichkeit der Inhalte:
4,5
Praxisbezug:
4,2
Fachkompetenz:
4,5
Teilnehmenden­orientiert:
4,5
Methodenvielfalt:
4,3
Blick ins Produkt

Hier erhältst du Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.

Leseprobe aus Seminarunterlage

Gewinnen Sie mit diesem Auszug aus der Seminarunterlage einen Einblick in die Veranstaltung bzw. in einen Teilaspekt des Seminarthemas.

Das Fehlzeiten- und Rückkehrgespräch

Weitere Informationen finden Sie hier

Leseprobe aus Seminarunterlage

Gewinnen Sie mit diesem Auszug aus der Seminarunterlage einen Einblick in die Veranstaltung bzw. in einen Teilaspekt des Seminarthemas.

Das Fehlzeiten- und Rückkehrgespräch

Weitere Informationen finden Sie hier

Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
7527
€ 1.440,- zzgl. MwSt
2 Tage
an 2 Orten
2 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
33373
€ 1.440,- zzgl. MwSt
2 Tage
Online
am 02.03.2026
Live-Online Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
2 Tage
Präsenz oder Online

E-Fokus Gesundheit: jetzt downloaden!

Neues und Wissenswertes rund um die Themen BGM, BEM und Arbeitsschutz in Unternehmen.

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
18.11.2025
Hamburg
Buchungsnummer: 7527
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Mercure Hotel Hamburg City
Mercure Hotel Hamburg City
Amsinckstraße 53, 20097 Hamburg
Zimmerpreis: € 132,97 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Dienstag, 18.11.2025

09:30 Uhr - 18:00 Uhr

Mittwoch, 19.11.2025

09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
02.03.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 33373
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 02.03.2026

09:30 Uhr - 18:00 Uhr

Dienstag, 03.03.2026

09:00 Uhr - 16:00 Uhr

23.04.2026
Köln/Niederkassel
Buchungsnummer: 7527
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Hotel Clostermanns Hof
Hotel Clostermanns Hof
Heerstraße 2A, 53859 Köln/Niederkassel
Zimmerpreis: € 125,13 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 23.04.2026

09:30 Uhr - 18:00 Uhr

Freitag, 24.04.2026

09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Buchungsnummer: 7527
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 33373
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.