Inhalte
Prüfungsvoraussetzungen
Wenn die drei Pflichtseminare und zwei der Wahlseminare besucht worden sind, kann das Prüfungsseminar absolviert werden. Für die Prüfung ein schriftlicher Nachweis über eine 2-jährige Berufserfahrung als Assistent:in bzw. Sekretär:in vorliegen. Außerdem wird von den Teilnehmern:innen eine schriftliche Projektarbeit erwartet, die vor Prüfungsantritt bei der Haufe Akademie einzureichen ist.
Prüfungsform
Die Prüfung findet im Rahmen eines Prüfungsseminars statt. Sie besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil sowie einer Präsentation. Die Prüfung wird von Mitgliedern des Prüfungskomitees abgenommen.
Prüfungsinhalte
Klärung noch offener Fragen der Teilnehmer:innen. Danach erfolgt die schriftliche Prüfung, Dauer: 90 Minuten. Im Anschluss bearbeiten die Teilnehmer:innen in 2er- und 3er-Gruppen einen Praxisfall, Dauer: 90 Minuten.
Die Präsentationen der Praxisfälle und die anschließenden mündlichen Prüfungen finden im Plenum (Teilnehmer:innen und Prüfungskomitee) statt, Dauer: ca. 45 Minuten pro 2er- und 3er-Gruppe. Thematisch beziehen sich die Praxisfälle auf die Inhalte der Pflichtseminare.
Für die schriftliche Prüfung sind die Inhalte der Pflichtseminare prüfungsrelevant. Neben dem fachlichen Wissen wird überprüft, inwieweit die Prüfungskandidaten in der Lage sind, das in den Seminaren Erlernte in ihre eigene Berufspraxis umzusetzen.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
- Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
- Direkt bei dir vor Ort oder online
- Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
- Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
Starttermine und Details


Donnerstag, 07.08.2025
13:30 Uhr - 17:45 Uhr
Freitag, 08.08.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 17.11.2025
13:30 Uhr - 17:45 Uhr
Dienstag, 18.11.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 16.04.2026
13:30 Uhr - 17:45 Uhr
Freitag, 17.04.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 24.08.2026
13:30 Uhr - 17:45 Uhr
Dienstag, 25.08.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.