Finanzplanung kompakt

Das musst du für deine Praxis wissen!

Nur durch eine systematische Finanz- und Liquiditätsplanung können Liquiditätsengpässe und Insolvenzgefahren im Unternehmen rechtzeitig erkannt und vermieden werden. Daher dienen Finanzplanungen nicht nur der internen Steuerung, sondern werden auch von Banken zur Einschätzung der Kreditwürdigkeit verlangt. Dieses Seminar vermittelt einen Gesamtüberblick über die Grundlagen, die Planungsschritte und die verschiedenen Ansätze. Mit deren Hilfe kannst du die Liquiditätsentwicklung eines Unternehmens besser steuern und drohende Zahlungsengpässe schnell erkennen.

Inhalte

Ziele, Aufgaben und Vorgehensweise bei der Finanz- und Liquiditätsplanung

  • Dispositive vs. strukturelle Liquidität, finanzielles Gleichgewicht, statische/dynamische Liquiditätsbeurteilung, Cashflow-Ermittlung und Cashflow-Statement, Liquidität vs. Rentabilität.

Aufbau und Realisierung der Finanzplanungen im Tagesgeschäft

  • Ziele und Aufgaben der Finanzplanung.
  • Finanzplanungen bei einmaligem Kapitalbedarf: Ermittlungsschema, Anwendungsfelder, Möglichkeiten, Grenzen.
  • Finanzplanungen bei wiederkehrendem Kapitalbedarf.
  • Kurz-, mittel- und langfristige Planung.
  • Operative und strategische Planung.
  • Integrierte/rollierende Finanzplanung.
  • Zahlungs- und bilanzorientierte Finanzplanung.
  • Ermittlungsschemata.

Finanz- und Liquiditätsplanung im Unternehmen einführen

  • Organisatorische Voraussetzungen.
  • Datenquellen der Finanzplanung.
  • Stufen des Finanzplanungsprozesses: Ein- und Auszahlungen planen, Umsatzsteuerzahllast, Skonto etc. berücksichtigen, Kapitalbewegungen einbeziehen.
  • Feststellung von Unter-/Überdeckung, Festlegung von Ausgleichsmaßnahmen.
  • Planfeststellung, Ergebnis und Prämissenkontrolle.
  • Hinweise zur Anwendung von Planungssoftware.
  • Ableitung von Plan Cashflow-Rechnungen.

Nutzen und Optimierungsansätze von Finanz- und Liquiditätsplanungen

  • Interner Nutzen: Soll-Ist-Abweichungen aufzeigen, Liquiditätsspielräume schaffen, Prognose- und Simulationsrechnungen nutzen, Maßnahmen für dispositive/strukturelle Liquiditätssicherung durchführen, Liquiditätsreserven bestimmen, Forderungsmanagement optimieren.
  • Externer Nutzen: Kreditverhandlungen und Ratinggespräche auf Grundlage der Finanzplanung, alternative Kreditgeber/Kapitalkosten.

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

In diesem Seminar werden anhand von Präsentation, Berechnungsbeispielen und Fallstudien die Vorgehensweise und die verschiedenen Varianten der Finanz- und Liquiditätsplanung vermittelt. In diesem Basisseminar wird gezeigt,

  • mit welchen Kennzahlen die Liquidität im Unternehmen gesteuert werden kann,
  • welche Alternativen und Fristigkeiten es bei Finanzplanungen gibt,
  • welche Daten für den Aufbau einer Finanzplanung benötigt werden,
  • mit welchen Ansätzen Finanzplanungen optimiert werden können,
  • welche Kriterien für Banken bei der Liquiditätsbeurteilung entscheidend sind,
  • wie du steuernd auf die Liquidität im Unternehmen einwirken kannst,
  • wie sich geplante Maßnahmen auf die Finanz- und Liquiditätslage des Unternehmens auswirken und
  • wie du wesentliche Hinweise für ein wertorientiertes Controlling erhältst.

Methoden

Interaktiver Vortrag mit Workshopcharakter, Fallstudien aus der Praxis, Anwendungsbeispiele.

Empfohlen für

Fach- und Führungskräfte aus dem Finanz- und Rechnungswesen, Controlling und der Internen Revision, aus Unternehmensberatungen, die sich in strukturierter Form einen Gesamtüberblick über die Thematik und über die Anwendungsmöglichkeiten der Finanz- und Liquiditätsplanung verschaffen möchten.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Finanzplanung kompakt“

Stimmen unserer Teilnehmer:innen

"Die Themen wurden verständlich dargestellt und vermittelt."

Monika Vukovic
AVEA GmbH & Co. KG, Leverkusen

Seminarbewertung zu „Finanzplanung kompakt“

4,4 von 5
bei 244 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,2
Verständlichkeit der Inhalte:
4,5
Praxisbezug:
4,1
Fachkompetenz:
4,8
Teilnehmenden­orientiert:
4,7
Methodenvielfalt:
4,4
Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
8397
€ 1.490,- zzgl. MwSt
2 Tage
in Berlin
am 01.12.2025
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
32437
€ 1.490,- zzgl. MwSt
2 Tage
Online
2 Termine
Live-Online Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
2 Tage
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
11.09.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 32437
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 11.09.2025

09:30 Uhr - 17:30 Uhr

Freitag, 12.09.2025

09:00 Uhr - 16:00 Uhr

01.12.2025
Berlin
Buchungsnummer: 8397
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
RIU Plaza
RIU Plaza
Martin-Luther-Straße 1, 10777 Berlin
Zimmerpreis: € 126,63 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 01.12.2025

09:30 Uhr - 17:30 Uhr

Dienstag, 02.12.2025

09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
09.03.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 32437
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 09.03.2026

09:30 Uhr - 17:30 Uhr

Dienstag, 10.03.2026

09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Buchungsnummer: 8397
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 32437
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.