Seminar

Die professionelle Jahresabrechnung in der WEG 2023/2024

Auch nach der Reform des WEG gehört die Aufstellung einer professionellen und korrekten Jahresabrechnung zu den wichtigsten und verantwortungsvollsten Aufgaben der Verwalter:innen. Dort festgestellte Fehler haben weitreichende Konsequenzen für die Verwaltertätigkeit wie Anfechtung und Abberufung. Die Reform des WEG bringt in einzelnen Teilen der Jahresabrechnung wichtige Änderungen, die Sie beachten und umsetzen müssen. Wie Sie Ihre Jahresabrechnung optimieren und Ihr Abrechnungspaket korrekt und rechtssicher erstellen, erfahren Sie in diesem Seminar.

Inhalte

Grundlegende Prinzipien des Abrechnungswesens

  • Einnahmen-Ausgaben-Rechnung, vorbereitende Maßnahmen zum Jahresabschluss, Optimierung von Rechnungsstellung und Zahlungsverkehr.
  • Abrechnungslogik und -aufbau.

Die Jahresabrechnung korrekt und rechtssicher gestalten

  • Beschlüsse zur Abrechnung und zum Wirtschaftsplan.

  • Gesamt-/Einzelabrechnung, Summe der Einzelabrechnungen, Möglichkeiten zur Bildung verschiedener Rücklagen und deren Darstellung, Kontenentwicklung; Fallstricke und Lösungsstrategien in der Praxis.
  • Zuführungen zur Erhaltungsrücklage und Sonderumlagen, verbrauchsabhängig abzurechnende Kosten, Verteilung von Versicherungsleistungen und Selbstbehalt, Rechtsverfolgungskosten, Grenzen der Einnahmen-Ausgaben-Rechnung.
  • Abrechnungsspitze und Saldo.
  • Heizkostenabrechnung.

Der Vermögensbericht und die Erhaltungsrücklage in der Jahresabrechnung

  • Inhalt und Darstellung des Vermögensberichts, Ansprüche der Eigentümer auf Vorlage und Korrektur.
  • Erhaltungsrücklage und Verwaltungsvermögen, Plausibilitätskontrolle des Abrechnungspakets, Liquiditätsstrukturen von Eigentümergemeinschaften.
  • Forderungen und Verbindlichkeiten.

 

Erwerberhaftung

  • Abrechnungsspitze in Gesamt-/Einzelrechnung, Regelungen in der Teilungserklärung.

Darstellung steuerlich relevanter Sachverhalte in der Jahresabrechnung

  • Zinserträge/Abgeltungssteuer, Rücklagenentnahmen, Erhaltungsrücklage im Verkaufsfall.

Die Abrechnung der Kosten im ZPO-Verfahren

  • Begrenzte Anfechtbarkeit der Abrechnung und des Wirtschaftsplans.
  • Anspruch der Eigentümer:innen auf Korrektur der Abrechnung.
  • Freistellung von Kläger:innen im Beschlussanfechtungsverfahren.

Lernumgebung

In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

Sie erfahren,

  • welche Neuerungen die WEG-Reform für die Jahresabrechnung bringt,
  • wie Sie Ihre Jahresgesamtrechnung und -einzelrechnung inhaltlich korrekt und kundenorientiert gestalten,
  • wie Sie Sondermaßnahmen korrekt darstellen/verbuchen,
  • welche rechtlichen Änderungen für Sie relevant sind,
  • welche Vorzüge und Grenzen die gängige Einnahmen-Ausgaben-Rechnung hat und
  • wie Sie das Rechnungswesen Ihrer Hausverwaltung unter Beachtung wichtiger steuerlicher und mietrechtlicher Vorschriften optimieren.

Methoden

Trainer-Input, zahlreiche Fall-/Praxisbeispiele, Diskussion und Erfahrungsaustausch.

Teilnehmer:innenkreis

WEG- und Objektverwalter:innen, Mitarbeiter:innen aus WEG- und Liegenschaftsverwaltungen, Immobilienunternehmen und -abteilungen, Banken, Versicherungen. Beiräte, Eigentümer:innen.

Open Badges - Zeigen Sie, was Sie können.

Nach erfolgreichem Abschluss der Veranstaltung erhalten Sie von uns ein digitales Zertifikat in Form eines Open Badge. Diesen können Sie in Ihrer Lernumgebung downloaden und anschließend über soziale Medien einbinden und teilen. Mit Open Badges zeigen Sie online, über welche Kompetenzen Sie verfügen.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Die professionelle Jahresabrechnung in der WEG 2023/2024“

Teilnehmer:innenstimmen

"Die Kompetenz und Erfahrung des Referenten überzeugten mich."

Bernd Mersdorf
Hausverwaltung Mersdorf, Dießen

"Ich habe sehr viele neue Aspekte erfahren - praxisorientiert. Der Referent ging sehr gut auf unsere Fragen ein."

Julia Liniartek
Heiner Ott Haus-und Immobilienverwaltung GmbH, Augsburg

"Sehr praxisbezogenes und aktuelles Seminar. Der Teilnehmerkreis ist so genau richtig von der Anzahl her!“

Sandy Grohmann
hd+ gmbh, Mannheim

Seminarbewertung zu „Die professionelle Jahresabrechnung in der WEG 2023/2024“

4,6 von 5
bei 135 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,5
Verständlichkeit der Inhalte:
4,5
Praxisbezug:
4,5
Aktualität:
4,7
Teilnehmer:innen­unterlagen:
4,7
Fachkompetenz:
4,9
Teilnehmenden­orientiert:
4,6
Methodenvielfalt:
4,5
Gemeinsam vor Ort weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
8686
€ 690,- zzgl. MwSt
1 Tag
an 2 Orten
2 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
32314
€ 690,- zzgl. MwSt
1 Tag
Online
2 Termine
Live-Online Termine
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen
1 Tag
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
27.09.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 32314
€ 690,- zzgl. MwSt.
€ 821,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Microsoft Teams
Microsoft Teams
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Mittwoch, 27.09.2023

09:30 Uhr - 17:00 Uhr

23.10.2023
Berlin
Buchungsnummer: 8686
€ 690,- zzgl. MwSt.
€ 821,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Mövenpick Hotel
Mövenpick Hotel
Schöneberger Straße 3, 10963 Berlin
Zimmerpreis ab € 126,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Montag, 23.10.2023

09:30 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
04.12.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 32314
€ 690,- zzgl. MwSt.
€ 821,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Microsoft Teams
Microsoft Teams
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Montag, 04.12.2023

09:30 Uhr - 17:00 Uhr

19.02.2024
Frankfurt a. M.
Buchungsnummer: 8686
€ 690,- zzgl. MwSt.
€ 821,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Meliá Frankfurt City
Senckenberganlage 13, 60325 Frankfurt a. M.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Montag, 19.02.2024

09:30 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Nächste Buchung sichert Durchführung
Buchungsnummer: 8686
€ 690,- zzgl. MwSt.
€ 821,10 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 32314
€ 690,- zzgl. MwSt.
€ 821,10 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten des Teilnehmers zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.230 Weiterbildungen
484.500 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
1.700 Trainer:innen, Coach:innen und Berater:innen
13.500 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder