Seminar

Jahresabschlussbuchungen II

Vorbereitung des Jahresabschlusses für Fortgeschrittene

Effizienzerfordernisse und Kostendruck führen dazu, dass neben der laufenden Buchführung auch der Jahresabschluss selbst aufgestellt werden muss. Zudem unterliegt die Jahresabschlusserstellung zunehmend höheren Qualitätsanforderungen. Dieses Seminar versetzt Sie in die Lage, Ihren Jahresabschluss gezielt nach Handels- und Steuerrecht vorzubereiten: Mit einem Leitfaden, der Sie Schritt für Schritt von der Inventur über Kontenabstimmungen, Größenklassen gem. § 267 HGB, periodengerechte Abgrenzungen usw. bis zu GuV, Bilanz, Anhang und Lagebericht – inkl. BilRUG – führt.

Inhalte

Jahresabschlussarbeiten

  • Ansatz- und Ausweisvorschriften der Bilanz, Rechts- und Bewertungsvorschriften, Inventurvorbereitung und -durchführung, ergänzende Bilanzvorschriften für Kapitalgesellschaften, Vorschriften der GuV-Rechnung, Gestaltungsmöglichkeiten des Bilanzsteuerrechts, Bilanzierung von Aktien, außerplanmäßige Abschreibungen, Bewertungsfragen von Forderungen und Verbindlichkeiten in ausländischer Währung, bilanzsteuerliche Behandlung von Aufwendungen zur Einführung eines neuen Softwaresystems, Bilanzberichtigung, Bilanzänderung, Fast Close, Offenlegungspflichten nach EHUG, Reformierung des HGB durch das BilRUG.

Jahresabschlussbuchungen

  • Anlagevermögen: Planmäßige Abschreibungen, steuerliche Sonderabschreibungen, Wertaufholung, Gebäude und Bestandteile, Abgrenzung von Anschaffungs-/Herstellungskosten und Erhaltungsaufwendungen, Leasing, Mietkauf, Zuschüsse für Anlagegüter, GWGs (neue Grenzen ab 2018), Sammelposten für Poolwirtschaftsgüter, Anlagespiegel (Neuregelung durch BilRUG).
  • Aktivierung von Mieterein- und Mieterumbauten, Scheinbestandteile.
  • Inventur: Inventurtermine und -verfahren, Problemfälle.
  • Vorräte: Unfertige und fertige Arbeiten, Handelsware nach der Subtraktionsmethode, Teilwertabschreibungen, Durchschnittsbewertung, Kommissionsware, unterwegs befindliche Ware.
  • Forderungen: Einzel- und Pauschalwertberichtigungen.
  • Eigenkapital: Ausstehende Einlagen, Kapital- und Gewinnrücklagen.
  • Verbindlichkeiten.
  • Latente Steuern.
  • Rechnungsabgrenzungsposten: ARAP, Disagio, PRAP.
  • Rückstellungen: Zuführung, Auflösung, Verbrauch, Abzinsung, Pauschalwertverfahren, Rückstellungsspiegel.
  • Rücklagen: Übertragung stiller Reserven nach § 6b EStG.
  • Gewinn- und Verlustrechnung: Gesamt- und Umsatzkostenverfahren.

Aktuelle handels- und steuerrechtliche Änderungen

Lernumgebung

In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

Erhöhter Kostendruck gerade in kleinen und mittleren Unternehmen führt dazu, dass neben der laufenden Buchführung auch der Jahresabschluss selbst aufgestellt werden muss. In diesem Seminar erhalten Sie konkretes Praxiswissen, um Ihren Jahresabschluss gezielt und sicher vorzubereiten sowie attraktive Gestaltungen anzuregen.

  • Sie werden Schritt für Schritt von der Inventur über Kontenabstimmungen, periodengerechte Abgrenzungen und Abschreibungen bis zu GuV, Bilanz, Anhang und Lagebericht geführt.
  • Mit praxisorientierten Checklisten erledigen Sie die anstehenden Jahresabschlussarbeiten strukturiert.
  • Fallbeispiel: Von der vorläufigen zur endgültigen Bilanz und GuV.
  • Sie erwerben das Know-how, um Ihren Jahresabschluss qualifiziert vorzubereiten bzw. abzuschließen und typische Buchungsprobleme zu bewältigen.
  • Anhand von Fallbeispielen diskutiert und übt der erfahrene Referent mit Ihnen schwierige Jahresabschlussbuchungen.
  • Sie erhalten Informationen zu aktuellen Trends aus der Rechtsprechung und Gesetzgebung, um im Sinne Ihres Unternehmens schneller reagieren zu können.

Ihre Fragen leiten wir gerne vorab an den Referenten weiter.

Methoden

Vortrag, Fallstudien, Checklisten, Gestaltungsbeispiele, Mustervorlagen.
Der Referent steht Ihnen für Ihre individuellen Fragen und Probleme zur Verfügung.

Teilnehmer:innenkreis

Bilanzbuchhalter:innen und qualifizierte Mitarbeiter:innen, die neue Aufgaben in diesem Arbeitsgebiet übernehmen wollen, Leiter:innen Rechnungswesen/Steuern/Controlling, kaufmännische Leiter:innen, Unternehmer:innen und Geschäftsführer:innen aller Branchen.

Die Teilnahme am Seminar "Jahresabschlussbuchung I" ist nicht erforderlich.

Open Badges - Zeigen Sie auch digital, was Sie können.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn. Damit zeigen Sie digital, über welche Kompetenzen Sie verfügen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Jahresabschlussbuchungen II“

Stimmen unserer Teilnehmer:innen

„Der Praxisbezug in den Seminaren war sehr gut und man bekam viele verwertbare Hinweise.”

Manfred Hoffmann
Cambrex GmbH, Oberhaching

„Ein sehr informatives und gut gegliedertes Seminar mit lebendiger und praxisnaher Vortragsweise. Auf Fragen und Inhalte wurde gut eingegangen, sodass die Themen gut verstanden werden konnten.”

Maike Martinez
NRS AG/ FC-REWE-Fibu, Bremen

Seminarbewertung zu „Jahresabschlussbuchungen II“

4,6 von 5
bei 542 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,5
Verständlichkeit der Inhalte:
4,7
Praxisbezug:
4,4
Aktualität:
4,7
Teilnehmer:innen­unterlagen:
4,4
Fachkompetenz:
4,9
Teilnehmenden­orientiert:
4,8
Methodenvielfalt:
4,7
Gemeinsam vor Ort weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
8792
€ 1.390,- zzgl. MwSt
2 Tage
an 5 Orten
5 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
32216
€ 1.390,- zzgl. MwSt
2 Tage
Online
6 Termine
Live-Online Termine
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen
2 Tage
Präsenz oder Online

Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:

Weiterbildung Geprüfte:r Bilanzierungs-Expert:in

Jahresabschluss-Paket 2021/2022

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
13.12.2023
Berlin
Buchungsnummer: 8792
€ 1.390,- zzgl. MwSt.
€ 1.654,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
SANA Hotel
SANA Hotel
Nürnberger Straße 33, 10777 Berlin
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Mittwoch, 13.12.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 14.12.2023

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
11.01.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 32216
€ 1.390,- zzgl. MwSt.
€ 1.654,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Donnerstag, 11.01.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 12.01.2024

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

01.02.2024
Stuttgart
Buchungsnummer: 8792
€ 1.390,- zzgl. MwSt.
€ 1.654,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Holiday Inn
Holiday Inn
Mittlerer Pfad 25-27, 70499 Stuttgart
Zimmerpreis ab € 134,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Donnerstag, 01.02.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 02.02.2024

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
22.02.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 32216
€ 1.390,- zzgl. MwSt.
€ 1.654,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Donnerstag, 22.02.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 23.02.2024

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

05.06.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 32216
€ 1.390,- zzgl. MwSt.
€ 1.654,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Mittwoch, 05.06.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 06.06.2024

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

24.07.2024
Frankfurt a. M.
Buchungsnummer: 8792
€ 1.390,- zzgl. MwSt.
€ 1.654,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Hotel Frankfurt Messe by Meliá
Hotel Frankfurt Messe by Meliá
Katharinenkreisel(Opelrondell) , 60486 Frankfurt a. M.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Mittwoch, 24.07.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 25.07.2024

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
04.09.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 32216
€ 1.390,- zzgl. MwSt.
€ 1.654,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Mittwoch, 04.09.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 05.09.2024

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

16.10.2024
Hamburg
Buchungsnummer: 8792
€ 1.390,- zzgl. MwSt.
€ 1.654,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Best Western Plus Hotel Böttcherhof
Best Western Plus Hotel Böttcherhof
Wöhlerstr. 2, 22113 Hamburg
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Mittwoch, 16.10.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 17.10.2024

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
11.12.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 32216
€ 1.390,- zzgl. MwSt.
€ 1.654,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Mittwoch, 11.12.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 12.12.2024

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

13.02.2025
München
Buchungsnummer: 8792
€ 1.390,- zzgl. MwSt.
€ 1.654,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Mercure Hotel Neuperlach
Mercure Hotel Neuperlach
Rudolf-Vogel-Bogen 3, 81739 München
Zimmerpreis ab € 151,26 inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Donnerstag, 13.02.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 14.02.2025

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
19.02.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 32216
€ 1.390,- zzgl. MwSt.
€ 1.654,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Mittwoch, 19.02.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 20.02.2025

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Buchungsnummer: 8792
€ 1.390,- zzgl. MwSt.
€ 1.654,10 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 32216
€ 1.390,- zzgl. MwSt.
€ 1.654,10 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Im Falle, dass Miro eingesetzt wird, können Sie sich für erweiterte Funktionalität und somit ein optimales Lernerlebnis freiwillig bei Miro registrieren. Hinweise zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Miro.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.300 Weiterbildungen
510.300 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
Über 2.000 Trainer:innen und Coach:innen
14.200 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder