Projektmanagement Basiswissen intensiv
Die wichtigsten Methoden im Kontext der eigenen Projektarbeit
Inhalte
Die Grundlagen des Projektmanagements
- Was ist ein Projekt? Was ist Projektmanagement?
- Prozesse und Prozessgruppen des Projektmanagements.
- Rollen im Projekt definieren und die passende Organisationsform wählen.
Projekte erfolgreich starten
- Projektziele definieren, Inhalt und Umfang erfassen.
- Erwartungen der Stakeholder analysieren.
- Projektauftrag einholen.
Projekte planen
- Inhalt und Umfang beschreiben.
- Projektstruktur planen, Ablauf- und Terminplanung erstellen.
- Ressourcen und Kosten planen.
- Qualität definieren und sicherstellen.
- Den Umgang mit Risiken planen.
Ausführung, Überwachung und Steuerung
- Projekt-Kick-off.
- Das Projektteam entwickeln und führen.
- Änderungen gegenüber dem Projektplan managen.
- Risiken überwachen und steuern.
- Projektleistung berichten, Stakeholder-Kommunikation sicherstellen.
Projekte sicher abschließen
- Projekterfahrungen dokumentieren und weitergeben.
- Formalen Projektabschluss durchführen.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
Sie erwerben praxisnah die wesentlichen Grundlagen für ein effizientes Projektmanagement. Durch Bearbeitung von ausgewählten Teilnehmerprojekten lernen Sie in der Gruppe,
- Projekte professionell zu starten, zu planen und umzusetzen,
- den Einsatz von Methoden, Werkzeugen und Techniken des Projektmanagements gezielt der Komplexität Ihres eigenen Projekts anzupassen und
- Kosten, Zeit und Leistungsumfang im Griff zu haben und Projekte erfolgreich ins Ziel zu bringen.
- Sie üben den gezielten Einsatz praxisorientierter Methoden und Instrumente und festigen so Ihre individuelle Projektkompetenz.
- Sie erhalten praktische Tools für den täglichen Gebrauch in der Projektarbeit.
Dieses Training kann auf den zertifizierten Lehrgang „Geprüfte/r Projektmanager/in” angerechnet werden (als Ersatz für „Projektmanagement Basiswissen"), ist jedoch nicht fester Bestandteil davon.
Nach dem Besuch dieses Trainings erhalten Sie eine Bestätigung über 20,50 PDUs.
Methoden
Trainer-Input, Übungen anhand von Projektbeispielen aus der Praxis der Teilnehmer, moderierter Erfahrungsaustausch, Diskussion von Fallbeispielen, Rollenspiele.
Trainer-Input, Übungen anhand von Projektbeispielen aus der Praxis der Teilnehmer, moderierter Erfahrungsaustausch, Diskussion von Fallbeispielen.
Teilnehmerkreis
Führungskräfte, Projektleiter, Teamleiter, Projektmitarbeiter aus Unternehmen, Verbänden und öffentlichen Verwaltungen, die Projektverantwortung haben oder in Zukunft übernehmen wollen.
Weitere Empfehlungen zu „Projektmanagement Basiswissen intensiv“
Teilnehmerstimmen

"Tolle Atmosphäre, interessant vorgetragen, gutes Verhältnis zwischen Theorie und Praxis. Die Erwartungen an das Training wurden übertroffen."
„Durch die verschiedenen genutzten Medien und der vielen Teamarbeit war das Seminar sehr abwechslungsreich!”
"Ich habe in sehr kurzer Zeit sehr viel gelernt."
"Der Trainer konnte sehr lebhaft und kurzweilig hohe Fachkompetenz vermitteln."
„TOP-Referent! Herr Reichert ist sehr fachkompetent und auch didaktisch hervorragend. Trotz der Komplexität der Inhalte und der Intensität des Seminars hat er den Stoff ausgezeichnet, sehr teilnehmerorientiert und nachhaltig vermittelt.”
„Das Seminar war durch die Gruppenarbeit und Interaktivität sehr lebendig!”
"Fachlich wurde sehr viel vermittelt, sehr guter Realitätsbezug und Wertschöpfung für den Arbeitsalltag."
"Rundum ein gutes Paket!"
„Sehr individuelles und kooperatives Seminarmodel."
Seminarbewertung zu „Projektmanagement Basiswissen intensiv“









Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.
Um Ihre PMI®-Zertifizierung zu erhalten, müssen PDUs erworben werden. Als Project Management Professional PMP® beispielsweise benötigen Sie 60 PDUs innerhalb von drei Jahren, 35 davon in der Kategorie Education. Alle Weiterbildungsmaßnahmen sind so auszuwählen, dass in Summe jedes der 3 Kompetenzfelder des „Talent Triangle™“
mit jeweils mindestens 8 PDUs abgedeckt ist. Die übrigen Weiterbildungs-PDUs können frei zwischen den Kompetenzfeldern gewählt werden. Die Haufe Akademie ist „Registered Education Provider“ von PMI® und berechtigt, für die Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen PDUs zu vergeben. Dazu haben wir Ihnen eine Übersicht über die Anzahl der PDUs pro Angebot erstellt:
PMI, PMP, das PMI Registered Education Provider-Logo, das Talent Triangle und das Talent Triangle-Logo sind registrierte Warenzeichen des Project Management Institute, Inc.
Gewinnen Sie mit diesem Auszug aus der Seminarunterlage einen Einblick in die Veranstaltung bzw. in einen Teilaspekt des Seminarthemas.
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
AnfragenMittwoch, 03.03.2021
10:00 Uhr - 18:30 Uhr
Donnerstag, 04.03.2021
09:00 Uhr - 18:30 Uhr
Freitag, 05.03.2021
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Montag, 22.03.2021
10:00 Uhr - 18:30 Uhr
Dienstag, 23.03.2021
09:00 Uhr - 18:30 Uhr
Mittwoch, 24.03.2021
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Montag, 12.04.2021
10:00 Uhr - 18:30 Uhr
Dienstag, 13.04.2021
09:00 Uhr - 18:30 Uhr
Mittwoch, 14.04.2021
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Mittwoch, 05.05.2021
10:00 Uhr - 18:30 Uhr
Donnerstag, 06.05.2021
09:00 Uhr - 18:30 Uhr
Freitag, 07.05.2021
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum

Mittwoch, 03.03.2021
10:00 Uhr - 18:30 Uhr
Donnerstag, 04.03.2021
09:00 Uhr - 18:30 Uhr
Freitag, 05.03.2021
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Montag, 22.03.2021
10:00 Uhr - 18:30 Uhr
Dienstag, 23.03.2021
09:00 Uhr - 18:30 Uhr
Mittwoch, 24.03.2021
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Montag, 12.04.2021
10:00 Uhr - 18:30 Uhr
Dienstag, 13.04.2021
09:00 Uhr - 18:30 Uhr
Mittwoch, 14.04.2021
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Mittwoch, 05.05.2021
10:00 Uhr - 18:30 Uhr
Donnerstag, 06.05.2021
09:00 Uhr - 18:30 Uhr
Freitag, 07.05.2021
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Montag, 31.05.2021
10:00 Uhr - 18:30 Uhr
Dienstag, 01.06.2021
09:00 Uhr - 18:30 Uhr
Mittwoch, 02.06.2021
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Mittwoch, 07.07.2021
10:00 Uhr - 18:30 Uhr
Donnerstag, 08.07.2021
09:00 Uhr - 18:30 Uhr
Freitag, 09.07.2021
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Mittwoch, 28.07.2021
10:00 Uhr - 18:30 Uhr
Donnerstag, 29.07.2021
09:00 Uhr - 18:30 Uhr
Freitag, 30.07.2021
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Montag, 09.08.2021
10:00 Uhr - 18:30 Uhr
Dienstag, 10.08.2021
09:00 Uhr - 18:30 Uhr
Mittwoch, 11.08.2021
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Montag, 30.08.2021
10:00 Uhr - 18:30 Uhr
Dienstag, 31.08.2021
09:00 Uhr - 18:30 Uhr
Mittwoch, 01.09.2021
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Mittwoch, 08.09.2021
10:00 Uhr - 18:30 Uhr
Donnerstag, 09.09.2021
09:00 Uhr - 18:30 Uhr
Freitag, 10.09.2021
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Mittwoch, 29.09.2021
10:00 Uhr - 18:30 Uhr
Donnerstag, 30.09.2021
09:00 Uhr - 18:30 Uhr
Freitag, 01.10.2021
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Montag, 18.10.2021
10:00 Uhr - 18:30 Uhr
Dienstag, 19.10.2021
09:00 Uhr - 18:30 Uhr
Mittwoch, 20.10.2021
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Mittwoch, 03.11.2021
10:00 Uhr - 18:30 Uhr
Donnerstag, 04.11.2021
09:00 Uhr - 18:30 Uhr
Freitag, 05.11.2021
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Montag, 15.11.2021
10:00 Uhr - 18:30 Uhr
Dienstag, 16.11.2021
09:00 Uhr - 18:30 Uhr
Mittwoch, 17.11.2021
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Montag, 29.11.2021
10:00 Uhr - 18:30 Uhr
Dienstag, 30.11.2021
09:00 Uhr - 18:30 Uhr
Mittwoch, 01.12.2021
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Mittwoch, 08.12.2021
10:00 Uhr - 18:30 Uhr
Donnerstag, 09.12.2021
09:00 Uhr - 18:30 Uhr
Freitag, 10.12.2021
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Montag, 17.01.2022
10:00 Uhr - 18:30 Uhr
Dienstag, 18.01.2022
09:00 Uhr - 18:30 Uhr
Mittwoch, 19.01.2022
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Montag, 31.01.2022
10:00 Uhr - 18:30 Uhr
Dienstag, 01.02.2022
09:00 Uhr - 18:30 Uhr
Mittwoch, 02.02.2022
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Montag, 07.02.2022
10:00 Uhr - 18:30 Uhr
Dienstag, 08.02.2022
09:00 Uhr - 18:30 Uhr
Mittwoch, 09.02.2022
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Mittwoch, 23.02.2022
10:00 Uhr - 18:30 Uhr
Donnerstag, 24.02.2022
09:00 Uhr - 18:30 Uhr
Freitag, 25.02.2022
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Montag, 07.03.2022
10:00 Uhr - 18:30 Uhr
Dienstag, 08.03.2022
09:00 Uhr - 18:30 Uhr
Mittwoch, 09.03.2022
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Montag, 28.03.2022
10:00 Uhr - 18:30 Uhr
Dienstag, 29.03.2022
09:00 Uhr - 18:30 Uhr
Mittwoch, 30.03.2022
09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Sie können gerne eine unverbindliche Vorabreservierung vornehmen oder sich per E-Mail benachrichtigen lassen, sobald neue Termine veröffentlicht werden.
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!