Strategisches Management I
Erfolgreiche Unternehmensstrategien entwickeln und implementieren
Inhalte
Einführung in das St. Galler Management-Modell und das Strategische Management
- Elemente des St. Galler Management-Modells.
- Zusammenhang von Vision, Kultur, Führung, Strategie, Prozesse, Organisation und IT.
Vision: "Leitplanke" der Unternehmens- und Strategie-Entwicklung
- Vision: Ursprung und Leitidee unternehmerischer Tätigkeit.
- Praxiserprobte Techniken zur Entwicklung von Visionen.
- Integration der Vision ins Tagesgeschäft: "Vom Papier in die Köpfe der Mitarbeiter".
Unternehmenskultur: "Autopilot" des Mitarbeiterverhaltens
- Unternehmenskultur-Typen, ihre Merkmale und ihre offenen und geheimen Spielregeln.
- Karriereförderlicher Umgang mit alternativen Unternehmenskulturen.
- Bewährte Tools der Unternehmenskulturanalyse und -entwicklung.
- Konkrete Maßnahmen zur Schaffung einer Unternehmenskultur in agilen Zeiten.
Strategie-Entwicklung und Umsetzungsplanung in 5 Schritten
- Marktsegmentierung: Auswahl potenziell attraktiver Marktsegmente (Where to play?).
- Externe Analyse: Umfeld-, Branchen-, Markt-, Kunden- und Wettbewerbsanalyse.
- Interne Analyse der Kernkompetenzen.
- Kreative Entwicklung und finanzielle Bewertung strategischer Optionen: SWOT-, Business Case-, Risiko-Analyse (How to win?).
- Ziele, Maßnahmen- und Meilensteinplanung (Objektives & Key Results - OKR).
Strategie-Implementierung: Anpassung der Geschäftsprozesse und der Aufbauorganisation
- "Structure follows process follows strategy follows culture and vision".
- "Operationalisieren, Durchsetzen, Absichern der Strategie!"
- Anpassung der Geschäftsprozesse und der Aufbauorganisation.
Geschäftsmodell-Innovation und Re-Positionierung in disruptiver Wettbewerbslandschaft
- Disruptionen und die neuen Markt- und Strategie-Spielregeln.
- Megatrends im Rahmen der Geschäftsmodelle.
- Identifikation neuer Geschäftsfelder im Rahmen der Blue Ocean-Strategie.
- Netzwerkökonomie und moderne Ökosysteme: Funktionsspezialisten, Systemintegratoren und Plattformunternehmen.
- Die besten Tools des Geschäftsmodell-Designs (Käufer-Nutzen-Matrix, Canvas u. a.).
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- An konkreten Unternehmensbeispielen und an Ihrem eigenen Unternehmen entwickeln Sie in Gruppenarbeiten eine Wachstumsstrategie und auch ein innovatives Geschäftsmodell für disruptive Märkte.
- Sie integrieren die Visions- und Unternehmenskulturentwicklung erfolgreich in Ihre Führungsarbeit.
- Sie können die besten Tools der Strategie- und Geschäftsmodell-Entwicklung und -Implementierung im Tagesgeschäft einsetzen.
Methoden
Vortrag mit vielen Fallbeispielen, intensive Einzel- und Gruppenarbeiten, Erfahrungsaustausch und Diskussion, strategische Empfehlungen für Ihr Unternehmen und persönliche Karriereberatung der Teilnehmer.
Teilnehmerkreis
Mitglieder der Geschäftsleitung, Leiter von Geschäftsbereichen, Führungskräfte, Unternehmensberater, Mitarbeiter von Planungsstäben, Assistenten der Geschäftsleitung.
Weitere Empfehlungen zu „Strategisches Management I“
Teilnehmerstimmen

"Dieses Seminar wird mir in der Führungsarbeit sehr helfen. Der Dozent war sehr kompetent und erfahren, es gab viele praktische Anwendungsbeispiele - eine sehr gute Mischung. Meine inhaltlichen Erwartungen sind mehr als erfüllt."
„Die Inhalte waren fundiert, umfangreich und enthielten variable Werkzeuge für die tägliche Arbeit.
Der Referent ging auf Einzelfälle der Teilnehmer ein, war sehr dynamisch und engagiert und gab konkretes Feedback.“
"Besonders gefallen hat mir die Methodik des Referenten: Viele Aspekte wurden in praktischen Übungen selbst erarbeitet."
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
AnfragenMontag, 01.02.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 02.02.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 03.02.2021
08:00 Uhr - 16:00 Uhr
Mittwoch, 21.04.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 22.04.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 23.04.2021
08:00 Uhr - 16:00 Uhr
Mittwoch, 19.05.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 20.05.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 21.05.2021
08:00 Uhr - 16:00 Uhr
Montag, 26.07.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 27.07.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 28.07.2021
08:00 Uhr - 16:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum

Montag, 01.02.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 02.02.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 03.02.2021
08:00 Uhr - 16:00 Uhr
Mittwoch, 21.04.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 22.04.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 23.04.2021
08:00 Uhr - 16:00 Uhr
Mittwoch, 19.05.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 20.05.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 21.05.2021
08:00 Uhr - 16:00 Uhr
Montag, 26.07.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 27.07.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 28.07.2021
08:00 Uhr - 16:00 Uhr
Mittwoch, 15.09.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 16.09.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 17.09.2021
08:00 Uhr - 16:00 Uhr
Mittwoch, 03.11.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 04.11.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 05.11.2021
08:00 Uhr - 16:00 Uhr
Montag, 17.01.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 18.01.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 19.01.2022
08:00 Uhr - 16:00 Uhr
Montag, 28.03.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 29.03.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 30.03.2022
08:00 Uhr - 16:00 Uhr

Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!