Seminar

Rahmenverträge im Einkauf: Liefer- und Preisrisiken steuern

Rahmenverträge im strategischen Einkauf dienen als wichtiges Instrument, um Liefer- und Preisrisiken zu steuern und die Liefersicherheit zu gewährleisten. Ein erfahrener Experte und Praktiker zeigt Ihnen, wie Sie Rahmenverträge als „Einkaufshebel" systematisch einsetzen, diese wirtschaftlich sinnvoll gestalten und welche Vertragsinhalte und Regelungen relevant sind. Sie verstehen die kaufmännischen/wirtschaftlichen Hintergründe und Auswirkungen, steuern gezielt Risiken und vermeiden kostspielige Fallen.

Inhalte

Rahmenverträge in der Einkaufspraxis

  • Strategischer Einkauf, Rahmenverträge als Einkaufshebel.
  • Lieferrisiken steuern, Liefersicherheit gewährleisten, Preisschwankungen abfedern.
  • Anforderungen des Risikomanagements.
  • Einsatz von Sukzessivliefervertrag, Zulieferrahmenvereinbarung, Dienstleistungsvertrag, Mengenkontrakt je nach Markt-/Liefersituation.
  • Letter of Intent, Pflichtverletzungen, kaufmännische Vorgehensweisen für das Tagesgeschäft.
  • Struktur/Aufbau eines Rahmenvertrags, Musterverträge und kaufmännische Erläuterung.

Rahmenverträge wirtschaftlich sinnvoll gestalten, kaufmännische Rahmenbedingungen

  • Gesetzliche Grundlagen: Wo wird was geregelt? Regelungen bzgl. des Abschlusses von Einzelverträgen.
  • Kaufmännische Rahmenbedingungen: Bilanzanalyse und Kalkulationswissen in Rahmenvertragsverhandlungen einsetzen.
  • Checkliste: Inhalte eines Rahmenvertrags.
  • Verhandeln und Abschluss von Rahmenverträgen.
  • Liefer-/Abnahmeverpflichtungen.
  • Spezifikationen, Spezifikationsänderungen, Wertanalyse, Design to Cost, Fit-for-Purpose.

Einkaufsbedingungen wirksam einbeziehen

  • Einbeziehung der Einkaufsbedingungen, Ausschluss der Lieferbedingungen.
  • Fehlende/abweichende Auftragsbestätigung: Was nun?
  • Operative und taktische Prozesse im Einkauf für das Vertragsmanagement.

Rahmenverträge und Haftungsregelungen

  • Wichtige Rechtsgrundlagen und kaufmännische Folgen: Gewährleistung, Verzug, Mängelrügen.
  • Wie sind Haftungsbegrenzungen seitens der Lieferant:innen zu handhaben?

Rechte in Rahmenverträgen absichern: Qualitätssicherungsvereinbarungen, Produkthaftung, Schadensersatz & Co.

  • Qualitätssicherungsvereinbarungen, Beschaffenheitsgarantien, Produkthaftung.
  • Wareneingangskontrolle, Untersuchungs-/Rügeverpflichtungen.
  • Regelung von Vertragsstrafen, Verjährungsfristen, Erfüllungsorte.
  • Schadensersatz, Aufwendungen.

Laufzeiten in Rahmenverträgen steuern und begrenzen

  • Festlaufzeit, automatische Verlängerung; Rahmenverträge kündigen.
  • Die Abmahnung: Risiken, Form, Zugang.
  • Exklusivitäten.
  • (Nach)vertragliche Wettbewerbsverbote.
  • Geheimhaltungsverpflichtungen, Know-how-Schutz.

Weitere Vertragselemente: von Compliance-Regelungen bis zum Lasten- und Pflichtenheft

Lernumgebung

In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

  • Sie erkennen die strategische Bedeutung von Rahmenverträgen im Einkauf.
  • Sie schaffen Liefersicherheit, federn Preisschwankungen ab und steuern gezielt Lieferrisiken,
  • Sie können Rahmenverträge wirtschaftlich sinnvoll gestalten, erkennen, welche Inhalte und Regelungen relevant sind und welche Auswirkungen diese auf Ihren Einkauf haben.
  • Sie setzen Rahmenverträge als „Einkaufshebel" ein und steuern gezielt Ihre Risiken und
  • Sie vermeiden kostspielige Fehler.

Methoden

Trainer-Input, Fall-/Best-Practice-Beispiele, Übungen, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Arbeitshilfen.

Teilnehmer:innenkreis

Für Fach-/Führungskräfte aus dem Einkauf, die Rahmenverträge gestalten. Einkaufsleiter:innen, Team-/Gruppenleiter:innen Einkauf, strategische Einkäufer:innen, Projekteinkäufer:innen, Lead Buyer etc.

Open Badges - Zeigen Sie auch digital, was Sie können.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn. Damit zeigen Sie digital, über welche Kompetenzen Sie verfügen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Rahmenverträge im Einkauf: Liefer- und Preisrisiken steuern“

Seminarbewertung zu „Rahmenverträge im Einkauf: Liefer- und Preisrisiken steuern“

4,5 von 5
bei 135 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,3
Verständlichkeit der Inhalte:
4,5
Praxisbezug:
4,4
Aktualität:
4,4
Teilnehmer:innen­unterlagen:
4,4
Fachkompetenz:
4,8
Teilnehmenden­orientiert:
4,7
Methodenvielfalt:
4,3
Gemeinsam vor Ort weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
9377
€ 840,- zzgl. MwSt
1 Tag
an 2 Orten
2 Termine
Termine
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen
1 Tag
Präsenz oder Online

Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:

Lehrgang Geprüfte:r Einkaufs-Professional

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
10.10.2023
Berlin
Buchungsnummer: 9377
€ 840,- zzgl. MwSt.
€ 999,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Seminaris CampusHotel
Seminaris CampusHotel
Takustraße 39, 14195 Berlin
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Dienstag, 10.10.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
04.03.2024
Frankfurt a. M.
Buchungsnummer: 9377
€ 840,- zzgl. MwSt.
€ 999,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Mercure Hotel Kaiserhof Frankfurt City Center
Mercure Hotel Kaiserhof Frankfurt City Center
Kaiserstraße 62-64, 60329 Frankfurt a. M.
Zimmerpreis ab € 119,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Montag, 04.03.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Buchungsnummer: 9377
€ 840,- zzgl. MwSt.
€ 999,60 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 9377
€ 840,- zzgl. MwSt.
€ 999,60 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten des Teilnehmers zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.230 Weiterbildungen
484.500 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
1.700 Trainer:innen, Coach:innen und Berater:innen
13.500 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder