Inhalte
Mögliche Inhalte können sein:
Führung in der Assistenzrolle
- Führen und geführt werden: Kolleg:innen führen ohne Vorgesetztenfunktion, Führung von unten, Führungsstile.
- Die Kunst der Delegation.
- Positiver Umgang mit und effektive Unterstützung von Veränderungsprozessen im Unternehmen.
- Umgang mit widersprüchlichen Rollen, um z. B. herausfordernde Entscheidungen des Managements mitzutragen.
- Selbstmanagement: Motiviert, gut organisiert und proaktiv - auch virtuell und im Homeoffice.
Persönlichkeitsentwicklung
- Der Selbst-Check: Die aktuelle Rolle definieren, eigene Position stärken und Persönlichkeit weiterentwickeln.
- Auftreten und Wirkung: So trittst du souverän und überzeugend auf.
- Menschenkenntnis verbessern - effektiver Umgang mit unterschiedlichen Charakteren.
- Psychologische Grundannahmen.
- Tue Gutes und rede darüber: Business-Image, Selbstmarketing, Netzwerk aufbauen.
Soziale Kompetenz
- Konstruktiv mit schwierigen Situationen und Konflikten umgehen.
- Zwischen unterschiedlichen Interessen vermitteln und diplomatisches Geschick zeigen.
- Überzeugend kommunizieren mit Management und Mitarbeitern.
- Loyalität und Vertrauen.
- Verschwiegenheit und Integrität.
Innovationen und Ideen
- Lange bestehende oder fest implementierte Strukturen aufbrechen, um Prozesse innovativer und effektiver zu gestalten.
- Raus aus dem „Das geht bei uns nicht“, Ideen platzieren und umsetzen, gegen Widerstände effektiv argumentieren, Durchsetzungsvermögen zeigen.
- Lösungsorientierung, Kreativitätstechniken, Entscheidungsmatrix.
Was sind deine Themen?
- Bringe deine individuellen Themen und Fragen mit ein!
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Es wird aktiv an Strategien für die berufliche und persönliche Weiterentwicklung gearbeitet.
- Zahlreiche Tipps werden vermittelt, wie die Vorgesetzten durch Souveränität und Menschenkenntnis noch besser unterstützt werden können.
- Neue Impulse entstehen durch intensiven Erfahrungsaustausch mit Kolleg:innen aus anderen Unternehmen und Branchen.
- Neue Energie und Motivation werden mit in den Job gebracht, auch nach langjähriger Zugehörigkeit.
- Von den Einzel- und Gruppencoachings wird profitiert, um einfache Coachingtechniken für die eigene Berufspraxis zu nutzen.
Methoden
Vom gegenseitigen Erfahrungsaustausch in Einzel- und Gruppenarbeiten wird profitiert, Lösungen werden anhand von Fallbeispielen erarbeitet und typische Situationen aus dem Arbeitsalltag in Coachinggesprächen analysiert.
Coaching ist eine äußerst wirkungsvolle Methode in der Personalentwicklung, die bislang oft nur Führungskräften zur Verfügung steht. Die Gelegenheit wird genutzt, individuelle Fälle in einem Coachinggespräch zu bearbeiten. Das Coaching wird von einem zertifizierten Business-Coach geleitet.
Empfohlen für
Erfahrene Assistenten:innen, Chefsekretär:innen aus der Top-Managementebene, Vorstand und Geschäftsführung.
Seminarbewertung zu „Experience meets Excellence“







Starttermine und Details


Dienstag, 19.08.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 20.08.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 16.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 17.10.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Dienstag, 13.01.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 14.01.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Mittwoch, 06.05.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 07.05.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Mittwoch, 23.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 24.09.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.