Fit für den nächsten Karriereschritt?
Das Infopaket enthält alle Informationen und Lehrgangsinhalte kompakt auf einen Blick!
Der Lehrgang wurde von der Haufe Akademie konzipiert. Er unterliegt hinsichtlich der fachlichen und didaktischen Qualität der Zertifizierung durch die Ostbayerische Technische Hochschule (OTH) Amberg-Weiden. Das Zertifikat über die bestandene Prüfung wird von der Haufe Akademie ausgestellt.
Dieses Seminar vermittelt Ihnen in einem ganzen Tag entweder in Präsenz oder Online kompakt das benötigte Grundwissen für diesen Lehrgang.
Dieses Webinar vermittelt ebenfalls das nötige Grundwissen für die Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung.
Es findet online an drei Vormittagen statt und bietet mit kürzeren Lerneinheiten eine komfortable Lernzeit für eine bessere Konzentration, Aufnahmefähigkeit und Reflexion der Lerninhalte. Zusätzlich beinhaltet das Seminar sogenannte „Selbstlerneinheiten“ und Lehr-Videos, die Ihr neu erworbenes Wissen durch Wiederholung und Selbsttests festigen und den Wissenstransfer in die Praxis fördern.
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Die Rollen und Tätigkeiten in der Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung sind inzwischen in vielen Unternehmen über die klassischen Aufgaben hinaus umfangreicher und anspruchsvoller geworden. Dabei reicht es nicht mehr, sich nur auf Spezialwissen im Bereich des Handels- und Steuerrechts zu verlassen. Fachlich fundiertes Know-how im Bereich des Kredit- und Forderungsmanagements sowie rechtlicher Themen ist essenziell für die tägliche Arbeit im Bereich der Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung.
Der Lehrgang vermittelt vor allem praxisrelevante Kenntnisse, die eine effiziente und ergebnisorientierte Bearbeitung auch komplexer Geschäftsvorfälle ermöglichen. Außerdem werden weitere Fachkompetenzen z.B. im Bereich des Kredit- und Forderungsmanagements oder der gekonnten Erstellung von Reportings ausgebaut und tragen damit zu deiner persönlichen Entwicklung hin zum:zur Fachexpert:in bei.
Nach bestandener Abschlussprüfung erhälst du das Zertifikat „Zertifizierte:r Debitoren- und Kreditorenbuchhalter:in“ mit der Dokumentation deiner Lehrgangsthemen, der erreichten Punktzahl und der Prüfungsnote. Damit verfügst du über eine hervorragende Basis zur Weiterentwicklung deiner beruflichen Karriere.
Prüfungsvoraussetzungen
Sobald du zwei Pflichtseminare und das gewählte 1-tägige Wahlseminar besucht hast, kannst du dich zur E-Prüfung anmelden.
Prüfungsform
Die E-Prüfung ist eine online-basierte Prüfung an deinem PC und dauert 60 Minuten. Du kannst die Prüfung in deinem vertrauten Umfeld zu einem von dir gewählten Zeitpunkt absolvieren. Dir wird sofort im Anschluss angezeigt, ob du bestanden haben oder nicht.
Prüfungsinhalte
Geprüft werden die Seminarinhalte der von dir besuchten Pflichtseminare.
Die Prüfung kann bei Nichtbestehen einmal kostenlos wiederholt werden.